Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Imprägnierung von Holzterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Imprägnierung von Holzterrarium

    Hallo alle zusammen,

    ich wollte mein Holzterrarium imprägnieren. Viele Terrarianer benutzen Epoxidharz und wollte wissen ob es eine Alternative dazu gibt. Bei einigen Foren werden Spielzeuglacke empfohlen. Ich war heute in verschiedenen Baumärkten, die hatten entsprechende Lacke auf PU Acrylbasis. Die sind laut Herrsteller auch Speichel- und Schweißfest. Kann man diese verwenden? Wäre auf jedenfall billiger als Epoxidharz.
    Also ich habe vor in dieses Terrarium ein Paar tristis orientalis zu setzen muss eine Imprägnierung sein? Bei meine Stachelschwänzen habe ich dies nicht gemacht.
    Besten dank im Voraus.

    Ciao Ertan

  • #2
    Hallo,

    der Lack ist nicht wasserdicht. Epoxidharz versiegelt das Holz, der Lack nicht.

    Für ein Wüstenterrarium würde der Lack reichen. Tropenterrarien sollten richtig versiegelt werden.

    LG Bianka

    Kommentar


    • #3
      Kann mich meinem Vorredner nur anschliesen.
      Auserdem wird Epoxi... in vielen Auktionshäusern recht günstig angeboten,
      teilweise sogar schon günstiger als jeder Acryllack.

      Gruß Dereck

      Kommentar


      • #4
        Huhu!!!

        Eine Versiegelung macht immer Sinn! (Auch beim Trockenterrarium...) Wie willst Du bspw. das Becken Deiner v. acanthurus im Fall der Fälle "steril" bzw. sauber kriegen? Über eine anständige Versiegelung mit geeigneter Fußbodenbeschichtung, Epoxidharz, o.ä. gehst Du mit einer Bürste und dem Dampfstrahler und hast mit Sicherheit viel von dem beseitigt, was Du beseitigen wolltest... Bei einer nicht versiegelten OSB-Platte sieht das ganze schon anders aus...:wall:

        Ach ja: Übelriechender und eingetrockneter Kot (bspw. am Sonnenplatz) läßt sich auch wesentlich besser entfernen...

        mfG,
        Fabe
        Zuletzt geändert von Da Fabe; 10.12.2008, 16:47.

        Kommentar


        • #5
          Imprägnierung

          Danke für die Information. Werde wohl noch Epoxidharz zumindest teilweise noch auftragen. Obwohl ich schon einmal mit Acryllack rübergegangen bin. Habe aber von einen Terrariengeschäft gehört das sie Epoxidharz nicht unbedingt empfehlen, da bei nicht sachgemäßer Anwendung die Tiere sterben. Ist die Handhabung kompliziert?
          Bei meinen Acanthurus muss ich sagen habe ich mit einer Bienenwachslasur das Holz behandelt. Hatte bisher auch keine Probleme, selbst als am Anfang diese Fadenwürmer Hatten und natürlich behandelt wurden, sind diese nicht wieder aufgetreten. Natürlich habe ich nach der Diagnose vom TA den ganzen Sand rausgeworfen und geputzt.

          MfG ertan

          Kommentar

          Lädt...
          X