Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Waran???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Waran???

    Hallo

    Ich halte jetzt seit sechs Jahren Reptilien und interessiere mich schon lange für Warane.Wollte mal fragen, was ihr für einen Warananfänger empfehlen würdet.Halte seit 5 Jahren Halsbandleguane (collaris collaris) und hatte schon erfolgreiche Nachzuchten.Das ist für mich eigentlich auch das Ziel, die erfolgreiche Nachzucht.Welche Art kann man also gut halten und eventuel (wenn man es denn in langer Sicht schafft sie zu vermehren) , einigermaßen gut wieder verkaufen kann.

    Gruß Christopher

    Danke für eure Antworten

  • #2
    Hallo,
    Varanus acanthurus oder Varanus exanthematicus
    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Nunja,

      die beiden genannten Arten lassen sich gut halten und die Vermehrung sollte in der Regel ebenfalls funktionieren. Dennoch ist gerade bei diesen Arten zu bedenken:

      V. acanthurus wird häufig gehalten und nachgezüchtet, so dass es mitunter zu einem Preisverfall kommen könnte.

      V. exanthematicus wird als Wildfang sehr günstig verrammscht. Deutsche Nachzuchten gibt es meines Wissens nicht allzu häufig (Züchterin im Raum München), aber aufgrund der billigen Preise für Wildfänge, weiß ich nicht, wieviele Tiere der Markt aufnehmen kann, zumal die Tiere recht große Gelege haben.

      Daher würde ich zu anderen Arten raten. Hier stellt sich jedoch die Frage, für welche Tiere man sich selbst interessiert. Jedoch sollte man den Platzbedarf der aktiven Tiere nicht unterschätzen. Dies kann vor allem bei großen Waranen zu Problemen beim Verkauf führen, vor allem wenn man sich den Tieren gegenüber in der Verntwortung sieht.

      Informationen zu den verschiedenen Arten findest du hier:

      http://www.monitor-lizards.net/german/frames.html

      http://waranwelt.de/

      Grüße

      Ares

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich dachte nur das die anderen Warane einfach zu viel Platz brauchen. Beim Stachelschwanzwaran hast ja dann noch Platz in gegen satz zu den anderen Arten (z.B Smaragdwaran, Nilwaran etc.) Wie viel Platz hast du denn zur Verfügung Homer S.?
        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Wieviel Platz benötigt deiner Meinung nach denn ein zur Verfettung neigender V. exanthematicus?

          Warane mit weniger Platzbedarf stellen die Tiere des Odatria-Komplexes dar. Die Tiere des Prasinus-Komplexes benötigen zwar Platz in der Höhe, aber das Terrarium ist in den sonstigen Abmessungen nicht um vieles (aber schon ein Stück) größer als das für die sehr aktiven V. acanthurus.

          Ganz grob und überspitzt gesagt: Warane mit wenig Platzbedarf gibt es nicht, da sie im Gegensatz zu vielen anderen Echsen sehr aktiv sind.

          Gruß

          Ares

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ist natürlich klar das Warane viel mehr Platz brauchen, als andere Echsen. Ich dachte halt Steppen und Stachelschwanzwarane sind eher für "Änfanger" geeignet als andere Arten.
            Mit freundlichen Grüßen
            Florian

            Kommentar


            • #7
              Ich vertrete die Meinung, dass jeder, der sich vorab richtig und gut informiert, in der Lage ist, alle auf dem Markt befindlichen Waranarten zu halten.
              Bei den größeren sollte man mit einem Jungtier anfangen, damit die Erfahrung mit dem Tier wächst.
              Natürlich gibt es Tiere, die höhere Ansprüche haben und Fehler nicht so gut verzeihen, wie die von dir genannten. Genauso gibt es Arten, die potentiell gefährlich sein können/sind, sobald sie eine gewisse Größe erreicht haben. Aber dennoch würde ich keinem zu einem "Anfängertier" raten, das später mehr ein Klotz am Bein ist, denn ein lebendes Wesen, für das man die Verantwortung trägt.

              Aus diesen Gründen sollte sich der Threadersteller zuerst einmal über die verschiedenen Tiere informieren, sich dann Gedanken über den Platz machen und darauf folgend Fragen zu den präferierten Waranen stellen. Auf diese kann man dann adequat eingehen. Denn es ist letzten Endes nicht nur eine Platzfrage, ob er sich für V. brevicauda, V. pilbarensis, V. macraei oder V. niloticus bzw. V. panoptes usw. entscheidet.

