Hallo,
ich könnte diesen Thread auch im Technikforum packen, aber ich denke hier ist er recht gut aufgehoben weil es konkret um die Wetbox von Waranen geht. Hier spielt alleine schon die Größe der Warane eine Rolle weshalb eine Wetbox für Lepardgeckos wegfallen dürfte (solange man nicht von caudolineatus oder so spricht)
Okay es geht mir darum die Haltungsparameter meiner Glauertis zu verbessern. Die Tiere sind derzeit irgendwie sehr wählerisch was ihren Ruheplatz angeht und ich möchte ihnen gerne etwas mehr bieten als den Tonpflanzkasten mit feuchtem Sand.
Wie könnte ich das optimal bewerkstelligen? Ich habe an verschiedene Varianten gedacht.
1. Eine selbstgebaute und verklebte Box aus Styropor/dur welche mit Fließenkleber verputzt und anschließend mit Expoidharz versiegelt wird
2. Eine vollvergleidete (Holz) Plastikbox also quasi einer Box in der Box um sicherzustellen das die außenkonstruktion sprich das Holz nicht wegfault
Beide möglichkeiten haben ihre Pro und Kontras. So habe ich bei den Plastikversion immer wieder das Problem das die Glauerti diese nicht so ganz akzeptieren. Befüllt sind diese Boxen mit Sand/Kokos gemisch aber so richtig graben tun sie dann noch nicht.
Ist es vielleicht sogar garnicht das richtige? Würde ich besser mit einer Box voller Sphagnum Moos mehr für die Tiere erreichen?
Was auch möglich wäre, wäre eine mit Feuchtem Substrat senkrecht oder Diagonal an die Wand angelehnte Korkröhre sein. Die Tiere tun sich etwas schwer mit der Häutung das ist mein Problem. Natürlich laufen sie nicht rum wie die Lumpensammler, aber aus meiner Sicht fehlt ihnen das Feuchtversteck?
Meine Acanthurus widerrum sind da absolute Prakmatiker. Plastik egal, Sand egal Hauptsache feucht und ich kann graben
Ich denke es hängt auch damit zusammen das die Tiere halt Baum/oder aber Felsenbewohnung jedenfalls kletternder sind als die Acanthurus.
Hat wer von euch eine Idee oder einen Vorschlag?
Dankbar für Tips und Hinweise
Grüße
Falko
ich könnte diesen Thread auch im Technikforum packen, aber ich denke hier ist er recht gut aufgehoben weil es konkret um die Wetbox von Waranen geht. Hier spielt alleine schon die Größe der Warane eine Rolle weshalb eine Wetbox für Lepardgeckos wegfallen dürfte (solange man nicht von caudolineatus oder so spricht)
Okay es geht mir darum die Haltungsparameter meiner Glauertis zu verbessern. Die Tiere sind derzeit irgendwie sehr wählerisch was ihren Ruheplatz angeht und ich möchte ihnen gerne etwas mehr bieten als den Tonpflanzkasten mit feuchtem Sand.
Wie könnte ich das optimal bewerkstelligen? Ich habe an verschiedene Varianten gedacht.
1. Eine selbstgebaute und verklebte Box aus Styropor/dur welche mit Fließenkleber verputzt und anschließend mit Expoidharz versiegelt wird
2. Eine vollvergleidete (Holz) Plastikbox also quasi einer Box in der Box um sicherzustellen das die außenkonstruktion sprich das Holz nicht wegfault
Beide möglichkeiten haben ihre Pro und Kontras. So habe ich bei den Plastikversion immer wieder das Problem das die Glauerti diese nicht so ganz akzeptieren. Befüllt sind diese Boxen mit Sand/Kokos gemisch aber so richtig graben tun sie dann noch nicht.
Ist es vielleicht sogar garnicht das richtige? Würde ich besser mit einer Box voller Sphagnum Moos mehr für die Tiere erreichen?
Was auch möglich wäre, wäre eine mit Feuchtem Substrat senkrecht oder Diagonal an die Wand angelehnte Korkröhre sein. Die Tiere tun sich etwas schwer mit der Häutung das ist mein Problem. Natürlich laufen sie nicht rum wie die Lumpensammler, aber aus meiner Sicht fehlt ihnen das Feuchtversteck?
Meine Acanthurus widerrum sind da absolute Prakmatiker. Plastik egal, Sand egal Hauptsache feucht und ich kann graben

Ich denke es hängt auch damit zusammen das die Tiere halt Baum/oder aber Felsenbewohnung jedenfalls kletternder sind als die Acanthurus.
Hat wer von euch eine Idee oder einen Vorschlag?
Dankbar für Tips und Hinweise
Grüße
Falko
Kommentar