Hallo,
bei einem Gelege von V.t.orientalis (Rotkopf) mit 9 Eiern fielen innerhalb der
ersten 4 Wochen 4 Eier ein. Sie wurden geöffnet und enthielten, wie üblich
bei unbefruchteten Eiern, verfestigten Dotter. Die verbliebenen 5 Eier wurden
weiter bei 28 C inkubiert. Beim erwarteten Schlupftermin von ca. 118 Tagen
waren die Eier noch prall, schienen aber nicht nennenswert gewachsen zu sein.
Als sich auch nach 130 Tagen nichts getan hatte, öffnete ich ein Ei und fand
das Innere gefüllt mit einer wässrigen, geruchlosen Flüssigkeit. Es war keine
Spur von Dotter oder gar einem Embryo zu entdecken. Bei den restlichen 4
Eiern, die daraufhin auch geöffnet wurden, verhielt es sich ebenso.
Ich habe langjährige Erfahrungen mit der Inkubation von Reptilieneiern,
aber Vergleichbares habe ich noch nie beobachten können. Ich wäre sehr
interessiert zu erfahren, ob jemand Ähnliches, hat beobachen können.
Dank im voraus
D. Kiehlmann
bei einem Gelege von V.t.orientalis (Rotkopf) mit 9 Eiern fielen innerhalb der
ersten 4 Wochen 4 Eier ein. Sie wurden geöffnet und enthielten, wie üblich
bei unbefruchteten Eiern, verfestigten Dotter. Die verbliebenen 5 Eier wurden
weiter bei 28 C inkubiert. Beim erwarteten Schlupftermin von ca. 118 Tagen
waren die Eier noch prall, schienen aber nicht nennenswert gewachsen zu sein.
Als sich auch nach 130 Tagen nichts getan hatte, öffnete ich ein Ei und fand
das Innere gefüllt mit einer wässrigen, geruchlosen Flüssigkeit. Es war keine
Spur von Dotter oder gar einem Embryo zu entdecken. Bei den restlichen 4
Eiern, die daraufhin auch geöffnet wurden, verhielt es sich ebenso.
Ich habe langjährige Erfahrungen mit der Inkubation von Reptilieneiern,
aber Vergleichbares habe ich noch nie beobachten können. Ich wäre sehr
interessiert zu erfahren, ob jemand Ähnliches, hat beobachen können.
Dank im voraus
D. Kiehlmann
Kommentar