Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus cumingi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus cumingi

    Hallo zusammen,

    kennt einer gute Lektüre bzw. informative Internetseiten zum Thema Varanus cumingi? Google konnte mir nicht unbedingt weiterhelfen aber vielleicht hat hier jemand einen Tip

    Gruss
    Sascha

  • #2
    Die neugegründete IG Warane hat doch eine Seite mit Literatur. Ist da nichts zu finden?

    B b Harte

    Kommentar


    • #3
      Hallo, guck doch mal auf www.waranwelt.de wenn dort selber nicht soo viel zu finden ist kannst du dich ja in dem dortigen Waranforum registrieren. Ist ne sehr sehr nette Community da.

      MfG MM

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        @Harte Nein leider nicht. Der varanus salvator cumingi bzw. über varanus salvator ist noch nichts eingetragen. Daher bin ich ja auch auf der Suche nach brauchbaren Informationen (Alles was geht )

        @bartigroope Dort bin ich bereits registriert und habe auch tolle Kontakte die mir weiterhelfen! Wieso jedoch nicht über den Tellerrand schauen ....

        Vielleicht kommen ja noch weitere Ideen und / oder Vorschläge!?

        Gruss
        s

        Kommentar


        • #5
          Hey, Sascha, das du registriert bist ist mir dann aufgefallen als ich bei WW den gleichen Thread wie hier fand.

          Was machen denn deine Glauerti so??

          LG Malte

          P.S.: Dein Terrarium gefällt mir ausgesprochen gut.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sascha,

            hier ein paar Literaturzitate die mir freundlicherweise André Koch, der Wissenschaftliche Leiter der DGHT AG Warane zur Verfügung gestellt hat:

            1989:Gaulke M., Beitrag zur Diskussion über das Geschlechterverhältnis der Warane am Beispiel des Bindenwarans Varanus salvator (Laurenti, 1768). Salamandra, 25, ¾, 260-264.

            1989:Gaulke M., Zur Biologie des Bindenwarans, unter Berücksichtigung der paläogeographischen Verbreitung und der phylogenetischen Entwicklung der Varanidae. Courier Forschungsinstitut Senckenberg, 112: 1-242.

            1991:Gaulke M., On the diet of the water monitor Varanus salvator, in the Philippines. Mertensiella, 2: 143-153.

            1991:Gaulke M., Systematic relationships of the Philippine water monitors as compared with Varanus s. salvator, with a discussion of dispersal routes. Mertensiella, 2: 154-167.

            1992: Taxonomy and biology of Philippine water monitors (Varanus salvator). Philippine J. Science, 121(4): 345-381.

            1992:Gaulke M., Distribution, population density, and exploitation of the water monitor (Varanus salvator ) in the Philippines. Hamadryad, 17: 21-27.

            1994: Notes on the Herpetofauna of Panaon and Samar, East Visayas, Philippines. Hamadryad, 19: 1-10.

            1995:Gaulke M., Der Sulu-Archipel - Besiedlungsgeschichte, Geologie und Herpetofauna. Natur und Museum, 125(7): 217-226.

            1999:Wicker, R., M. Gaulke and H.-G. Horn. (1999). Contributions to the biology, keeping and breeding of the Mindanao water monitor (Varanus s. cumingi). Mertensiella. 11(213-223).

            2004: Horn & Gaulke 2004: Varanus salvator (Subspezies), Seiten 258-271. in: Pianka & King (Hrsg): Varanoid Lizards of the world. Indiana Univerity Press.

            2007: Koch et al.: Morphological Studies on the Systematics of South East Asian Water Monitors (Varanus salvator Complex): Nominotypic Populations and Taxonomic Overview. Mertensiella, 16: 109-180.


            Gruß

            Henning Schwier
            AG Skinke!

