Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Substrat für Steppenwaran

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    na ich bin neugierig pb das funkt....

    ja warankrallen..mein gesamter linker unterarm ist ein narbenfeld, weil sie mal beim zierarzt ausgezuckt ist-.-

    aber ja was tut man ncihta lles für seine lieben:wub: ^^

    hab vor einiger zeit spaßhalber bei einem freund von mir, welcher mit einem händler zusammenarbeitet angefangen über V. komodoensis zu disskuteren^^

    war total baff als ich erführ dass man zwischen 12.000 und 16.000 ein solches tier erhält....

    stellt euch dann mal DIESE krallen vor^^

    mfg

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Latrodectus Beitrag anzeigen
      stellt euch dann mal DIESE krallen vor^^

      nicht wirklich gerne
      auch von meinen Tejus habe ich regelmäßig (Krallen)Kratzer... mehr als ich jemals von Katzen bekommen habe

      Mit dem Komodo möcht ich nur über ne Sprechanlage Kontakt

      Kommentar


      • #18
        also ich hätte schon gerne mal einen komodo...aber der ist ja ur schlimm in der erhaltung..also ur kostenaufwendig!

        und was die behörde dazu sagen wird^^

        mfg

        Kommentar


        • #19
          ich wage zu behaupten: "vergiss es"

          wie groß wird der?
          wieviel frist der?
          wieviel Platz braucht der?

          Da ist 'n russicher Hütehund preiswerter, bei der gleichen Imposanz
          Zuletzt geändert von amazing; 27.11.2007, 23:46.

          Kommentar


          • #20
            naja ich hab mir das durchgedacht....also:

            wie groß wird der?

            etwas über 3 meter, über 100 kg^^

            wieviel frist der?
            naja ich geh 2 mal am tag mit ihm spazieren und er frisst dann die hunde von alten andauernd keifenden omis^^

            wieviel Platz braucht der?
            ich kauf mir ne 40m² wohnung und ja er bekommt 30 davon, als miete hät er mir den vermieter vom hals


            ^^

            perfekter plan oder^^

            nein spaß beiseite


            größenangaben stimmen..wie ich ihm fütter hab ich keine ahnung, ein schaf alle 2 wochen oder so

            und haltung schätz ich mal so 25m²?!?!

            kA

            mfg

            Kommentar


            • #21
              Lehmpulver bekommt ihr nicht bei normalen Baumärkten, zumindest habe ich es in mehreren Versucht und wurde enttäuscht. Evtl. habt ihr im Baustoffhandel Glück, aber das einfachste dürfte Ebay sein, da habe ich mein Lehmplver dann auch problemlos bekommen.
              Persönlich kann ich den Lehm von www.natur-lehmgrube.de (Ludwigsburg) empfehlen. Mein Lehm habe ich damals über eBay bei diesem Anbieter bestellt.

              Alla hopp

              Are$

              Kommentar


              • #22
                ok, danke für den tipp! !


                aber weches mischungsverhältniss würdet ihr empfehlen?

                ich mein mit sand?

                mfg

                Kommentar


                • #23
                  Das Mischungsverhältnis ist bei den verschiedenen Anbietern angegeben.

                  Kommentar


                  • #24
                    ook, passt danke!

                    wofür hast du das lehmpulver verwendet wenn cih fragen darf?

                    mfg

                    Kommentar


                    • #25
                      Klar darfst du. Ich habe das Lehmpulver für mein V. acanthurus Terrarium genutzt. Das Dumme ist, dass ich das Mischverhältnis nicht mehr weiß, aber ich meine, dass ich mich an die Herstellerangaben gehalten habe.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo!

                        Also Lehm-Sandgemisch wird den Warankrallen auch kaum wiederstehen aber die können dann drin Höhlen buddeln(was auch Vor- und Nachteile hat). Wenn du keinen scharfkantigen Sand verwendest ist das Sandfressen nicht schlimm sogar ganz normal, dadurch nehmen die auch Mineralien auf und es gibt solche kleinen Calziumkügelchen zu kaufen die mann auch im Sand verstreut, dann ist es noch besser! Und auf dem Zimmerboden füttern ist auch nicht so günstig, erst recht auf dem Teppich, denn wenn er Menschenhaare frisst ist es noch schlimmer als Sand, die können im Rachen oder Speiseröhre festkleben und zu bösen Entzündungen führen!

                        PS: Zu den Komodowaranen, ich hab auch schon einen für 8000$ angeboten bekommen, natürlich bin ich nicht drauf eingegangen! Mann muss natürlich wissen, das wenn man in Eu mit nem Komodowaran erwischt wird es ne saftige Geldstrafe gibt oder gar Knast bis zu 5 Jahren, je nach Vorstrafen! Also, wenn man nicht nen Zoo hat ist es unmöglich legal einen in Eu zu besitzen! Wenn man in Indonesien mit einem im Gepäck erwischt wird, reskiert man sogar die Todesstrafe!
                        Zuletzt geändert von Jutta Wilmschen; 02.12.2007, 18:13. Grund: Verniedlichungen editiert

                        Kommentar


                        • #27
                          Lehmpulver - welches Mischungsverhältnis?

                          Zitat von Are$ Beitrag anzeigen
                          Klar darfst du. Ich habe das Lehmpulver für mein V. acanthurus Terrarium genutzt. Das Dumme ist, dass ich das Mischverhältnis nicht mehr weiß, aber ich meine, dass ich mich an die Herstellerangaben gehalten habe.
                          Das Mischungsverhältnis ist abhängig vom Hersteller und vom Verwendungsweck.
                          Grundsätzlich gilt: Je höher der Lehmanteil, um so höher die Festigkeit. Jedoch funktioniert das Ganze nur bis zu einem Mischungsverhältnis von ca. 1:3. Wenn man noch weniger Sand nimmt, geht die Sabilität wieder runter. Der Lehm soll die Sandkörner satt umschließen und "zusammenkleistern". Wenn zuwenig Sand vorhanden ist, besteht das Ganze quasi nur aus dem "Kleister" ("Kleister" ist natürlich nur im übertragenen Sinn gemeint!!).
                          Wenn zu viel Sand verwendet wird, reicht der Lehm nicht aus, um alle Sandkörner zu umschließen und die Festigkeit wird geringer. Das kann ja durchaus erwünscht sein, wenn die Tierchen graben sollen.

                          Fazit:
                          Wenn der Boden jedoch möglichst fest sein soll, muss das Mischungsverhältnis runter gesetzt werden oder man nimmt gleich einen fertig gemischten Lehmsand zur Terrariengestaltung. Mit dem kann man Rückwände bauen und auch Landschaften modellieren. Das Material wird in etwa so hart wie Sandstein. Weitere interessante Infos findet ihr in der "Lehmhilfe" unter www.natur-lehmgrube.de

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich habe bei meinem acanthurus ein Mischungsverhältnis von 50 Gramm Lehmpulver auf 1kg Sand ! klappt super.

                            Kommentar


                            • #29
                              Meine Tejus wohnen auf ganz normalen Mutterboden...und wenn sie da was mitfressen...egal...da passiert ja nix.

                              Aber wenn du was "sandiges" suchst, könnte ich dir auch Termitensand empfehlen. Echt super

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X