Hallo zusammen,
mein Prasinusweibchen hat 3 Eier gelegt, wovon eines beschädigt war.
Die zwei anderen liegen nun im Inkubator und sehen auch sehr gut aus.
Leider hat die Dame keine der drei Ablageboxen in Anspruch genommen und die Eier in die Erde einer Pflanze gelegt. Dort herschen in der Regel ca. 20-22 Grad. Am Freitagmittag habe ich die Eier gefunden. Es könnte aber sein, dass die Eier bereits am Donnerstag dort abgelegt wurden. Denn am Donnerstag hat sie zum ersten Mal wieder gefressen.
Sind die Eier ggf. abgestorben, wenn sie 24 Stunden oder mehr bei diesen Temperaturen dort gelegen haben?
Sollte dies der Fall sein, macht sich das bei der Inkubation bemerkbar? Sprich fallen die Eier dann ein oder schimmeln?
Das beschädigte Ei hatte ein Creame wie Eierlikör in sich. Ein Zeichen für ein befruchtetes Ei?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Thomas
mein Prasinusweibchen hat 3 Eier gelegt, wovon eines beschädigt war.
Die zwei anderen liegen nun im Inkubator und sehen auch sehr gut aus.
Leider hat die Dame keine der drei Ablageboxen in Anspruch genommen und die Eier in die Erde einer Pflanze gelegt. Dort herschen in der Regel ca. 20-22 Grad. Am Freitagmittag habe ich die Eier gefunden. Es könnte aber sein, dass die Eier bereits am Donnerstag dort abgelegt wurden. Denn am Donnerstag hat sie zum ersten Mal wieder gefressen.
Sind die Eier ggf. abgestorben, wenn sie 24 Stunden oder mehr bei diesen Temperaturen dort gelegen haben?
Sollte dies der Fall sein, macht sich das bei der Inkubation bemerkbar? Sprich fallen die Eier dann ein oder schimmeln?
Das beschädigte Ei hatte ein Creame wie Eierlikör in sich. Ein Zeichen für ein befruchtetes Ei?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Thomas
Kommentar