            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

            Kommentar


            • #7
              guten morgen,

              @Malte .... ist immer nicht so leicht die gleichen "Menschen" in unterschiedlichen Foren zu finden ... danke für die Blumen (was mein Becken betrifft) Habe es jetzt nach Hamm umstrukturiert und bin mit dem Endergebnis auch eigentlich mehr als zufrieden. Ich hoffe nun auf ein günstiges Geschlechterverhältnis. z.Zt. glaube ich es sind 2.1 aber mal schaun. Wie gesagt in 2-3 Jahren will ich mir 0.0.3 cuminigs holen und bis dahin plane und träume ich schonmal vor mich hin! Das Becken wird auf jeden fall der Kracher! Bislang habe ich mir überlegt zwei Becken übernander zu bauen mit den Grundfächen 4x2 m. Diese will ich verbinden (durch eine verschließbares Loch in der Decke) und somit 16 m² schaffen. Alles weitere plane ich wie gesagt z.Zt. mal schaun wie es vorangeht

              @henning Vielen Dank für die Mühe!!! Jetzt hab ich erstmal was zum durchstöbern an den Feiertagen.

              Kommentar


              • #8
                Hey, das hört sich sehr gut an. Glauerti sind neben Macraei ja meine Fovouriten was die Waranwelt angeht, wenn die nicht so teuer wären....

                Gutes Gelingen mit deinem Cumingibecken, sind ja ebenfalls traumhafte Tiere:wub:.

                LG
                Malte

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von spikey Beitrag anzeigen
                  Hallo,@Harte Nein leider nicht. Der varanus salvator cumingi bzw. über varanus salvator ist noch nichts eingetragen. Daher bin ich ja auch auf der Suche nach brauchbaren Informationen (Alles was geht )
                  Dann kannst du ja die von Henning genannten Zitate in der leeren IG Datenbank eintragen, damit das "Projekt" nicht nur leeres Geschwaffel bleibt.
                  In meiner Datenbank (die keine leere Worthülse ist, da über 60 Einträge zu V. salvator vorhanden sind) habe ich noch ein paar haltungsrelevante Einträge gefunden:

                  Honegger, R. E. and H. Heusser (1969): "Beitrage zum Verhaltensinventar des Bindenwarans (Varanus salvator)." Zool. Gart. 36: 251-260.
                  Hairston, C. S. and P. M. Burchfield "The reproduction and husbandry of the Water monitor Varanus salvator at the Gladys Porter Zoo, Brownsville." International Zoo Yearbook 31(1).
                  Bennett, D. (1995): "A note on the foraging behaviour of Varanus salvator at Kuala Selangor Nature Park, Peninsular Malaysia." South Western Herpetological Society 2(4): 16-22.
                  Sivakumar, K. (2000): "Varanus salvator (Water monitor). Nesting behavior." Herpetological Review 31(4): 243-244.
                  Kala, N. (1998): "Captive breeding of Varanus salvator andamanensis Deraniyagala, 1944." Hamadryad 22(2): 122-123.

                  B b Harte

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                    Dann kannst du ja die von Henning genannten Zitate in der leeren IG Datenbank eintragen, damit das "Projekt" nicht nur leeres Geschwaffel bleibt.
                    In meiner Datenbank (die keine leere Worthülse ist, da über 60 Einträge zu V. salvator vorhanden sind) habe ich noch ein paar haltungsrelevante Einträge gefunden:
                    Es ist immer schön, wenn Leute versuchen anderen zu helfen. In wie fern dies geschieht bleibt letztenendes jedem selbst vorbehalten. Du hast jetzt zum wiederholten male festgestellt, wie wenig du von diesem "Projekt" hällst. Was erhoffst du dir davon??

                    Kopfschüttelnde Grüße

                    PS: Danke jedoch für die relevanten Daten. Ohne diese wär der Eintrag jedoch absolut überflüssig gewesen (meine Meinung). Schade...

                    PPS: Ich habe anfangs eine Verwarnung erhalten, da ich alles klein geschrieben habe. Alles andere scheint hier anscheinend erlaubt zu sein!?
                    Zuletzt geändert von spikey; 22.12.2008, 07:06.

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus liebe Leute,

                      da hier schon alle erwachsen sind und nicht auf die Bemutterung durch andere angewiesen sind sehe ich hier kein Problem die Arbeitsgemeinschaft betreffend.

