Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Futter der Steppenwarane

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    Die Luftfeuchtigkeit dürfte nicht das Problem sein. Aber wie bereits erwähnt, gibt es stets Häutungsreste bei Waranen.

    Was ist mit dem Wasserbecken? Hat das Tier eines oder (noch) nicht? Es gibt, laut Internetberichten, relative Wasserraten unter V. exanthematicus, die Wasserbecken gerne aufsuchen.

    Gruß

    Ares

    Kommentar


    • #92
      Hallo
      Wie schon vorhin bereits erwähnt ist ein ausreichend großes Wasserbecken ein muß.
      Kenne keinen V. exanthematicus der nicht ins Becken kotet.
      Auch meiner lümmelt einfach nur so im Becken rum .
      Ein Bild des Terrariums wäre auch mal nicht schlecht.
      LG. Andreas

      Kommentar


      • #93
        Ja er Hat eine wasserschale. Nichts großes, da er selber noch sehr klein ist. Aber selbst da passt er bestimmt 5 mal rein. Sie wird ca. so hoch befüllt, dass er einmal bedeckt wäre.

        Fotos habe Ich ja mal welche gemacht. Zwar nicht vom kompletten Terrarium aber Ich denke man kann gut sehen, wie die Häutungsreste auf dem Kopf aussehen.
        Beim zweiten Bild kann man die Wasserschale etwas sehen. Es ist so eine Tonschale, die lässt sich auch gut reinigen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 181220111593.jpg
Ansichten: 1
Größe: 63,6 KB
ID: 1145315
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 181220111596.jpg
Ansichten: 2
Größe: 66,7 KB
ID: 1145316

        Falls euch das nicht reicht, mache Ich trotzdem gern mal welche vom ganzen Terrarium.
        Zuletzt geändert von Back-Ground; 07.01.2012, 04:01.

        Kommentar


        • #94
          Hier Bilder die Ich vom ganzen Terrarium gemacht habe. Sind leider etwas dunkel geworden. Lag aber am Handy

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 070120121703.jpg
Ansichten: 1
Größe: 46,6 KB
ID: 1145322
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 070120121706.jpg
Ansichten: 1
Größe: 59,5 KB
ID: 1145323
          Zuletzt geändert von Back-Ground; 07.01.2012, 14:05.

          Kommentar


          • #95
            Hallo
            Würde noch 2 HQI 70 Watt verbauen.
            Und noch etwas mehr Versteckmöglichkeiten.

            Kommentar


            • #96
              2 Hqi dazu? Ich glaube dann wird er gebraten. Ich komme in dem Terrarium so schon auf eine Grundtemperatur von 30°C. An Beleuchtung habe Ich zur Zeit eine Bright Sun Desert, einen 42W Halogen Spot und eine T5 21W LSR.
              An helligkeit mangelt es nicht. Das sieht auf den Fotos echt schlecht aus. Leider dunkelt das Handy die Bilder total ab.

              Hqi Strahler geben ein tolles Licht ab, aber dann wird es wirklich zu heiß.

              Ich Plane allerdings schon das Endterrarium. Die Maße sind noch nicht ganz klar, da muss noch gut gemessen werden, aber Ich suche schon nach Strahlern, welche das Terrarium am ende schön beheizen sollen. Leider habe Ich noch nicht wirklich die passenden gefunden.
              Gelesen habe Ich etwas darüber, dass diese "normalen" Hqi´s UV strahlung abgeben sollen.
              Bin deshalb noch etwas verunsichert, ob diese dann gut oder schlecht fürs Tier sind.
              Ungern möchte Ich auch spezielle Markenprodukte zurückgreifen, wie Exo Terra oder sowas.
              Die sind mir einfach zu teuer.
              Schön wäre es, wenn Ich welche nehmen könnte, die man zB. auch in Möbelhäusern oder Geschäften benutzt. Andere Beispiele fallen mir leider nicht ein.

              Sowas hier Zb: http://www.google.de/products/catalo...d=0CIEBEPICMAI

              Welche Strahler und Vorschaltgeräte benutzt Ihr? Würde ich echt interessieren.
              Zuletzt geändert von Back-Ground; 08.01.2012, 14:28.

              Kommentar


              • #97
                Hallo
                Hab mal ein Bild von meinem Terrarium angehängt.
                An Beleuchtung hab ich
                6x HQI 70 Watt
                2x Brigth Sun 70 Watt
                4x Par 38 Strahler verschiedene Wattstärken
                1x ExoTera SolarGlo 150 Watt
                Meine HQI sind alles Einbaustrahler , find ich Optisch schöner wenn nicht alles im Terrarium hängt.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #98
                  Das von den HQI-Strahlern produzierte UV-Licht kannst du in der Regel vernachlässigen, da es nicht durch das Glas kommt, es sei denn du hast Quarzgläser. Zudem werden hauptsächlich UV-C-Strahlen produziert und die wären schädlich. Ich nutze bei meinen Tieren HQI und als UV-Quelle SolarRaptor (die sind günstig und geben UV-Strahlen ab). Viele Halter nutzen keine UV-Quellen und haben durch die Zugabe von Supplementen keinerlei Probleme bei der Haltung.

