Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mysterium Taubwaran

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mysterium Taubwaran

    Hallo

    wenn ich hier falsch bin, bitte Thema verschieben.

    Hält eigentlich irgend eine Institution auf der Welt den Borneo-Taubwaran (Lanthanotus borneensis)? Frankfurt hatte wohl mal einen, da aber Grzimek das schon erwähnt, ist das schon einige Jahrzehnte her. Der Wiki-Bericht deckt sich auf jeden Fall so ziemlich mit dem, was in seinen Enzyklopädien steht.
    Scheinen ja echte Raritäten mit ziemlich eigenwilligen Futteransprüchen zu sein.

    Gruß
    Lindheimeri

  • #2
    Hallo,

    laut Sprackland sind die Tiere sowohl in der Wildbahn als auch in menschlicher Obhut nicht gar so selten wie angenommen. Einige Exemplare sollen in Sammlungen vertreten sein, nicht aussschließlich ausgestopft und archiviert. Auch die Haltung soll grundsätzlich wenig unkompliziert sein. Nachzuchten oder auch nur Paarung oder Eiablage wurden bisher aber nie beobachtet.

    Falls Du des Englischen mächtig bist, kann ich Dir den neunseitigen Sprackland-Artikel aus der Reptiles zumailen.

    Gruß
    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Der gute Sprackland hat sicher Recht, wenn er meint, dass der Taubwaran in freier Natur möglicherweise nicht so selten ist, aber seine extrem verborgene Lebensweise macht ihn eben fast unsichtbar und der rapide Schwund der natürlichen Lebensräume durch die fortschreitende Kultivierung der Lebensräume in Kalimantan wird das sicherlich schnell ändern.Ich habe den Frankfurter Taubwaran, der sich in der Sammlung von Robert Mertens befand, ein Mal noch lebend gesehen, das muss Mitte bis Ende der 60er Jahre gewesen sein. Der Bronx Zoo in New York pflegte danach ebenso 2 Tiere für einige Zeit und vermutlich wird der eine oder andere Zoo in Indonesien vielleicht welche haben. Der Zoo in Jakarta hat keine, ich habe persönlich nachgefragt.
      Hat Mertens nicht damals etwas veröffentlicht, vielleicht einen kleineren Aufsatz? Ich bin kein Waranexperte...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von palustris Beitrag anzeigen
        Hat Mertens nicht damals etwas veröffentlicht, vielleicht einen kleineren Aufsatz? Ich bin kein Waranexperte...
        Der Reptile Database folgend hat er das: Klick mich!...
        ... dürfte sicher auch über 'ne Uni-Bibliothek zu bekommen sein.

        Gruß
        Dennis

        PS: Zu spät zum Editieren, aber in meiner ersten Reply muss es natürlich richtig heißen "Auch die Haltung soll grundsätzlich wenig kompliziert sein." Sorry.
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Herzlichen Dank.
          Gerade hat mir auf meine diesbezügliche Frage Robert Stuebing geschrieben, der seit mehr als 20 Jahren auf Borneo lebt und arbeitet - der hat selbst niemals einen Taubwaran während der vielen Jahre in Sarawak und Sabah, danach Ost-Kalimantan, gefunden.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            in Australien in irgend einem Reptilien-Zoo (ich weiss leider nicht mehr welcher ...) hab ich 2002 einen gesehen.

            Und auf irgendeiner Importliste hab ich die auch schon mal gesehen und das ist noch gar nicht lang her (weiss ich noch, weil ich mich über den Preis gewundert hab - wenn du willst ruf ich die Importeure die mich belisten mal durch wer`s war und was es genau war und ob`s es noch gibt oder schon weg).

            Aber da ich nicht sooo der Waran-Spezi bin, kann es sich ganz ev. auch um andere Borneo-Warane gehandelt haben ...
            (Sorry - ich bin da halt wirkl. nicht der Profi; aber es waren ganz sicher irgendwelche Borneo-Warane).

            Gruss

            Andi

            Kommentar


            • #7
              @Onkel Andi:An solch einer Info wäre ich ebenso brennend interessiert.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                @ paulistrus: ich setz die Tage mal nen Praktikanten ans Telefon und lass ihn das mal eruieren.

                Sobald ich mehr weiss, schick ich dir ne PN.

                Gruss

                Andi

                Kommentar


                • #9
                  @Onkel Andi: Danke Dir vielmals!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    es war ein Dumerilwaranweibchen.

                    Sie ist akut reserviert, aber wenn ich sie SICHER will, würd ich sie kriegen.

                    Aber mach, wenn du willst, weil ich akut im Spital liege und alles erst per Internet weitergeben muss.

                    Gruss

                    Andi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X