Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heloderma

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heloderma

    Hallo liebe Waran-Fans.

    Ich gebe es schon vorher zu, ich habe die Suchfunktion. Ich lasse mich auch gerne auf alte Beiträge verweisen.

    Soweit ich weiß, müsste ich in diesem Unterforum auch richtig sein, denn sie gehören ja (meines Wissens) zu den Varanomorpha (Waranartigen). Falls ich falsch liegen sollte, kann das Thema natürlich verschoben werden.

    Ich interessiere mich sehr für diese Tiere, auch wenn sie, was meine Ziele in der Terraristik betrifft, für mich sehr weit entfernt sind.


    Zunächst habe ich ein paar allgemeine Fragen zu der Gattung Heloderma:

    Wie genau ist das in den Bundesländern, in denen sie zu den gefährlichen Tierarten gehören (z.B. Hessen). Dürfen sie ausnahmslos nicht gehalten werden oder gibt es eine Art Sachkundenachweis, durch den man eine Sondererlaubnis für die Haltung dieser Gattung erlangt?

    Wie giftig sind diese Tiere für den Menschen? Ist es eher mit den eher ungefährlichen Heterodon oder doch eher mit Bitis gabonice zu vergleichen, wenn man von allergischen Reaktionen absieht?

    Sind sie eher ruhig, gehören sie zu den aggressiveren Tieren oder ist es auch hier auf das Individuum bezogen?

    Gibt es einen möglichst deutschsprachigen Haltungsbericht? Hier meine ich einen richtigen Haltungsbericht, der die wirklichen Bedürfnisse der Tiere widerspiegelt, also nicht einen, den man mit den profanen Haltungsberichten über Pogona, die es ja hunderte im Internet gibt, vergleichen kann. Negativbeispiel hierfür wäre eine "gute Maße für Pogona vitticeps von 120x60x60" o.ä.

    Gibt es von der Toxität abgesehen andere Besonderheiten dieser Gattung?

    Wie gut ist die Verfügbarkeit auf dem Markt bzw. wie hoch ist der Preis dieser Tiere?

    Allgemeine Daten sind natürlich auch gern gesehen.


    Liebe Grüße

    Niklas

  • #2
    Hallo

    Gugg mal hier: http://www.helodermen.de/index.html
    Diese Site finde ich recht gut. Preise habe ich im Moment so um und bei 1000 Eurönchen gesehen.

    LG Silke

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      dazu fällt einem immer zuerst der Heloderma Papst Dr. Mark Seward ein www.drseward.com . Ist zwar alles auf englisch, aber ein schöner Überblick.
      Mit der Haltungsgenehmigung kann ich nur für Bayern sprechen und hier sind sie haltungsgenehmigungspflichtig und diese Genehmigung ist meist relativ schwer zu bekommen, hängt aber auch vom jeweiligen Sachbearbeiter ab.
      Die Giftigkeit ist nicht allzu hoch, also nicht mit Bitis spec z.B.zu vergleichen. Laut Dr Seward scheint es in Verbindung mit Alkohol beim Menschen "besser" zu wirken.
      Meinen Erfahrungen nach ist die Agressivität individuell. Zwei meiner Tiere sind sehr ruhig, während ein Tier sofort sobald es einen erblickt das fauchen anfängt, allerdings sind es meist nur Scheinangriffe die ausgeführt werden. Allerdings wenn man sich mal eine Maus ansieht die die Tiere im Maul haben weiß man, dass ein Biß der Tiere sicherlich unabhängig vom Gift sehr schmerzhaft sein muss, ich hab es zum Glück noch nicht ausprobiert.
      Die Verfügbarkeit ist inzwischen eigentlich relativ gut. Preislich ist H.horridum meist am billigsten, H.s.suspectum liegt in der Mitte und H.s.cinctum sind am teuersten. Hängt aber auch etwas von der Intensität der Färbung ab, die relativ variabel ist.


      Viele Grüße
      CB
      halte seit 1988 ein paar Reptilien

      Kommentar


      • #4
        Für mich auch eine sehr informative Seite!

        http://www.heloderma.net

        Auch sehr schöne Bilder!!!

        Kommentar


        • #5
          Angeblich sollen Heloderma, bei richtiger Haltung und naturgemässer Fütterung mit öfters Eier, richtige "Stinker" sein. Bei Haltung in
          Privatwohnungen ist dies wohl noch zu bedenken .....

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Lenny92 Beitrag anzeigen
            Hallo liebe Waran-Fans.

            Ich gebe es schon vorher zu, ich habe die Suchfunktion. Ich lasse mich auch gerne auf alte Beiträge verweisen.

            Soweit ich weiß, müsste ich in diesem Unterforum auch richtig sein, denn sie gehören ja (meines Wissens) zu den Varanomorpha (Waranartigen). Falls ich falsch liegen sollte, kann das Thema natürlich verschoben werden.

            Ich interessiere mich sehr für diese Tiere, auch wenn sie, was meine Ziele in der Terraristik betrifft, für mich sehr weit entfernt sind.


            Zunächst habe ich ein paar allgemeine Fragen zu der Gattung Heloderma:

            Wie genau ist das in den Bundesländern, in denen sie zu den gefährlichen Tierarten gehören (z.B. Hessen). Dürfen sie ausnahmslos nicht gehalten werden oder gibt es eine Art Sachkundenachweis, durch den man eine Sondererlaubnis für die Haltung dieser Gattung erlangt?

            Wie giftig sind diese Tiere für den Menschen? Ist es eher mit den eher ungefährlichen Heterodon oder doch eher mit Bitis gabonice zu vergleichen, wenn man von allergischen Reaktionen absieht?

            Sind sie eher ruhig, gehören sie zu den aggressiveren Tieren oder ist es auch hier auf das Individuum bezogen?

            Gibt es einen möglichst deutschsprachigen Haltungsbericht? Hier meine ich einen richtigen Haltungsbericht, der die wirklichen Bedürfnisse der Tiere widerspiegelt, also nicht einen, den man mit den profanen Haltungsberichten über Pogona, die es ja hunderte im Internet gibt, vergleichen kann. Negativbeispiel hierfür wäre eine "gute Maße für Pogona vitticeps von 120x60x60" o.ä.

            Gibt es von der Toxität abgesehen andere Besonderheiten dieser Gattung?

            Wie gut ist die Verfügbarkeit auf dem Markt bzw. wie hoch ist der Preis dieser Tiere?

            Allgemeine Daten sind natürlich auch gern gesehen.


            Liebe Grüße

            Niklas
            Hi Niklas,

            ich möchte dich nicht in deinem interesse Bremsen, aber mit Heloderma (egal welche Unterart) holst Du dir ein Tier ins Haus was glindegesagt fast soviel aktivität zeigt wie eine Marmorkatze.

            Ich wills dir nicht madig reden aber der Aktivitätszeitraum in der Natur und das vielfach dokumentierte verhalten im Terrarium sprechen da eine eindeutige Sprache.

            Wenn Dir das aber absolut egal ist, dann hast Du mit heloderma eine sehr pflegeleichte echse, sofern du die Winterruhe bzw. Ruhephase einhalten kannst.

            Über die Toxidität dieser Tiere wirst Du mit etwas Rechercheaufwand bei den Amis recht fündig werden. Ein Bekannter von mir hat diese Tiere auch und sie sehen schon sehr schön aus, sind mir aber ehrlich gesagt zu inaktiv. <-- ich hoffe das ist nicht verwerflich sowas zu sagen.

            Viele Grüße

            Falko

            Kommentar

            Lädt...
            X