Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stachhelschwanzwaran krank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stachhelschwanzwaran krank

    Hallo...

    ich bin neu hier und wende mich an euch im Namen meinen Papas, der sich mit dem Internet nicht auskennt...

    Mein Papa hat 2 Bartagamen und neuerdings 2 Stachelschwanzwarane...

    das männchen davon kam ihm die letzten Tage komisch vor, er frisst sehr wenig und was noch erschreckender ist, wenn er im stress ist, kommt der darm aus der kloake....

    habt ihr vielleicht eine liste mit reptilienkundigen Tierärzten??? wir kommen aus gelsenkirchen... Wir haben hier einen Facharzt für Reptilien, aber da warejn wir schonmal und wir finden ihn alles andere als toll...

    Und kann vielleicht jemand sagen, was der Waran haben könnte???

    Ich wäre über antworten sehr dankbar...

    Liebe grüße
    Jacqueline

  • #2
    Hallo
    Kann es sein das es sich bei Eurem Männlichen Varanus acanthurus nicht um den Darm sondern um den Hemipenis handelt ?

    LG. Andreas

    Kommentar


    • #3
      Da bin ich persönlich jetzt leider überfragt... ich kenne mich gar nicht mit reptilien aus...

      Er sagte aus der Kloake würde der Darm rauskommen... Gibt es von diesem Hemipenis ein bild?? dann könnte ich das meinem Vater mal zeigen...

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        Gib einfach Hemipenis bei Google ein .

        LG. Andreas

        Kommentar


        • #5
          okay... und wenn es das ist, was bedeutet es dann?? also muss man dann zum tierarzt??

          er frisst ja auch nicht sonderlich im moment...

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Du schreibst, dass Ihr die acanthurus erst seit kurzem habt? Was bedeutet denn dass in "messbarer" Zeit? Es mag durchaus sein, dass das Tier noch Ruhe zur Eingewöhnung braucht, also am besten einen ruhigen, sichtgeschützten Standort in einem Becken, in dem möglichst wenig hantiert wird.

            Männliche Warane stülpen beim Kotabsetzen oft ihre Hemipenes aus, manchmal auch nur einen von beiden. Im Stress tun sie das unter Umständen auch im Versuch Kot zur Abschreckung abzusetzen, obwohl der Darm bereits entleert ist. Ein echter Darmvorfall wäre zwar vom Tierarzt in jedem Fall zu behandeln, allerdings ist in einem solchen Fall das Tier nicht in der Lage den Darm willkürlich ein- und auszustülpen.

            "Sehr wenig fressen" ist bei Reptilien übrigens ein sehr weiter Begriff. Ein bisher gesunder Stachelschwanzwaran verhungert nicht innerhalb von einer Woche und auch nicht innerhalb von vier. Wichtig ist, darauf zu achten, dass das Tier genügend Flüssigkeit aufnimmt, einen feuchten und kühlen Versteckplatz hat und wie sich der Apettit entwickelt. Möglicherweise wurde das Tier vom Vorbesitzer auch schon auf eine Winterruhe vorbereitet?!

            Wie alt sind die Tiere denn und wie sicher ist die Geschlechterbestimmung? Wurden die Tiere vorher harmonisierend zusammengehalten und sind sie jetzt einzeln oder zusammen untergebracht? Ich gehe davon aus, dass die erwähnten Bartagamen ein oder mehrere andere Terrarien bewohnen?!

            Wie sehen denn die Haltungsbedingungen aus?

            Eine Tierarztliste findest Du übrigens hier.

            Gruß
            Dennis
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Also seit ein paar Monaten hat mein Vater sie schon... Er hat sie auf einer Reptilienmesse in Hamm gekauft...

              Die Beiden müssten jetzt knapp ein Jahr alt sein...
              Klar, die Bartagame bewohnen ihr eigenes großes Terrarium... Das Terrarium für die Warane ist gerade in bau...

              Sie bewohnen gerade leider getrennt jeweils ein Terrarium, da das Männchen das Weibchen angegriffen hatte und sie das Bein verletzt hatte...

              Beide haben ruhe in ihren Terrarien und auch Rückzugsmöglichkeiten...

              Danke für die Tierarztliste...

              Lieben Gruß

              Kommentar

              Lädt...
              X