Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Retes Stack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Retes Stack

    Hallo Liebe Leute,

    Ich werde mir demnächst ein V. Acanthurus beim Züchter holen.

    Eine Frage bezüglich der Einrichtung habe ich noch.

    Undzwar liest man überall das viele Versteckmöglichkeiten gegeben sein sollen...Wie genau realisiert ihr das?

    Ich würde z.B. an Schieferplatten denken, nur wie befestige ich diese als eine Art Höhle damit sie nicht untergraben, umgeschubst oder anderes werden?

    Desweiteren habe ich schon oft was vom Retes Stack gelesen. Der Link der immer gepostet wird existiert aber nicht mehr...deswegen finde ich dazu keine Infos.


    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

    Mfg
    Rene

  • #2
    Hi,

    Zitat von Rene20 Beitrag anzeigen

    Desweiteren habe ich schon oft was vom Retes Stack gelesen. Der Link der immer gepostet wird existiert aber nicht mehr...deswegen finde ich dazu keine Infos.
    hab grad mal versuchsweise nach dem Begriff gegoogelt und ein paar Seiten und Bilder zu "Retes Stacks" in der Terraristik gefunden.

    VG,
    Martin

    Kommentar


    • #3
      Hallo Martin...

      Habe nun auch nochmal gegoogelt (hatte ich vorher auch schon) Die einzige Seite die ich gefunden habe war eine ausführliche Englische.

      Ist es so das auf dem obersten "Plateau" immer ein Spot strahlen sollte?

      Und benutzt ihr eine ebene z.B. die unterste für das feuchte versteck? Dann müsste man das Holz ja behandeln..

      Ja und die frage mit den Steinen steht noch aus

      Mir fiel gerade noch eine weitere Frage ein: Wie sieht es mit der anmeldung des Warans in NRW aus? Wo muss ich das machen (Googel hat mir garnicht weitergeholfen...vielleicht hab ich es wieder übersehen )
      Zuletzt geändert von Rene20; 23.08.2010, 18:54.

      Kommentar


      • #4
        In OB wäre er Meldepflichtig unter :

        Stadt Oberhausen
        Bereich Umweltschutz
        Fachbereich 2-2-10
        Ökologische Planung / Untere Landschaftsbehörde
        Technisches Rathaus Sterkrade
        Bahnhofstraße 66
        46042 Oberhausen
        Tel.: 0208 - 825 3582
        Fax: 0208 - 825 3704


        Schau mal bei deiner Stadt unter "Umweltschutz" ,da solltest du was finden.

        Lg Nina

        Kommentar


        • #5
          Danke dir Nina..

          Ja in Bottrop ist es wieder so eine Sache =)

          Die haben zwar ein eigenes Amt, aber bei den Bereichen die dieses Amt übernimmt steht nichts von "Tier anmeldungen" oder ähnliches.

          ich denke ich werd dem Umweltamt mal mailen und schauen was die sagen.

          Wenn ich das Tier angemeldet habe, muss ich dann auch mit Kontrollen oder desweiteren rechnen?
          Oder melde ich das Tier an und höre nichts mehr von denen?

          Kommentar


          • #6
            Da ich mich mit Waranen selber nicht auskenne kann ich dir das nicht sagen!
            Aber wenn man nichts falsch macht,hat man auch bei deren Besuchen nichts zu befürchten

            Mail ihnen einfach mal,sie werden dir die richtige Durchwahl und den Ansprechpartner nennen

            Kommentar


            • #7
              Also zu befürchten habe ich nichts =)

              Trotzdem interessiert mich sowas grundlegend. Bisher hatte ich nur Reptilien die Anmeldefrei waren, also keinen Schutzstatus besaßen.

              Vielleicht können ja noch ein paar Warankundige Personen Ihre erfahrungen schildern..

              Ich könnte mir vorstellen das der Vet. Tierarzt bei großen Waranen mal vorbeischaut aber bei einem "mickrigen" arcanthus..

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Rene20 Beitrag anzeigen
                Ich könnte mir vorstellen das der Vet. Tierarzt bei großen Waranen mal vorbeischaut aber bei einem "mickrigen" arcanthus..
                Hi Rene,

                Ich könnte mir eher vorstellen, das der Amtsveterinär von Namen oder Meldepapieren her, sicher nicht entscheiden, oder sich auch nur vorstellen kann ob es ein großer oder kleinbleibender Waran ist

                Schon garnicht wenn womöglich die Art falsch geschrieben ist wie in Deinem Beitrag (er heißt V. acanthurus)

                Grüße,

                Micha
                www.dght-osna.de www.micha-z.de

                Kommentar


                • #9
                  Haha Micha

                  Ja da habe ich mich wohl verschrieben...im ersten Beitrag habe ich Ihn aber richtig benannt

                  Ja also heißt es, dass der Amtsveterinär schon eine Kontrolle machen könnte?

