Hallo,
heute ist mein sechsjähriges, seit viereinhalb Jahren bei mir lebendes Varanus beccarii-Männchen verstorben. Der Tierkörper liegt gekühlt im Kühlschrank und wird am Montag zur Sektion zu Exomed geschickt.
Im folgenden der Text des Krankheitsverlaufs wie er im vorgefertigten Exomed-Formular zum Labor gehen wird:
"Das Tier zeigte ab dem 9. Oktober ohne vorangegangene Anzeichen eine Verhaltensänderung, war apathisch und und hatte einen deutlich aufgeblähten Bauch, suchte seine Sonnen- und Schattenplätze aber auf. Da dieser Zustand sich bis zum dritten Tag nicht gebessert hatte und kein Kot abgesetzt war, besuchte ich am 11. 10. den Tierarzt. Die gemeinsame Vermutung einer Verstopfung wurde durch eine Paraffingabe oral und anal behandelt.
Da der Zustand sich bis zum 15. Oktober nicht gebessert hatte und kein Kot abgesetzt wurde, wurde ich wieder beim Tierarzt vorstellig. Er attestierte Flagellatenbefall nach einem Kloakenabstrich und verschrieb Metronidazol was zweimal 6 Tage lang gegeben werden sollte mit einer Pause von 6 Tagen dazwischen. Das Medikament wurde von mir 6 Tage lang verabreicht, indem ich dem Tier dünne Rindfleischscheiben anbot, in die die aufgeteilte Tablette eingewickelt war. Das Tier fraß sechs Tage lang bereitwillig, setzte allerdings nur einmal Kot ab. Ab der sechsten Medikamentengabe wurde allen Futtergaben Benebac beigemischt. In der sechstägigen Pause wurde das Tier viermal mit Schaben gefüttert und fraß mit Zögern.
Da das Tier ab dem 26. Oktober wieder mit Metronidazol behandelt werden sollte, versuchte ich wieder die "Rindfleischmethode". Das Tier verweigerte die Annahme. Eine Schabe in der die Teiltablette versteckt war nahm es zögernd an, würgte sie aber nach etwa zwei Stunden heftig wieder aus. An den beiden darauffolgenden Tagen gab ich das Medikament in je 1ml Wasser zerkleinert bzw. aufgelöst. Da der Zustand des Tieres sich verschlimmerte, es immer apathischer wurde und Anzeichen eine Exzikkose zeigte, besuchte ich am 29. Oktober nochmals den Tierarzt bzw. dessen Vertretung. Das Tier bekam per Sonde Baycox und 2ml Bioserin. Spritzen mit Doxycyclin wurden mir mitgegeben die dem Tier 6 Tage lang oral zu verabreichen seien. Die Gabe von Metronidazol sollte ich einstellen.
Am 30. Oktober wurde das sehr apathische und kraftlose Tier von mir gebadet (wie auch davor schon regelmäßig) und bekam Doxycyclin und 2ml Wasser oral verabreicht. Kurze Zeit später atmete das Tier heftig, krampfte und setze Urat, ein wenig Kot und verhältnismäßig viel Wasser ab. Anschließend hatte es einen "Anfall", wand sich mit offenem Maul, würgte etwas Flüssigkeit aus und beruhigte sich erst nach einigen Minuten.
Einige Zeit später gab ich dem Tier erneut etwa 4ml Wasser die auch geschluckt wurden. Etwa eine Stunde später stellte ich den Tod des Tieres fest. Der Körper wurde bis zum Versand gekühlt aufbewahrt."
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Gabe der genannten Medikamente an Warane des prasinus-Komplexes? Ich weiß, dass Metronidazol ein Mittel der Wahl bei der Bekämpfung von Flagellaten ist und auch bei Waranen Anwendung findet. Was mich bereits zu Anfang etwas beunruhigte war, dass es wohl zumindest eine, eventuell mehrere Echsenarten gibt, die auf Metronidazol sehr empfindlich reagieren, so etwa der grüne Leguan während es offenbar keine besonderen Bemerkungen zur Dosierung bei dessen nahen Verwandten gibt. Nach der ersten sechstägigen Gabe war das Tier allerings nach wie vor "fit" bzw, sein Zustand nicht verbessert, aber nicht kritisch bedenklich, insbesondere wegen des immer noch bestehenden Apettits. Erst mit Beginn der zweiten Gabe des Medikament und nach dessen Auswürgen verschlechterte sich der Zustand dramatisch schnell und mit der Gabe der anderen zwei Medikamente rasant bis zum Tod.
Die Sektion wird hier sicher Aufklärung leisten können, zumindest was eine tatsächlichen Parasitenbefall und/oder vielleicht auch ein Organversagen betrifft. Dennoch würde es mich interessieren, wie die Erfahrungen anderer Halter mit den genannten Medikamenten sind?!
