Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Varanus acanthurus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu Varanus acanthurus

    Hallo,

    ich plane bzw. überlege mir einen Varanus acanthurus anzuschaffen.
    Nur hab ich mal eins, zwei Fragen dazu.
    Ist eine Terrariumgröße von 180x80x80 für 2 Jungtiere ausreichend? Möchte es später auf 180x160x80 erweitern!

    Desweiteren würde mich die Grabe- und Kletterfreudigkeit der Pfleglinge interessieren. Wieviel Bodensubstrat wäre zum graben ausreichend und sollte die Rückwand mehr fürs Klettern berücksichtigt werden?

    Über konstruktive Antworten und Tipps bedanke ich mich schon im vorraus.

    Gruß Damned

  • #2
    Hallo,

    ja, die Größe ist ausreichend, auch für adulte zwei Tiere, wobei Du mit der größeren Variante natürlich sehr viel mehr Freude am Beobachten der (adulten) Tiere haben wirst und auch eine Trennung der Tiere im Terrarium besser zu realisieren sein wird. Allerdings muss ich mal fragen... üblicherweise werden die Maße als Länge x Breite x Höhe angegeben. 180 x 160 x 80 entsprächen also knapp 2,9 luxuriösen Quadratmetern. Bei einer solchen Tiefe (Breite) und gleichzeitig so geringer Höhe (80) wirst Du große Probleme haben, den hinteren Teil des Beckens zu erreichen, was bereits ab 1 m Tiefe zunehmend schwierig ist.

    Manche Tiere graben sehr viel und ausdauernd, andere praktisch nie. Warane sind individuell sehr unterschiedlich und ich wage mal zu behaupten, dass solches Verhalten auch direkt damit zusammenhängt wie und was man den Tieren füttert. Generell sind eher sparsam im Futter gehaltenen Tiere aktiver und neugieriger was sich auch in der Nutzung der Terrarienstrukturen niederschlägt. Wenn dann noch freie Futtertiere angeboten werden, die sich auch verstecken, dann wühlen und graben die Echsen auch danach. 10 cm grabstabiles Sand-Lehm-Gemsich sollten es schon sein, falls sich zeigt, dass die Tiere tatsächlich Wohnhöhlen graben, solltest Du noch weitere 10 auffüllen. Damit wird auch klar, dass 80 cm Höhe recht wenig sind, denn die Lichttechnik muss ja eventuell auch noch mit ins Becken?

    Ja, Du solltest die Rückwand für die Tiere begehbar machen. Stachelschwanzwarane sind nicht die allergeschicktesten Kletterer, schätzen schmale Spalten und hoizontale Liegeflächen. Eine Rückwand ähnlich dieser erfüllt den Zweck also sehr viel besser als eine wie diese.

    Weitere Infos zur Art und ein paar schöne Bilder zur Terrariengestaltung findest Du z.B. hier.

    Gruß
    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort und sorry meine natürlich 180×80×160

      Werde mich dann mal weiter schlau machen.

      Gruß
      Tom

      Kommentar


      • #4
        Welche Beleuchtung hast Du denn angedacht? 160 cm Höhe sind auch mit Abzug der Bodenhöhe und der Beleuchtung recht viel, um das für tagaktive tropische Reptilien offener Landschaften nötige Licht bis auf den Boden zu bringen. Eventuell ist es sinnvoll, Strahler an Kabeln tief ins Becken hinehinhängen zu lassen.

        Gruß
        Dennis
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar

        Lädt...
        X