Hallo Zusammen,
Wollte mir ein neues Terrarium für einen Stachelschwanzwaran zulegen.
Habe im Moment ein Terrarium mit dem Maßen 140*60*60 wo mein Weibchen zu Hause ist.
Für ein weiteres Tier will ich ein Holzterrarium (150*80*80) bauen. Wollte jedoch jetzt für beide Terrarien neue Beleuchtungen kaufen.
Jetzt zu meinen Fragen:
Kann ich meine vorhandene HQI Lampe (Bild 4) in beide Terrarien setzen?
Für die Sonnenplätze habe ich noch eine Sylvania Hi-Spot 95 100W, soll ich die in das höhere Terrarium setzen? Und würde dann für das 60cm hohe eine Lucky Reptile Halogen Sun 75 W kaufen (oder auch 100?).
Für die generelle Tagesbeleuchtung habe ich in dem einem Terrarium eine Tageslichtröhre T8, die wollte ich auch eingebaut lassen. Für das neue welches aus Holz sein soll, will/muss ich die Tagesbeleuchtung in das Terrarium an die Decke schrauben. Habe da die Lucky Reptile Light Strip T5 Power 54W in aussiecht. Was meint ihr zu dieser Variante? Gibt es kostengünstigere, die mir das gleich versprechen können?
Zu guter Letzt die UV-Lampe. Welche könnt ihr mir empfehlen für die beiden Terrarien?
Brigth Sun UV , Osram Vitalux UV-Strahler, Sun Glo Spot?
Reichen die genannten Beleuchtungsmittel aus?
Zu den Fotos: Sie sind etwas älter der Bodengrund ist aufgefüllt worden.
Würde mich sehr auf eine Antwort freuen.
Liebe Grüße Kai
Wollte mir ein neues Terrarium für einen Stachelschwanzwaran zulegen.
Habe im Moment ein Terrarium mit dem Maßen 140*60*60 wo mein Weibchen zu Hause ist.
Für ein weiteres Tier will ich ein Holzterrarium (150*80*80) bauen. Wollte jedoch jetzt für beide Terrarien neue Beleuchtungen kaufen.
Jetzt zu meinen Fragen:
Kann ich meine vorhandene HQI Lampe (Bild 4) in beide Terrarien setzen?
Für die Sonnenplätze habe ich noch eine Sylvania Hi-Spot 95 100W, soll ich die in das höhere Terrarium setzen? Und würde dann für das 60cm hohe eine Lucky Reptile Halogen Sun 75 W kaufen (oder auch 100?).
Für die generelle Tagesbeleuchtung habe ich in dem einem Terrarium eine Tageslichtröhre T8, die wollte ich auch eingebaut lassen. Für das neue welches aus Holz sein soll, will/muss ich die Tagesbeleuchtung in das Terrarium an die Decke schrauben. Habe da die Lucky Reptile Light Strip T5 Power 54W in aussiecht. Was meint ihr zu dieser Variante? Gibt es kostengünstigere, die mir das gleich versprechen können?
Zu guter Letzt die UV-Lampe. Welche könnt ihr mir empfehlen für die beiden Terrarien?
Brigth Sun UV , Osram Vitalux UV-Strahler, Sun Glo Spot?
Reichen die genannten Beleuchtungsmittel aus?
Zu den Fotos: Sie sind etwas älter der Bodengrund ist aufgefüllt worden.
Würde mich sehr auf eine Antwort freuen.
Liebe Grüße Kai

Kommentar