Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bindenwaran Terrarium !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bindenwaran Terrarium !

    Hallo,

    habe 2 Bindenwaran Jungtiere und habe mir gedanken gemacht und das Endterarium des dauert zwar noch aber sich vorher gedanken zu machen ist ja nicht verkehrt !

    Meine Planung wäre

    Ein Wasserbecken mit Wasserfall und leichten Wellengang !?

    Felsen also Bruchsteine ?

    Große Äste

    Ein sand Rindenmulch erdgemisch !?

    das ist bis jetzt die grobe Planung !

    Ich habe mir gedacht vielleicht auch ab und zu Fische lebend zu verfüttern !?

    Oder ist das nicht so gut !?

    Freue mich auf antworten


    lg VS

  • #2
    Hallo,

    obwohl ich selbst keine negativen Erfahrungen bei der gemeinsamen Haltung zweier adulter salvator gemacht habe, gibt es doch regelmäßig Berichte von Zwischenfällen mit ernsthaften Verletzungen bis hin zum Tode (in den meisten Fällen des kleineren Weibchens). Im Waranwelt-Forum ist z.B. von einem dieser Fälle zu lesen. Grundsätzlich sollte bei jder Paarhaltung eine Möglichkeit zur Seperation vorhanden sein und eventuell kristallisiert sich auch heraus, dass eine dauerhafte getrennte Haltung nötig ist. Soviel vorweg...

    Ein Wasserfall ist keinesfalls nötig, zur Erhöhung der Luftfeuchte allerdings durchaus geeignet. Zu Bedenken ist hier beim Bau z.B. dass der Wasserfall leicht und vollständig zu reinigen sein muss, ebenso wie seine Zuläufe, Pumpe etc.. große Warane machen großen Mist der sich auch leicht in bewegten Teilen festsetzt (etwa unverdaute Federn und Haare). Alles muss sehr stabil gebaut sein, die Tiere haben unglaubliche Kräfte besonders wenn sie in enge Schlupflöcher möchten. Ein im Lauf des Wassers liegendes Tier darf nicht dafür sorgen können, dass das Terrarium überschwemmt während das Wasserbecken leergepumpt wird. Stromkabel müssen gesichert sein.

    Wellengang ist ebenfalls nicht nötig, technisch auch für den Hobbyterrarianer schwer umsetzbar.

    Die Konzentration sollte nach meiner Meinung eindeutig auf dem Wasserbecken liegen, d.h. im Idealfall groß genug dass Schwimmen möglich ist, zumindest aber muss vollständiges Untertauchen und ausgestrecktes Liegen möglich sein. Der Zugang sollte flach und griffig sein. Die Wasserqualität sollte angemessen sein: Starke Pumpen bringen nur bedingt starke Reinigungsleistung. Für ein salvator -Becken muss eine starke mechanische Reinigung vorhanden sein und eine ebenso starke chemisch/biologische Reinigung. Die Wassertemperatur sollte angemessen hoch sein.

    Bei den Felsen empfehle ich entweder glasfaserverstärkte Kunstfelsen oder fest zementierte echte Felsen. Glasbruch oder schwere Verletzungen der Tiere sind sonst vorprogrammiert.

    Als Klettermöglichkeiten empfehle ich Eichen- oder Robinienäste (selbstverständlich mit Rinde) mindestens im Rumpfdurchmesser des größten Tieres.

    Als Bodengrund empfehle ich entweder einen Sand oder Buchenspäne. So lässt sich der breiige Kot der Tiere leicht finden und entfernen. Denkbar is in sehr (!) großen naturnahen Becken (Gewächshaus, Wintergarten etc.) sicher auch, wie in kleineren Becken, einen lebenden Boden mit Laubstreu einzubringen, wo Kot von Kleinorganismen weggefressen wird.

    Für die grobe Planung sollten auch grob Maßstäbe anstehen?! Wieviel Platz steht denn zur Verfügung, sowohl in Quadrat- als auch in Kubikmetern?

    Gruß
    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      da ich emnächst vorhab ein haus zu mieten ! und des auch geklärt wurde ca 28 quadratmeter man sag ja immer um so größer um so besser und meine beiden hängen mir echt am herzen ! Eine Trenneung habe ich auch in betracht gezogen ! Da ich auch schon so was gelesen habe !
      würde eine Trennwand ins terrarium bauen !
      Mit dem Wasserfall dachte ich halt das es mehr tropische atmosphäre bringt und denn tieren gefällt !

      lg Vs

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Varanus Salvator Beitrag anzeigen
        Hallo,

        da ich emnächst vorhab ein haus zu mieten ! und des auch geklärt wurde ca 28 quadratmeter man sag ja immer um so größer um so besser und meine beiden hängen mir echt am herzen ! Eine Trenneung habe ich auch in betracht gezogen ! Da ich auch schon so was gelesen habe !
        würde eine Trennwand ins terrarium bauen !
        Mit dem Wasserfall dachte ich halt das es mehr tropische atmosphäre bringt und denn tieren gefällt !

