Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dissertation über Komodo - Warane

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dissertation über Komodo - Warane

    Hallo,

    hier der Link um sich eine aktuell publizierte Dissertation zum Thema Komodo-Warane
    als pdf herrunterzuladen:

    http://hss.ulb.uni-bonn.de/2011/2468/2468.pdf

    Viel Vergnügen bei der Lektüre.

    Beste Grüße,

    Hans - Dieter Philippen

  • #2
    Danke für's Verlinken, ist bereits downloaded und wird bei nächster Gelegenheit gelesen, auch wenn mir der molekularbiologische Teil nur mäßig verständlich sein dürfte.

    Gruß
    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Ich habe die Zusammenfassung dieser Dissertation gelesen. Erstaunlich, dass die Erkenntnis dass es drei genetisch etwas unterschiedliche Gruppen Komodo-Warane gibt - genügt um der Dame den "Doktortitel" zu verleihen. Ich finde das Ergebnis dieser Studie etwas mager, insbesondere wenn man berücksichtigt, was die Dame - böse gesagt - aus anderen Quellen abgeschrieben hat. Vieles war ja schon bekannt, der Komodo-Waran ist wohl inzwischen der best-studierte Vertreter der Gross-Warane.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
        Erstaunlich, dass die Erkenntnis dass es drei genetisch etwas unterschiedliche Gruppen Komodo-Warane gibt - genügt um der Dame den "Doktortitel" zu verleihen. Ich finde das Ergebnis dieser Studie etwas mager, (...).
        Heißt das du würdest einen Doktortitel nur vergeben, wenn am einer des Promotionsprojektes spektakuläre Ergebnisse zu Tage kommen?

        P.

        Kommentar


        • #5
          So, Arbeit so weit gelesen.
          Finde die Arbeit gut geschrieben und mit einem klaren Ziel abgesteckt.
          Deshalb ist einer der Hauptaugenmerke dieser Studie, Gebiete mit geringer genetischer Diversität zu identifizieren.
          Ob man dafür alles selber machen muss oder auf gute Quellen zurückgreifen muss, kann, soll, sehe ich so das eine solche umfassende und qualitative Literaturarbeit, vielem Bedarf!

          Und wie wir an der aktuellen Politik sehen kann dieses nicht jeder!

          Die Arbeit ist auf gutem wissenschaftlichen Niveau und die Arbeit richtet sich an ihrem Ziel aus.
          Die Rückschlüsse die in Kapitel 5 gezogen werden sind nach Faktenlage richtig und treffend formuliert.
          Eine wirklich schöne Arbeit, wo wir das lesen Spaß gemacht hat.

          Ich danke für das einstellen dieser Arbeit ins Forum.

          vg

          Kommentar

          Lädt...
          X