                  Grüße

                  Ares

                  Kommentar


                  • #99
                    @ andreas.s: Ist das dein Steppenwaranterrarium? Sieht echt hammer aus. Rein optisch absolut gelungen.
                    Also so wie Ich das nun verstanden habe, kann Ich im grunde jeden 70w Hqi nehmen?

                    Mein geplantes Terrarium soll auf jeden Fall aus OSB Platten sein, da meine 2 Türme auch daraus sind und Ich es Optisch sehr schön finde.

                    @ Are$: Hört sich auch gut an. Da meine Bright Sun´s langsam Probleme machen und zwischendurch immer wieder flackern, habe Ich mir heute auch eine Solar Raptor 70w bestellt. Die sollen mehr Uv licht abgeben und länger halten. Ich bin gespannt.

                    Kommentar


                    • @Back-Ground Jap, du kannst alle HQI-Lampen nehmen. Ist lediglich eine Geschmackssache.

                      Kommentar


                      • Zitat von Are$ Beitrag anzeigen
                        Viele Halter nutzen keine UV-Quellen und haben durch die Zugabe von Supplementen keinerlei Probleme bei der Haltung.
                        ....da wäre ich ganz vorsichtig, gerade bei Tieren die sehr schnell wachsen kann das
                        ohne UV-B ganz schnell in die Hose gehen. Viele erkennen eine beginnende
                        rachitische Erkrankung nicht und dann gehts los.
                        Ich habe bei dieser deiner Aussage ein etwas flaues Gefühl.

                        rachitische Grüße
                        thedarkside

                        Kommentar


                        • da schließe Ich mich thedarkside voll und ganz an. Warum sollte man den Tieren die Technik verwehren, wenn sie doch vorhanden ist.
                          Die neuen Solar Raptor sind auch noch günstiger als die Bright Sun´s. Zudem halten sie laut Hersteller noch länger.

                          Ich denke in Sachen Uv bleuchtung wird da noch einiges in den nächsten Jahren kommen und die Technik wird immer ausgereifter.

                          Kommentar


                          • ...da wäre ich ganz vorsichtig, gerade bei Tieren die sehr schnell wachsen kann das
                            ohne UV-B ganz schnell in die Hose gehen.
                            Ich selbst nutze bei meinen Tieren UV-Lampen, aber es gibt genug versierte Halter, die seit Jahren Tiere ohne UV-Licht halten.
                            Und bei der richtiger Ernährung und Zugabe von Supplementen stellt dies auch kein Problem dar. Im Waranwelt-Forum gab es mal eine Thread zu dem Thema und einige Halter von Waranen gaben an, dass sie kein UV-Licht nutzen.

                            Darüber lässt sich aber sicherlich genauso diskutieren wie darüber, ob HQI oder Röhren besser sind, um ein Terrarium zu beleuchten.

                            Gruß

                            Ares

                            Kommentar


                            • Zitat von Are$ Beitrag anzeigen
                              .....es gibt genug versierte Halter, die seit Jahren Tiere ohne UV-Licht halten.


                              Darüber lässt sich aber sicherlich genauso diskutieren wie darüber, ob HQI oder Röhren besser sind, um ein Terrarium zu beleuchten.
                              betonung auf versierte Halter -da gehe ich mit dir konform !

                              Und ob ich HQI oder Leuchtstofflampen verwende ist wohl mehr eine Frage des
                              persönlichen Geschmacks !!

                              Einem Anfänger würde ich immer zur UV- Bestrahlung raten !

                              strahlende Grüße

                              thedarkside

                              Kommentar


                              • Was mich noch interessieren würde, ist das Thema HQL Beleuchtung.

                                Darüber weis Ich sogut wie gar nichts, da Ich diese Produkte noch nie hier hatte.
                                Allerdings wid es überall angeboten. Die Leuchtmittel gehen von 50-125W und sind mit gut 10EUR nichtmal teuer. Auch ein Vorschaltgerät ist schon für gute 20EUR zu haben.

                                Meine frage wäre hier, ob diese Art der Beleuchtung was taugt oder ob es reine Energieverschwendung ist. Ich war heute bei einem meiner Fachhändler und er meinte, diese lampen wären absolute Ladenhüter.

                                würden sich diese Lampen als Grundgeleuchtung eignen? Sie sind ja Grlühbirnenförmig und strahlen sicher breit ab.
                                Zudem würde es mich mal interessieren, wie lange diese leuchtmittel halten.

                                Habt ihr HQL mal ausprobiert? Wär echt nett, wenn mal jemand was dazu sagen könnte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X