                      Wir sind hier ein freies Land/Forum und jeder kann seine Meinungen kund tun solange sie den Forenregeln entsprechen. Falls einige Postings dies hier nicht tun ist das "noch" nicht Aufgabe der AG Warane Leitung sondern der Moderatoren dieses Forums.

                      Die Leitung der AG Warane hat keinerlei Probleme mit der IG Warane was die Leitung der IG Warane durchaus ähnlich sieht.

                      Aber wie schon gesagt fühlen wir uns nicht berufen, zugleich wir keine Moderatoren dieses Forums sind irgend jemandem den Mund zu verbieten.

                      Weihnachtliche Grüße ins Winterloch

                      Henning Schwier

                      Für die Leitung der AG Warane
                      AG Skinke!

                      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Henning,

                        ich fand es nur schade, dass dieser Threat nicht ausschließlich informativ sondern zusätlich mit Stichelerin gespickt wurde. Dies fand ich zunehmend nervig und fühlte mich gezwungen dies mal anzumerken.

                        Ich war keineswegs darauf aus, Partei zu ergreifen, dieses Forum in Frage zu stellen o.ä.

                        Auch dir ein frohes Fest

                        Gruss
                        Sascha

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          da ich jetzt auch stolzer Cumingi-halter bin, würde mich interressieren, wie dein Wasserbecken plahnst (Größe,Material ect.)
                          Gruß Arne

                          Kommentar


                          • #14
                            Morgen Arne,

                            ich habe ja noch gute 2 Jahre zeit . WENN es ein Cumingi bzw. ein Paar werden sollte, plane ich das Becken 4x2x1,3 auf zwei Etagen. Als Verbindung würde ich eine Art Schacht einbauen, den ich jederzeit von aussen zuschieben kann. Ein Baumstamm sollte das ganze begehbar machen.

                            Was das Wasserbecken betrifft, so denke ich ist dies die schwerste Aufgabe. Wasser sucht sich bekanntlich ja immer seinen Weg. Von daher sollte man sich schon genau vorher überlegen, wie man die Planung umsetzt und alles 100 %ig dicht bekommt. (Wie ich es bauen werde, steht noch nicht fest, da ich nicht weiss ob ich eine Glasfront möchte, oder eben nicht )

                            Tolle Ideen konnte ich jedoch schon genügend sammeln. Zum einen haben David M. und Herman R. super Becken, welche Du sicherlich schon auf www.waranwelt.de gesehen hast. Wir haben uns schonmal über die Struktur unterhalten, allerdings habe ich bei der nächsten Hamm Börse noch ein paar weitere Fragen. Zum anderen kannst du dir viele Tipps und Tricks von den Krokodilhaltern holen. Schließlich müssen diese Leute definitiv wissen, wie man ein Wasserbecken dicht bekommt :ggg:.

                            Gruss
                            Sascha

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                              Dann kannst du ja die von Henning genannten Zitate in der leeren IG Datenbank eintragen, damit das "Projekt" nicht nur leeres Geschwaffel bleibt.
                              In meiner Datenbank (die keine leere Worthülse ist, da über 60 Einträge zu V. salvator vorhanden sind)....

                              ...Hairston, C. S. and P. M. Burchfield "The reproduction and husbandry of the Water monitor Varanus salvator at the Gladys Porter Zoo, Brownsville." International Zoo Yearbook 31(1). ...
                              Hallo Harte,

                              du hast Töne...

                              Hairston und Burchfield publizierten obiges Literaturzitat dann 1992. Falls du das noch nachtragen willst in deiner Datenbank...

                              Künftig würde ich mir gerne wünschen dass du solche unnötigen Provokationen
                              unterlässt.


                              Für die Rücksichtnahme dankt dir
                              Thilo
                              Meine Aussagen beziehen sich ohne Ausnahme auf den jeweils aktuellen persönlichen Wissensstand und erheben weder Anspruch auf dauerhafte Gültigkeit noch auf allumfassende Richtigkeit.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X