Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus acanthurus krank???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus acanthurus krank???

    Hallo zusammen,

    ich halte zurzeit einen männlichen Stachelschwanzwaran (KRL17cm). Seit ca. 8 Tagen zeigt er ein etwas ungewöhliches Verhalten. Er läuft den ganzen Tag im Terrarium umher und züngelt dabei die ganze Zeit. Zuvor hatte er sich immer auf das Futter gestürzt, jetzt ist es für ihn nur noch nebensächlich. Des Weiteren habe ich beoachtet, dass er mehr trinkt. Stuhlgang ist normal aber auch selten. Hat er vielleicht Verdauungsprobleme oder Verstopfung? Das Terrarium hat eine Größe von 140x60x80 cm. Beleuchtung 1x UV Heat von Namiba Terra und einen 100W Spot. Zusätzlich gibt es auf dem Boden einen großen Heizstein. Die Temperatur beträgt ca. 35° C und die Luftfeucht liegt bei ca. 45%.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß Wombat

  • #2
    Hallo,

    wie lange hast Du das Tier denn schon und was bedeutet "den ganzen Tag"? Warane sind ja durchaus etwas aktivere Echsen sodass es sein mag, dass das Tier nach der Eingewöhnungsphase nun eben eploriert und sich soweit natürlich verhält. Das Züngeln ist dabei ganz normal und hilft dem Tier sich olfaktorisch (geruchlich) in seiner Umgebung zurecht zu finden.

    Wenn das Tier seine Bewegungen allerdings etwa auf eine Auf und Ab oder Kratzen an der Frontscheibe beschränkt, dann ist das ein Zeichen, dass etwas im Terrarium nicht stimmt, etwa das Klima. Welche Temperatur wird denn unter dem Spot bzw. auf dem Heizstein erreicht und gibt es im Becken Versteckmöglichkeiten, auch solche mit handfeuchtem Milieu? Mit einem 100 Watt Spot und der UV-Lampe dürfte die Beleuchtung des Beckens im Übrigen den Ansprüchen eines Halbwüstenbewohners nicht ganz genügen.

    Die Frequenz der Kotabgabe hängt von vielen Faktoren ab, Futterfrequenz, Futtermenge, Temperatur, Aktivität des Tieres. Solange der Kot "normal" aussieht und regelmäßig abgesetzt wird, besteht eigentlich kein besonderer Grund zur Sorge. Eine Untersuchung beim Tierarzt kann aber auch nicht schaden und hier schon mal Sicherheit schaffen. Eine solche Untersuchung kostet zwischen 18 und 25 Euro. Verstopfung ist wohl sicehr auszuschließen wenn denn noch Kot abgesetzt wird.

    Gruß
    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Hallo Dennis,

      vielen Dank für deine Antwort. Das Tier ist ca.2,5 Jahre alt und sitzt schon seit Beginn in dem oben genannten Terrarium. Ich selbst habe es erst seit 1,5 Jahren. Morgens nach der Aufwärmphase ist das Tier pausenlos im Terraium unterwegs und züngelt, und dies seit ca. 8 Tagen. Ein solches Verhalten war vorher nicht zu sehen. Ich würde sagen es hat die Aktivität um ca. 50% erhöht. Unter dem Spot sind es ca. 45°C. Es gibt ausreichend Versteckmöglichkeiten. In der Höhle ist es etwas kühler. Den Bodengrund dort halte ich immer feucht. Die UV-Lampe hat übrigens 160W. Zusammen mit dem 100W Spot, dürfte es den Ansprüchen genügen.

      Gruß Wombat

      Kommentar


      • #4
        Naja, möglicherweise lesen Sie sich mal die Bartagamen FAQ durch. Die Beleuchtungsangaben dort dürften auch den minimal Ansprüchen ihres Warans genügen.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Wann hast du die 45% Luftfeuchtigkeit gemessen? Morgens nach dem Einschalten oder abends vor dem Ausschalten? Mein Terrarium für V. acanthurus hat tagsüber eine rel. Luftfeuchtigkeit von 60%, da ich echte Pflanzen drin habe. Unter 50% würde ich bei V. acanthurus nicht gehen. Die Tiere werden oftmals viel zu trocken gehalten, obwohl sie keine Wüstenbewohner sind.
          Mein Weibchen frisst manchmal auch tagelang nichts. Das ist von Tier zu Tier verschieden. Mein Männchen würde niemals eine Mahlzeit ausschlagen. Solange das Tier ansonsten gesund wirkt, und das tut es deiner Beschreibung nach, würde ich mir da noch keine Gedanken machen. Schau dir mal die Mundschleimhaut an, die sollte ein zartes rosa haben und keine Verletzungen aufweisen.
          Wie schon vorgeschlagen, kostet ein Tierarztbesuch nicht nicht die Welt uns schadet nichts.

          Zum Thema Beleuchtung:

          Mein Terrarium ist etwas größer als deines und wird mittels 2x70W HQI, einmal 70W Bright Sun sowie einem 60W Spot beleuchtet. Alle Lampen sind außerhalb des Terrarium angebracht. Ergo unterscheidet sich die Helligkeit unserer beiden Terrarien wohl sehr.
          Meine Lampen musste ich außen anbringen, nachdem mein Weibchen sie angesprungen hat, zuvor waren sie Spots ebenfalls innen.

          Alla hopp

          Ares

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Ich werde das Tier noch vom Tierarzt untersuchen lassen. Dann habe ich auch eine 100 prozentige Gewissheit, dass alles in Ordnung ist.

            Kommentar

            Lädt...
            X