Hallo, Reptilienfan Berlin
um diese ganze Beleuchtungsgeschichte zu verstehen, muss man sich erstmal ne Zeit damit auseinandersetzen.
Es geht ja darum, mit der Beleuchtung die Helligkeit im Becken der der Natur anzugleichen. Man kann niemals die Sonnenintensität der australischen Steppen und Halbwüsten mit normalen Lampen nachahmen, allerdings kann man versuchen es so hell wie möglich zu machen.
In der Natur können Lichtstärken von 100.000 lux oder mehr auftreten. Dies ist wie gesagt mit lampen nicht zu bewerkstelligen. Wie hoch die Lichtintensität die man mit einer Kombination aus HQI, T5, Spots und Vitalux wirklich schafft ist, weiß ich nicht, doch sie liegt sicherlich um einiges höher als bei nur einer Röhre und Spots, denn die normalen T8 Leuchtstoffröhren bringen kaum Licht ins Becken, genauso wie die Spots auch kaum Licht bringen. Lampen die wirklich Licht bringen sind eben HQI (Hallogen-Metalldampf-Lampen) und T5 Leuchtstoffröhren. Die OSRAM UltraVitalux sorgt für die nötige UV-Strahlung, die für die dauerhafte Gesundheit der Tiere wichtig ist. Die Vitalux sollte jeden Tag nur eine halbe Stunde brennen und einen Mindestabstand von 60cm zum Tier haben.
Es ist also wichtig, dass du dein Becken nicht nur für dein Auge hell machst, sondern es wirklich hell IST. Du wirst auch bei deinen Bartagamen nachrüsten müssen. Auch da solltest du auch eine Kombi aus HQI, T5 und Spots (für die Temperatur) setzen.
Du wirst merken, dass sobald da mehr Licht im Becken ist, die Tiere wesentlich mehr Aktivität zeigen. Sei so gut und schenke deinen Tieren Licht, denn das ist neben Futter wohl das wichtigste für sie.
Ich bin ebenso wie du gerade dabei mich auf Varanus acanthurus vorzubereiten. Mein Becken hat die Maße 200x100x95cm und wird an Beleuchtung 3 x HQI 70Watt, 5 x T5 54/80 Watt, 3 x PAR 38 Spot 80 Watt, OSRAM UltraVitalux 300 Watt und ggf. die ein oder andere Megaman enthalten. Wie das dann mit den Temperaturen ausschaut muss ich sehen, aber das ist meine vorläufige Planung.
Bei irgendwelchen Fragen bezüglich Beleuchtung und co. kannste mir gerne ne PN schreiben.
Zu empfehlen ist noch: http://www.forum.waranwelt.de/
Dort heiße ich MalteM.
LG und viel Spaß bei der Beleuchtungsumrüstung
PS.: Eine HCI-Leuchte ist im Grunde das gleiche wie eine HQI-Leuchte, sie stellt nur die Weiterentwicklung zu den HQI´s dar und soll ein klein wenig heller sein und länger "leben".
um diese ganze Beleuchtungsgeschichte zu verstehen, muss man sich erstmal ne Zeit damit auseinandersetzen.
Es geht ja darum, mit der Beleuchtung die Helligkeit im Becken der der Natur anzugleichen. Man kann niemals die Sonnenintensität der australischen Steppen und Halbwüsten mit normalen Lampen nachahmen, allerdings kann man versuchen es so hell wie möglich zu machen.
In der Natur können Lichtstärken von 100.000 lux oder mehr auftreten. Dies ist wie gesagt mit lampen nicht zu bewerkstelligen. Wie hoch die Lichtintensität die man mit einer Kombination aus HQI, T5, Spots und Vitalux wirklich schafft ist, weiß ich nicht, doch sie liegt sicherlich um einiges höher als bei nur einer Röhre und Spots, denn die normalen T8 Leuchtstoffröhren bringen kaum Licht ins Becken, genauso wie die Spots auch kaum Licht bringen. Lampen die wirklich Licht bringen sind eben HQI (Hallogen-Metalldampf-Lampen) und T5 Leuchtstoffröhren. Die OSRAM UltraVitalux sorgt für die nötige UV-Strahlung, die für die dauerhafte Gesundheit der Tiere wichtig ist. Die Vitalux sollte jeden Tag nur eine halbe Stunde brennen und einen Mindestabstand von 60cm zum Tier haben.
Es ist also wichtig, dass du dein Becken nicht nur für dein Auge hell machst, sondern es wirklich hell IST. Du wirst auch bei deinen Bartagamen nachrüsten müssen. Auch da solltest du auch eine Kombi aus HQI, T5 und Spots (für die Temperatur) setzen.
Du wirst merken, dass sobald da mehr Licht im Becken ist, die Tiere wesentlich mehr Aktivität zeigen. Sei so gut und schenke deinen Tieren Licht, denn das ist neben Futter wohl das wichtigste für sie.

Ich bin ebenso wie du gerade dabei mich auf Varanus acanthurus vorzubereiten. Mein Becken hat die Maße 200x100x95cm und wird an Beleuchtung 3 x HQI 70Watt, 5 x T5 54/80 Watt, 3 x PAR 38 Spot 80 Watt, OSRAM UltraVitalux 300 Watt und ggf. die ein oder andere Megaman enthalten. Wie das dann mit den Temperaturen ausschaut muss ich sehen, aber das ist meine vorläufige Planung.
Bei irgendwelchen Fragen bezüglich Beleuchtung und co. kannste mir gerne ne PN schreiben.
Zu empfehlen ist noch: http://www.forum.waranwelt.de/
Dort heiße ich MalteM.

LG und viel Spaß bei der Beleuchtungsumrüstung
PS.: Eine HCI-Leuchte ist im Grunde das gleiche wie eine HQI-Leuchte, sie stellt nur die Weiterentwicklung zu den HQI´s dar und soll ein klein wenig heller sein und länger "leben".
Kommentar