Danke,
Gruß
Dennis
[Dieses Thema wurde von mir auch im Waranwelt-Forum gepostet]
heute ist mein sechsjähriges, seit viereinhalb Jahren bei mir lebendes Varanus beccarii-Männchen verstorben. Der Tierkörper liegt gekühlt im Kühlschrank und wird am Montag zur Sektion zu Exomed geschickt.
Im folgenden der Text des Krankheitsverlaufs wie er im vorgefertigten Exomed-Formular zum Labor gehen wird:
"Das Tier zeigte ab dem 9. Oktober ohne vorangegangene Anzeichen eine Verhaltensänderung, war apathisch und und hatte einen deutlich aufgeblähten Bauch, suchte seine Sonnen- und Schattenplätze aber auf. Da dieser Zustand sich bis zum dritten Tag nicht gebessert hatte und kein Kot abgesetzt war, besuchte ich am 11. 10. den Tierarzt. Die gemeinsame Vermutung einer Verstopfung wurde durch eine Paraffingabe oral und anal behandelt.
Da der Zustand sich bis zum 15. Oktober nicht gebessert hatte und kein Kot abgesetzt wurde, wurde ich wieder beim Tierarzt vorstellig. Er attestierte Flagellatenbefall nach einem Kloakenabstrich und verschrieb Metronidazol was zweimal 6 Tage lang gegeben werden sollte mit einer Pause von 6 Tagen dazwischen. Das Medikament wurde von mir 6 Tage lang verabreicht, indem ich dem Tier dünne Rindfleischscheiben anbot, in die die aufgeteilte Tablette eingewickelt war. Das Tier fraß sechs Tage lang bereitwillig, setzte allerdings nur einmal Kot ab. Ab der sechsten Medikamentengabe wurde allen Futtergaben Benebac beigemischt. In der sechstägigen Pause wurde das Tier viermal mit Schaben gefüttert und fraß mit Zögern.
Da das Tier ab dem 26. Oktober wieder mit Metronidazol behandelt werden sollte, versuchte ich wieder die "Rindfleischmethode". Das Tier verweigerte die Annahme. Eine Schabe in der die Teiltablette versteckt war nahm es zögernd an, würgte sie aber nach etwa zwei Stunden heftig wieder aus. An den beiden darauffolgenden Tagen gab ich das Medikament in je 1ml Wasser zerkleinert bzw. aufgelöst. Da der Zustand des Tieres sich verschlimmerte, es immer apathischer wurde und Anzeichen eine Exzikkose zeigte, besuchte ich am 29. Oktober nochmals den Tierarzt bzw. dessen Vertretung. Das Tier bekam per Sonde Baycox und 2ml Bioserin. Spritzen mit Doxycyclin wurden mir mitgegeben die dem Tier 6 Tage lang oral zu verabreichen seien. Die Gabe von Metronidazol sollte ich einstellen.
Am 30. Oktober wurde das sehr apathische und kraftlose Tier von mir gebadet (wie auch davor schon regelmäßig) und bekam Doxycyclin und 2ml Wasser oral verabreicht. Kurze Zeit später atmete das Tier heftig, krampfte und setze Urat, ein wenig Kot und verhältnismäßig viel Wasser ab. Anschließend hatte es einen "Anfall", wand sich mit offenem Maul, würgte etwas Flüssigkeit aus und beruhigte sich erst nach einigen Minuten.
Einige Zeit später gab ich dem Tier erneut etwa 4ml Wasser die auch geschluckt wurden. Etwa eine Stunde später stellte ich den Tod des Tieres fest. Der Körper wurde bis zum Versand gekühlt aufbewahrt."
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Gabe der genannten Medikamente an Warane des prasinus-Komplexes? Ich weiß, dass Metronidazol ein Mittel der Wahl bei der Bekämpfung von Flagellaten ist und auch bei Waranen Anwendung findet. Was mich bereits zu Anfang etwas beunruhigte war, dass es wohl zumindest eine, eventuell mehrere Echsenarten gibt, die auf Metronidazol sehr empfindlich reagieren, so etwa der grüne Leguan während es offenbar keine besonderen Bemerkungen zur Dosierung bei dessen nahen Verwandten gibt. Nach der ersten sechstägigen Gabe war das Tier allerings nach wie vor "fit" bzw, sein Zustand nicht verbessert, aber nicht kritisch bedenklich, insbesondere wegen des immer noch bestehenden Apettits. Erst mit Beginn der zweiten Gabe des Medikament und nach dessen Auswürgen verschlechterte sich der Zustand dramatisch schnell und mit der Gabe der anderen zwei Medikamente rasant bis zum Tod.
Die Sektion wird hier sicher Aufklärung leisten können, zumindest was eine tatsächlichen Parasitenbefall und/oder vielleicht auch ein Organversagen betrifft. Dennoch würde es mich interessieren, wie die Erfahrungen anderer Halter mit den genannten Medikamenten sind?!
Danke,
Gruß
Dennis
[Dieses Thema wurde von mir auch im Waranwelt-Forum gepostet]
Kommentar