        lg Vs
        Hallo,

        na, 28qm ist doch mal 'ne Ansage und auch bei vollständiger Trennung sind 14qm noch sehr großzügig. Die Tiere sind allerdings auch sehr aktiv (solange sie nicht, wie viele ihrer Artgenossen in Gefangenschaft, überfüttert und verfettet sind) und werden ein entsprechendes Platzangebot nutzen. Insbesondere lässt es ja auch ein sehr großes Wasserbecken zu, denn die in vielen Fällen angebotenen Wasserbecken in Mörtelwannengröße entsprechen einfach nicht der semiaquatischen Lebensweise der Tiere. Mein persönlicher Traum bei nochmaliger Haltung von salvator wäre ein zementiertes Wasserbecken mit verglaster Front, damit die Tiere auch unter Wasser zu beobachten sind.

        Ob der Wasserfall den Tieren "gefällt" ist wohl mehr eine Frage der Interpretation menschlicher Gefühle in das Tier. In freier "Wildbahn" besiedelt salvator auch Müllkippen und Abwasserkanäle, Idylle scheint also kein Faktor der tierischen Präferenzen zu sein. Wie auch immer, einige Tiere (keine Beobachtung an salvator, aber anderen Reptilien u. a.) scheinen bevorzugt Plätze im Wasser aufzusuchen, wo ihnen das Wasser auf den Körper plätschert. Schaden wird ein Wasserfall nicht, solange die bereits angesprochenen Punkte (und jene die ich sicher vergessen habe) beim Bau beachtet werden.

        Gerade für den Bau eines Zimmerterrariums empfehle ich eine besondere Vorarbeit. Vieles ist zu beachten, wie etwa Schutz der Bausubstanz vor Nässe und Schimmel, Erreichen und Regeln artgerechten Klimas, Beleuchtung, Schutz aller technischen Anlagen vor den Tieren und umgekehrt (unterkriechbare Heizkörper, offene Kabelleitungen), einfache Erreichbarbkeit allertechnischen Anlagen für Wartung und Austausch etc..

        Es gibt zalhreiche Dinge zu beachten und oft macht leider nur Erfahrung klug. Obwohl in weit kleinerem Maßstab und daher verhältnismäßig leicht behebbar, sei mal ein Beispiel meiner Praxis mit einem Wasserfall benannt: Das Wasser wurde in einem kleinen, natürlich eingerichteten Wasserbecken gesammelt und wieder zur "Quelle" gepumpt. Nicht unbeabsichtigt befanden sich auch Wasserschnecken im Wasserbecken, nebst Garnelen und Fischen. Leider wurden die Schnecken vom strömenden Wasser weit mehr angezogen als vom stehenden im Wasserbecken und machten sie sowohl durch die Pumpe als auch wasserfallaufwärts auf den Weg in die Schläuche. Hier sorgten sie wochenlang immer weider für Verstopfungen, da sie sich in den Schläuchen in großer Menge vermehrten und den Wasserfluss stoppten. Die bekämpfung dauerte lange und musste regelmäßig wiederholt werden, da es stest von irgendwoher Überlebende gab.


        Gruß
        Dennis
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen,

          mein Bindenwaran verbringt die Hälfte des Tages entweder im Wasser oder versteckt sich so perfekt im "Gebüsch" das man echt Mühe hat ihn auf Anhieb zu finden.
          Was er aber immer macht ist ins Wasser zu Sch...! Will damit sagen das es sehr sinnvoll ist eine richtig gute Pumpe zu haben und das Wasserbecken so zu gestalten das man es gut reinigen kann oder man hat in kürzester Zeit eine echt übel riechende Brühe in seiner Wohnung...
          Momentan stehen ihm "nur" 12m² zur Verfügung, kann mir aber glaube ich auch noch ein wenig Zeit lassen mit dem Bau einer größeren Anlage da er gerade mal eine Gesamtlänge von ca. 130cm hat...



          LG Tom

          Kommentar


          • #6
            Ist von Ende 2007 aber kann dir nicht genau sagen woher da ich ihn so bekommen habe...
            Bilder kommen noch aber habe gerade leider kein Datenkabel, da ich gerade am Laptop meiner Freundin sitze und mein Rechner wieder mal herum zickt...
            Bilder sind alle auf meinem Rechner und ohne Datenkabel kann ich keine neuen Bilder hochladen, sorry...

            Zum Geschlecht, ist mit größter Wahrscheinlichkeit ein Männchen...
            Ich selber habe ihn seit etwa einem halben Jahr...

            Konnte ihn aber auch nur nehmen weil ich ein adultes Paar Schwarzkehlwarane abgegeben habe...

            LG Tom
            Zuletzt geändert von tom; 09.08.2010, 16:55.

            Kommentar

            Lädt...
            X