Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jahrestagung 2010 der AG Warane

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jahrestagung 2010 der AG Warane

    Liebe Waranfreunde,

    die Leitung der AG Warane in der DGHT lädt herzlich zur Jahrestagung 2010 ein. Wie bereits in der Elaphe angekündigt, findet das diesjährige Treffen am 24. April 2010 statt.
    Wie im letzten Jahr treffen wir uns im:

    Cafe-Restaurant Sandelmühle
    Philipp-August-Schleissner-Weg 2a
    63452 Hanau


    Zur Jahrestagung sind natürlich nicht nur die Mitglieder der AG bzw. der DGHT eingeladen, sondern auch andere Interessierte. Nichtmitglieder können also gerne teilnehmen und haben einen Tagungsbeitrag von 10,- Euro zu entrichten. Wer auf der Jahrestagung Mitglied der DGHT und/oder AG wird, bekommt den Tagungsbeitrag auf den Jahresbeitrag der AG angerechnet. AG-Mitglieder müssen Mitglieder der DGHT sein!

    Es besteht die Möglichkeit im Anschluss an die Tagung eine Sachkundeprüfung abzulegen. Wer hierzu Informationen wünscht, kann sich per Mail (bayer@ag-warane.de) an Carlo Bayer wenden

    Wir hoffen, Sie haben Zeit an der Tagung teilzunehmen und freuen uns mit Ihnen auf einen Tag voller reichhaltiger und spannender Informationen und wunderschöner Bilder!
    Bis zum 24.04.2010 !

    Viele Grüße,

    Carlo Bayer, Kay Dittmar & André Koch
    für die Leitung der AG-Warane



    Programm der Jahrestagung der AG Warane am 24. April 2010

    10.30 Uhr Beginn

    11.00 Uhr Eröffnung: Kay Dittmar und André Koch für die Leitung der AG

    11.15 Uhr Klaus Wesiak (Frankfurt) & André Koch (Bonn): „Erfolgreiche Haltung und Nachzucht von Varanus juxtindicus – eine seltene Waranart der Salomonen?“

    12.00 Uhr Mittagspause mit Gruppenfoto
    13.30 Uhr Mitgliederversammlung
    14.00 Uhr Thomas Hörenberg (Stuttgart): „Erfahrungsbericht über Haltung, Pflege und Nachzucht des Blaugefleckten Baumwarans (Varanus macraei) und Kaiserschnitt bei Varanus (Odatria) tristis orientalis.
    14.45 Uhr Monika Labes (Germering): „Haltung und Nachzucht von Varanus exanthematicus.“
    15.30 Uhr Kaffepause

    16.00 Uhr André Koch (Bonn): „Neues über die Warane Südostasiens.“

    16.30 Uhr Jochen Meyer (Stuttgart): „Bemerkungen zu Haltung und Zucht von Varanus rudicollis.

    17.00 Uhr Verabschiedung und geselliges Beisammensein

    17.15 Uhr Sachkundeprüfung (optional): Carlo Bayer

Lädt...
X