Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sachkundenachweis für Gross- & Giftechsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sachkundenachweis für Gross- & Giftechsen

    Liebe Gross- und Giftechsenhalter

    Seit 2008 benötigt man in der Schweiz zur Haltung bewilligungspflichtiger Reptilien (Gross- & Giftechsen, Chamäleons, Riesenschlangen, Giftschlangen) einen spezifischen, durch das Bundesamt für Veterinärwesen (BVet) zertifizierten Sachkundenachweis (SKN). Nachdem für Schlangen und Chamäleons von verschiedenen Spezialisten schon seit einiger Zeit solche Kurse angeboten werden, fehlten diese bisher für Gross- und Giftechsen. Seit Mitte Februar konnte nun endlich auch diese Lücke geschlossen werden. Wer einen solchen Kurs besuchen und den für die Haltung von Gross- und Giftechsen vorgeschriebenen Sachkundenachweis bekommen möchte, der findet hier weitere Infos:

    www.skn-reptilien.ch

    Neben SKN-Kursangeboten finden sich auf dieser Internetseite auch nützliche Infos für Halter von Gross- und Giftechsen (Grosswarane, Grossleguane, Tejus und Krustenechsen). Die Homepage ist erst seit wenigen Tagen online und wird in nächster Zeit noch deutlich ausgebaut, sodass es sich sicher lohnt, hier auch mal reinzuschauen wenn man keinen SKN benötigt.

    Viele Grüsse
    Beat
    Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
    www.skn-reptilien.ch

  • #2
    Hallo,

    tolle Sache ! Mich wundert immer warum Helodermen in Hamm auch im '' normalen ''
    Bereich feilgeboten werden und nicht ausschließlich bei den Gifttieren !????

    thedarkside

    Kommentar


    • #3
      Hallo Thedarkside

      Hier in der Schweiz gelten sie ganz klar als Gifttiere, für deren Haltung man eine Bewilligung und seit 2008 auch noch einen speziellen Sachkundenachweis braucht. Auf Börsen findet man Heloderma aber kaum, da die wenigen Nachzuchten die's gibt, alle direkt vom Züchter an neue Halter gehen. S'ist halt ein kleines Land, die Schweiz und da gibt's nicht allzu viele Leute, die sowas züchten :-)

      Viele Grüsse
      Beat
      Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
      www.skn-reptilien.ch

      Kommentar


      • #4
        Wahrscheinlich, weil eine Vergiftung durch ein Krustenechsenbiß relativ unwahrscheinlich ist, da sie länger "kauen" müssen und das Gift nicht unbedingt tödlich sein soll.

        Aus ähnlichen Gründen werden ja auch die meisten Trugnattern in der Terraristik auch nicht mehr als Giftschlangen eingestuft.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Reptillo

          Bei den Trugnattern gibt's immer mehr Bestrebungen, diese als Giftschlangen zu behandeln. In der Schweiz gibt's im Bundesamt für Veterinärwesen Beamte, welche gerne alle Schlangen grundsätzlich zu den Giftschlangen zählen möchten und eine Liste mit den eindeutig ungiftigen und ungefährlichen im Gesetz festlegen möchten. Damit diese Liste nicht zu umfangreich wird, sollen darin aber nur die "handelsrelevanten Arten" enthalten sein. Wir sind mal sehr gespannt, welche Arten darin stehen werden ...

          Viele Grüsse
          Beat
          Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
          www.skn-reptilien.ch

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
            Wahrscheinlich, weil eine Vergiftung durch ein Krustenechsenbiß relativ unwahrscheinlich ist, da sie länger "kauen" müssen und das Gift nicht unbedingt tödlich sein soll.

            Aus ähnlichen Gründen werden ja auch die meisten Trugnattern in der Terraristik auch nicht mehr als Giftschlangen eingestuft.
            Das ist ein weiteres organisatorisches Versagen, ja - denn selbstverständlich zählen Helodermen ebenso wie etliche Trugnattern, deren Giftwirkung nachgewiesenermassen schwere bis schwerste Vergiftungen hervorrufen kann, eindeutig zu den als gefährlich einzustufenden Reptilien. Ich würde es daher sehr begrüssen wenn seitens der zuständigen DGHT - Ansprechpartner in Gesprächen mit dem Hamm-Veranstalter klargestellt würde, dass derartige Arten in den Gifttierraum gehören und nirgendwo sonst.
            Zuletzt geändert von palustris; 02.04.2012, 19:26.

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Ich pushe diesen Thread mal, da ich diesen Kurs wirklich gerne belegen würde.

              Ich lebe in Zürich und möchte diesen SKN für Gross- und Giftechsen absolvieren. Leider habe ich bisher keine Antwort auf meine Anfrage per Email gekriegt Zudem scheint auch die Webpage vom DGHT Zürich tot zu sein? Hoffe es nicht, wäre gern ein Teil der Gruppe.

              Vllt. bin ich auch etwas ungeduldig, das Email habe ich erst vor 10 Tagen gesendet, und es ist Ferienzeit. Gibt es hier jemand aus der Region Zürich der diesen Nachweis hat? Würde mich gerne darüber unterhalten und ein paar Fragen stellen.

              Viele Grüsse, Noodles
              Zuletzt geändert von Noodles; 04.08.2019, 18:56.

              Kommentar


              • Beat Akeret
                Beat Akeret kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Homepage der DGHT-Stadtgruppe Zürich ist nicht tot. Sie findet sich unter folgender Adresse: http://www.dght-zh.ch.
                Auch die dort vermerkte Kontaktadresse ist aktuell.

                Der nächste Vortragsabend ist am 26.8.2019 mit einem Referat über das Amphibienschutzprogramm des Zoo Zürich in Kolumbien. Allerdings ist das auf der Homepage noch nicht veröffentlicht.

                Ich freuen uns über jedes neue Gesicht. Mitglieder wie auch Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.

                Viele Grüsse
                Beat

            • #8
              Schreib doch mal den Beat direkt an.
              Mit schuppigen Grüssen
              Stockooh:

              Kommentar


              • #9
                Oh, danke für die Antwort! Sorry, ich habe die E-Mail Notification nicht angehabt (falls es die gibt... edit: es gibt sie).

                Ja, das mach ich, vllt. aber erst wenn die örtlichen Ferien um sind. Will hier niemanden stressen
                Zuletzt geändert von Noodles; 06.08.2019, 13:51.

                Kommentar

                Lädt...
                X