Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Waran.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    so muss ein Terrarium aussehen. Sind das alles echte Pflanzen?
    (Ich sehs grad, sind alle echt.)
    Zuletzt geändert von Waldlaeufer; 28.12.2010, 22:02.
    Gruß Holger

    Kommentar


    • #17
      Klasse gemacht.

      Ingo besser geht es nicht, dein Flanzenwuchs erste Sahne. Welche Beleuchtung fährst du? hast du Umwels Ventilatoren montiert könntest du auch Orchideen setzen, diese aber ohne Topf. Damit deine Zukünftigen Gelege nicht mehr vergraben werden verwende Nistkästen für größere Vögel, diese würde ich in der Mitte und weiter oben anbringen so das man sie rausnehmen kann. Gruß klaus

      Kommentar


      • #18
        Danke für das Lob. Ich habe nunmal ein Faible für naturalistisch aussehende Becken, auch wenn ich es nicht gerade mit der geographischen Korrektheit halte.
        Und das Wohnzimmerpaludarium mjuss natürlich immer auch vorzeigbar aussehen.

        Die Pflanzen sind übrigens FAST alle echt.
        Wer findet die eingestreuten Plastikexemplare????

        Ich habe inzwischen schon zwei geflochtene (=leicht!) "Nistkästen" angebracht. Die Warane haben aber das ganze von mir eingebrachte Substrat (Sphagnum/ Walderde) herausgescharrt. Ich bleibe dran und lass mir was einfallen.
        Das Hauptproblem ist glaube ich, dass die Warane sich irgendwie hinter die Kunstrasenrückwand gegraben haben und ich vermute, dass dort auch die Eier gelegt wurden. Im eingerichteten Terrarium ist eine perfekte nachträgliche Rundumabdichtung leider nicht mehr möglich (Silikongeklebter Kunstrasen lässt sich offenbar von energischen Waranen vom Untergrund lösen)
        Ventilatoren habe ich nicht. Die Belüftung ist unter der Frontscheibe und fast im ganzen Deckel im Form von Gaze angebracht. Zeitweise werden Teile der Deckelgaze aber abgedeckt.
        Die Beleuchtung ist derzeit wie folgt zusammengestellt: 5 x T5 54 W, 2 x CDM-T 70 W, 1 x HCI 150 W.
        Es nebelt 2 x 30 Minuten am Tag und regnet 4 x 15 Sekunden (4 Düsen).
        Den Wasserteil sieht man auf dem Bild nicht. Daher anbei eine Übersicht dazu (die Fische sind Futter und halten stabile Populationen---dazu war aber noch das einsetzen von Axolotln und einem Polypterus senegalus nötig).

        Viele Grüße

        Ingo
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Ingo; 29.12.2010, 15:39.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          CDM - T Strahler

          Hay Ingo wie ist die Lichtfarbe bei den CDM - T Brenner und wie Tief wird voll Ausgeleuchtet ?Gruß klaus

          Kommentar


          • #20
            Frach mich was leichteres...ich glaube, momentan sind 942er drin. Also 4200K.
            Und am Boden ist nicth gen ig Licht für anderes als Dracaena -liegt aber auch an der Abschattung durch die andere Vegetation-

            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar

            Lädt...
            X