Hallo an alle, die sich dafür interessieren,
nach einem Beitrag in DGHT - intern möchte ich mich auch hier kurz äußern, über jede Antwort würde ich mich freuen. Nachdem der Gründungsprozess der AG - Warane im Herbst 2008 etwas stockend vorangegangen war, hatte sich das aktuelle Leitungsteam dankenswerterweise spontan organisiert, um die Gründung nicht wieder abzusagen. Die erste Tagung der AG fand dann im April 2009 in Hanau statt.
Dass es bei diesem Vorgang zu einigen Vesäumnissen gekommen ist - beispielsweise habe ich erfahren dass einige Anfragen zur Mitgliedschaft unbeantwortet geblieben sind - sollte man nicht zu negativ bemessen und nochmals mit den Verantwortlichen klären.
Seit langem hat man über das Internet die Möglichkeit, sich auch über große Entfernung hin zu besprechen. Einige Wenige mißbrauchen dies leider hin und wieder, indem sie sich, verschanzt hinter einem (nicht immer einfallsreichen Pseudonym), zu unsachlichen Beiträgen verleiten lassen.
Nach meiner Überzeugung sollte das persönliche Kennenlernen auf einer klassischen Diskussionsplattform, nämlich einer Fachtagung, einmal im Jahr wahrgenommen werden, um sich dort sachlich auszutauschen. Wo wäre dies besser aufgehoben, als bei der DGHT, mit ihrer langen Tradition der Zusammenarbeit von professionellen Herpetologen und privaten Haltern?
Ich möchte hier Frau Macina Recht geben, sie hat an anderer Stelle geschrieben:
"... wer Interesse an einer aktiven AG hat, ist gut beraten, sich selbst einzubringen ..."
Ich kann und will hier nicht als Sprecher der AG - Leitung auftreten, möchte aber meine Meinung zum Ausdruck bringen: Ich wünsche mir eine möglichst große Teilnehmerzahl am 24. April 2010, dem nächsten Tagungstermin in Hanau. Mit Sicherheit ist auch konstruktive Kritik von der AG - Leitung gewünscht. Eine solche Vereinigung steht oder fällt immer mit ihren Mitgliedern; das Leitungsteam ist dabei eine, wenn auch unverzichtbare, Pflichtübung.
Gruß, Klaus
nach einem Beitrag in DGHT - intern möchte ich mich auch hier kurz äußern, über jede Antwort würde ich mich freuen. Nachdem der Gründungsprozess der AG - Warane im Herbst 2008 etwas stockend vorangegangen war, hatte sich das aktuelle Leitungsteam dankenswerterweise spontan organisiert, um die Gründung nicht wieder abzusagen. Die erste Tagung der AG fand dann im April 2009 in Hanau statt.
Dass es bei diesem Vorgang zu einigen Vesäumnissen gekommen ist - beispielsweise habe ich erfahren dass einige Anfragen zur Mitgliedschaft unbeantwortet geblieben sind - sollte man nicht zu negativ bemessen und nochmals mit den Verantwortlichen klären.
Seit langem hat man über das Internet die Möglichkeit, sich auch über große Entfernung hin zu besprechen. Einige Wenige mißbrauchen dies leider hin und wieder, indem sie sich, verschanzt hinter einem (nicht immer einfallsreichen Pseudonym), zu unsachlichen Beiträgen verleiten lassen.
Nach meiner Überzeugung sollte das persönliche Kennenlernen auf einer klassischen Diskussionsplattform, nämlich einer Fachtagung, einmal im Jahr wahrgenommen werden, um sich dort sachlich auszutauschen. Wo wäre dies besser aufgehoben, als bei der DGHT, mit ihrer langen Tradition der Zusammenarbeit von professionellen Herpetologen und privaten Haltern?
Ich möchte hier Frau Macina Recht geben, sie hat an anderer Stelle geschrieben:
"... wer Interesse an einer aktiven AG hat, ist gut beraten, sich selbst einzubringen ..."
Ich kann und will hier nicht als Sprecher der AG - Leitung auftreten, möchte aber meine Meinung zum Ausdruck bringen: Ich wünsche mir eine möglichst große Teilnehmerzahl am 24. April 2010, dem nächsten Tagungstermin in Hanau. Mit Sicherheit ist auch konstruktive Kritik von der AG - Leitung gewünscht. Eine solche Vereinigung steht oder fällt immer mit ihren Mitgliedern; das Leitungsteam ist dabei eine, wenn auch unverzichtbare, Pflichtübung.
Gruß, Klaus
Kommentar