Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V.t.orientalis: Seltsames Inkubationsergebnis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • V.t.orientalis: Seltsames Inkubationsergebnis

    Hallo,

    bei einem Gelege von V.t.orientalis (Rotkopf) mit 9 Eiern fielen innerhalb der
    ersten 4 Wochen 4 Eier ein. Sie wurden geöffnet und enthielten, wie üblich
    bei unbefruchteten Eiern, verfestigten Dotter. Die verbliebenen 5 Eier wurden
    weiter bei 28 C inkubiert. Beim erwarteten Schlupftermin von ca. 118 Tagen
    waren die Eier noch prall, schienen aber nicht nennenswert gewachsen zu sein.

    Als sich auch nach 130 Tagen nichts getan hatte, öffnete ich ein Ei und fand
    das Innere gefüllt mit einer wässrigen, geruchlosen Flüssigkeit. Es war keine
    Spur von Dotter oder gar einem Embryo zu entdecken. Bei den restlichen 4
    Eiern, die daraufhin auch geöffnet wurden, verhielt es sich ebenso.

    Ich habe langjährige Erfahrungen mit der Inkubation von Reptilieneiern,
    aber Vergleichbares habe ich noch nie beobachten können. Ich wäre sehr
    interessiert zu erfahren, ob jemand Ähnliches, hat beobachen können.

    Dank im voraus
    D. Kiehlmann

  • #2
    Hallo,

    bei den Eiern der Geckos, die weichschalige Eier produzieren, hatte ich auch schon welche, die mehr oder weniger direkt einfielen, wenn sie unbefruchtet waren, andere dagegen lagen monatelang, ohne dass sie sich merklich veränderten. Da Geckos nur 2 Eier pro Gelege haben, waren das allerdings eher unterschiedliche Gelege.

    Gruß, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      bei Perleidechsen erlebe ich mehr oder minder regelmäßig ähnliches. einzelne Eier verhalten sich völlig normal, wachsen durchaus und sehen von aussen gut aus, sind beim durchleuchten aber klar und zum Schlupfzeitpunkt der Babies ohne sichtbaren Embryo. Der Dotter ist weisslich, dünnflüssig und riecht nicht.
      Die meisten unbefruchteten Eier sind auch bei dieser Art aber beim Legen nicht ganz prall, verfärben sich bald gelblich und verhärten.Ich hypothetisiere, dass der Embryo recht früh eigentlich abstirbt, ein wenig Gewebe aber am Leben bleibt und das Ei weiter "treibt".
      Aber wer weiss????

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar

      Lädt...
      X