Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus Acanthurus-Stachelschwanzwaran

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus Acanthurus-Stachelschwanzwaran

    Hallo
    Ich habe mich total in die Stachelschwanzwarane verliebt und werde, wenn ich eine eigene Wohnung habe auch sofort mit dem Terrarienbau starten! Ich habe mir hier und im www schon etliche Beiträge zu diesen tollen Tieren durchgelesen aber wollet hier mal Fragen stellen an Halter dieser Art stellen Und zwar habe ich öfters das Thema gesehen, ob man sie als Paar oder alleine halten sollte. Da gehen die Meinungen anscheinend sehr weit auseinander! Ich würde die paarweise Haltung vorziehen, wenn es für die Tiere aber alleine angenehmer wäre würde ich nur einen halten. Mir schwebt ein selbstgebautes Terrarium, wahrscheinlich mit den Maßen 2,00x1,00x1,00 oder 2,50x1,00x1,00 vor.. oder wenn mehr Raum da sein sollte in der neuen Wohnung könnte ich auch noch weiter in die Tiefe gehen.. Meine eigentliche Frage wäre wie groß das Terrarium sein sollte, damit ich gegebenfalls bei einer Paarhaltung die Tiere trennen kann und die Maße noch recht großzügig sind? Denn 1.00x1,00 finde ich doch recht knapp auch für nur ein Tier, da die ja recht bewegungsfreudig sind und ich überhaupt kein Freund von Mindestmaßen und zu enger Haltung bin! :/ Hat also jemand Erfahrung darin, bei welcher Größe die Tiere ihr "natürliches" Verhalten zeigen können und sich wohlfühlen?

  • #2
    Nur so: Niedrige Terrarien mit einer Tiefe über 80 cm sind unkomfortabel.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      hmm stimmt das könnte etwas unpropotional aussehen.. okey, dann werde ich es vielleicht etwas höher bauen, denn ich finde so große Tiere sollten nicht nur nach rechts und links laufen können sondern auch nach vorne und hinten Die Rückwand wird ja auch nochmal einiges an Tiefe wegnehmen..

      Kommentar


      • #4
        Geht weniger ums Aussehen eher um die Praktikabilität.
        Wenn man nicht gerade wie ein Orang-Utan aussieht, wird es schwierig bei tieferen Becken noch zum Reinigen bis ganz nach hinten zu kommen.
        Da sind 80 cm schon ein guter Richtwert, man kann das ja mit Rückwand gleich so einplanen.
        Klar, mehr Platz wäre nicht schlecht, aber es sollte einen auch nicht nerven wenn man für ein schnelles saubermachen jedes mal halb ins Becken kriechen muss.
        Besonders wenn man einen Waran hat, der dabei nicht ruhig sitzen bleibt.

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          ich kann eine paarweise Haltung nicht empfehlen, da ich schon mehrere
          Tiere dadurch verloren habe !! Auch Weibchen haben bei mir schon Männchen
          getötet !! Ich setzte die Tiere nur zur Paarung zusammen !!
          Einen ''Freund'' brauchen die nicht !!

          thedarkside

          Kommentar


          • #6
            okey ich denke dann werde ich wohl eher mehr in die Länge gehen als in die Breite
            Un das mit der Parhaltung werde ich dann wohl auch lassen, denn züchten möchte ich sowieso nicht und habe nicht wirklich Lust einen der beiden zu verlieren, sowas ist schrecklich! Ausserdem hat das eine Tier dann mehr Platz .. Vielen dank für die Ratschläge Liebe Grüße

            Kommentar


            • #7
              Hallo
              Verstehe das Problem der Tiefe nicht , würde auf jeden Fall auch auf eine 100er Tiefe gehn .
              Habe in meinem Ecanthematicusbecken eine Tiefe von 150 bei einer Höhe von 100.
              Wenn allso keine Körperliche Gebrechen vorliegen seh ich kein Problem das Becken zu reinigen u.s.w.

              Kommentar


              • #8
                oh okey.. aber ich denke das werde ich dann wohl indivuduelll gucken, wie gut ich daran kommen könnte und wie viel Platz dann da ist!

                Kommentar

                Lädt...
                X