              Halten kann er, mit dem richtigen Geldbeutel und Verantwortungsgefühl sowie den richtigen Kontakten, jeden Waran. Man sollte sich halt bewusst machen, dass man bei Großwaranen evtl. eine mutige Urlaubsvertretung benötigt. Genauso kann es sein, dass man einen beherzten anderen Halter/Bekannten im näheren Umfeld haben sollte, falls man ein schlecht gelauntes Tier für einen Tierarztbesuch etc. einfangen muss.

              Wenn man schon vorab Erfahrungen hat, so wie Homer, dann kennt man sich zumindest mit der nötigen Technik ein wenig aus.

              Lange Rede kurzer Sinn: Informieren, Tiere wählen, Fragen stellen

              Grüße

              Ares

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                das sag ich auch immer. Es gibt keine "Anfängertiere"! Wenn man sich gut genug informiert hat kann man jedes Tier halten.
                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Vielen Dank für die Antworten.

                  Mit dem Platz ist das nicht so das Problem.Habe mich schon mit der einen und anderen Art auseinander gesetzt.Die Bücher Warane von Bernd E. und Faszination Warane habe ich bereits.Daher habe ich mir schon ein Paar Gedanken gemacht, wegen der Terrariengröße (1,50 / 0,80 / 1,50m )
                  so in der Art.Sehr interesant finde ich den Grünen Smaragdwaran aber die Preise gefallen mir nicht so richtig.Deswegen frage ich, weil es ja noch viele andere Waranarten gibt.Und vielleicht noch ne Kurze Frage zur Beleuchtung.Wie entsteht bei einer Höhe von 1,50 - 1,80m die richtige Grundbeleuchtung ??? T5- Leuchtstoffröhren?

                  Gruß Christopher

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Homer S. Beitrag anzeigen
                    Und vielleicht noch ne Kurze Frage zur Beleuchtung.Wie entsteht bei einer Höhe von 1,50 - 1,80m die richtige Grundbeleuchtung ??? T5- Leuchtstoffröhren?

                    Gruß Christopher
                    Hi,

                    2x 80Watt T5 und 2 150 Watt BrightSun würden hier sicher fürn das passende Licht und UV sorgen können.
                    Grüße,

                    Micha
                    www.dght-osna.de www.micha-z.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi Christopher,

                      vielleicht solltest du erstmal die möglichen Terrarienmaße und den Kostenrahmen abstecken. Dabei meine ich nicht nur den Anschaffungspreis der Tiere, denn Terrarium und Unterhalt spielen ebenfalls eine sehr große Rolle.

                      Die von dir genannten Maße sind für Varanus prasinus übrigens zu klein.

                      Gruß

                      Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke für die Antworten

                        Den Beleuchtungsvorschlag finde ich sehr gut.Ich habe auch nicht vor, mir irgendeine Waranart nächste Woche zu kaufen!Bin nur davon überzeugt das eine außreichende Information sehr sehr wichtig ist, da es gerade bei Tieren eine wichtige Rolle spielt keine Fehler zu machen.

                        Das die Terrariengröße nicht zum Smaragdwaran passt ist mir klar, ich weiß auch das die Unterhaltungskosten sehr hoch sind.Habe nämlich auch noch ein Chamaeleo calyptratus und Phelsuma laticauda laticauda.Würde die Terrariengröße für Varanus prasinus ausreichen???? 1,00 / 1,20 / 1,55m l.t.h.Die maße habe ich auf einer bekannten Internetseite gefunden.

                        Gruß Christopher

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          diese Maße finde ich nicht angemessen.

                          Man spricht von Mindestmaßen von 200x100x200 cm.

                          Mein Terrarium ist 180x120x230 cm und ich würde es nicht kleiner haben wollen.

                          Die Tiere sind sehr agil und gerade die Höhe finde ich sehr wichtig.

                          Gruß

                          Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke für die Antwort.

                            Von der Terrariengröße habe ich auch gelesen, hört sich auch besser an.

                            Werde mich noch mehr mit dem Thema Warane auseinander
                            setzen und mich wieder melden wenn ich fragen habe.

                            Gruß Christopher

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Florian,
                              warum sollten andere Echsen weniger Platz brauchen wie Warane?
                              Da gibt es keine Unterschiede.Ein Halsbandleguan braucht mindestens soviel Platz wie ein Stachelschwanzwaran.Nur ein Beispiel.Und da gibt es viele.
                              Gruß Michel
                              Warane

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X