                  Nicht das es falsch rüberkommt...mich würde es nicht stören!!!

                  Finde die Thematik nur interessant und Lieder habe ich im Internet nicht viel dazu gefunden.

                  Nur ein Thread eines Österreichers der aber Züchtet und deswegen auch ein Zuchtbuch und so weiter führen muss.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    So Off-Topic das auch ist:

                    und Lieder habe ich im Internet nicht viel dazu gefunden.
                    Ich wäre jetzt gar nicht auf die Idee gekommen, über sowas ein informatives Lied zu schreiben und das ins Internet zu stellen...

                    Sorry, couldn't resist

                    Kommentar


                    • #11
                      Nur wen die Anmeldung von Meldepflichtigen Tieren in Bottrop interessiert.

                      Ein Kollege hat sich gestern einen Kaiserskorpion geholt. Deswegen haben wir uns heute zusammengesetzt und versucht Infos bei den Behörden zu bekommen:

                      Erster Anruf ging ans Ordnungsamt (Dort sollte er sich laut des Züchters Info´s holen)

                      Der Sacharbeiter vom Ordnungsamt gab uns dann eine Nummer der Feuerwehr, die uns weiterhelfen sollte.

                      Die Feuerwehr sagte uns wiederrum das wir uns beim Ordnungsamt melden sollen....

                      Da uns das zu doof wurde haben wir beim Veterinäramt angerufen. Die Dame am Telefon lachte schon nachdem wir unseren Weg beschrieben.
                      Sie wiederum gab uns eine Nummer des Grünflächenamtes...Dort war leider keiner mehr zu erreichen..


                      Ein langer und noch nicht abgeschlossener Weg

                      Ich als Reptilienhalter frage mich daher, wieso man es manchmal sooo schwer hat

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich frage mich hingegen, warum es sich die Reptilienhalter selbst schwer machen und nicht in der Lage sind, selbstständig die entsprechende Stelle zu finden. Nach Eingabe der Suchbegriffe "Artenschutz" und "Bottrop" in eine bekannte Suchmaschine mit zwei "o" erhält man in weniger als 1 Sekunde die folgende Internetadresse:
                        http://www.bottrop.de/vv/produkte/de...rtenschutz.php
                        womit alles geklärt sein dürfte und das ganze Thema innerhalb kürzester Zeit obsolet ist. Unter
                        http://www.wisia.de
                        findet man unter dem Suchbegriff "Varanus acanthurus", dass diese Art nach WA II bzw EU- und BArtSchV Anhang B geschützt ist und somit zwar genehmigungsfrei aber meldepflichtig ist.

                        Ich wünsche mir sehr, dass die nächste Generation Terrarianer wenigstens eine Spur Eigeninitiative entwickelt und nicht jede Kleinigkeit von anderen geregelt haben will. Manchmal frage ich mich ernsthaft, wie manche Leute nicht nur die Terrarienhaltung ihrer Pfleglinge sondern auch ihr restliches Leben auf die Reihe bekommen wollen. Gruß
                        Sven
                        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich wünsche mir sehr, dass die nächste Generation Terrarianer wenigstens eine Spur Eigeninitiative entwickelt und nicht jede Kleinigkeit von anderen geregelt haben will. Manchmal frage ich mich ernsthaft, wie manche Leute nicht nur die Terrarienhaltung ihrer Pfleglinge sondern auch ihr restliches Leben auf die Reihe bekommen wollen. Gruß
                          Sven[/QUOTE]


                          Hoi,

                          verstehe jetzt aber nicht warum Sie deren Faulheit noch mit dem Silbertablett unterstützen.
                          Einmal richtig ins Messer laufen lassen wirkt Wunder. Hab ich zumindest bei meiner jüngsten Tochter feststellen können. (auch wenn ab und zu Rückschläge erfolgen)

                          Gruß Michael

                          Kommentar


                          • #14
                            Hm naja, um mal ein kurzes off topic zuzulassen, ich bin der Meinung dass einmal den Spiegel vorhalten und Finger in die Wunde legen erziehungspsychologisch als erste Eskalationsstufe sinnvoller ist als gleich die große Peitsche rauszuholen. Vielleicht bringts ja was. Manche Leute machen eben ergiebigen Gebrauch von ihrem staatsbürgerlichen Recht, sich zu blamieren. Aber bitte darüber jetzt keine Diskussion und wieder zurück zum Thema.
                            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X