hi leute,
ich habe mir heute eine moschusschildkröte gekauft - nicht unbedingt weil ich sie mir gewünscht habe, sie ist mir heute in einer zoohandlung aufgefallen, die haltungsbedingungen erschienen mir als relativ schlecht, also habe ich sie mitgenommen. ich pflege übrigens seit fast 6 jahren 2 rotwangen, also fällt mir die umstellung nicht wirklich schwer, zumal die pflegeansprüche recht ähnlich sind. habe mich natürlich auch informiert.
short check: carapax 13 cm, plastron 11 cm, damit dürfte das weibchen (erkennbar an dem kurzen schwanz) bereits adult sein. färbung ist schlecht zu bestimmen, variiert zwischen dunkel-grau (carapax) und beige (plastron), jedes panzersegment ist dunkel umrandet. die unterseite des carapax ist rot-braun. das tier weist keinerlei zeichnungen oder muster auf, der panzer ist sehr stark gewölbt, weist keine unebenheiten auf und ist matt. der kopf ist im gegensatz zum übrigen körper sehr groß und dreieckig, an dem unterkiefer sitzen 2 kleine haut-nippel.
nun zu den eigentlichen fragen: leider konnte mir der händler keine lateinische bezeichnung sagen, man könnte das tier durchaus für eine moschusschildkröte halten aber 3 sachen machen mich stutzig:
1. moschusschildkröten sind doch normalerweise gemustert oder? es sei denn es ist ein altes tier (was übrigens auch die zahlreichen panzerverletzungen vor allem am carapax-rand, bzw plastron erklären würde). man hört ja, dass die tiere mit zunehmendem alter ihre zeichnung verlieren.
2. der bauchpanzer ist recht großzügig angelegt und ist nur unwesentlich kleiner als der rückenpanzer, er weist 2 klappen auf, die hintere klappe ist wesentlich größer als dir vordere und ist ca. 5-6 cm lang. der unbewegliche gürtel ist 3 cm breit und besteht aus 2 schildchen. bisher habe ich bei moschusschildkröten nur verhältnismäßig kleine plastrons gesehen (was ja wieder bei verschiedenen geschlechtern variiert)
3. gerade die tatsache, die der moschusschildkröte ihren namen verliehen hat fehlt bei meinem individuum, selbst in der stresssituation (transport) konnte ich keinerlei geruchsbildung feststellen, im gegenteil, die schildkröte roch und riecht wesentlich besser als meine rotwangen :-).
ich bin echt ratlos, könnte das eine andere gelenkschildkröte sein?
danke für eure antworten
p.s: eben habe ich 2 kleine nekrosen (?) am plastron und carapax entdeckt. es sind kleine löcher mit einem durchmesser von ca. 5 mm, aus beiden wunden dringt blut hervor (in sehr kleinen mengen gott sei dank). ich habe das kranke gewebe vorsichtig abgekratzt und danach mit lauwarmem salzwasser ausgewaschen-im moment befindet sich die kröte in einem karantäne-behälter mit ca. 1 cm wasserstand. an appetitlosigkeit leidet die kleine übrigens auch nicht ;-)
ich habe mir heute eine moschusschildkröte gekauft - nicht unbedingt weil ich sie mir gewünscht habe, sie ist mir heute in einer zoohandlung aufgefallen, die haltungsbedingungen erschienen mir als relativ schlecht, also habe ich sie mitgenommen. ich pflege übrigens seit fast 6 jahren 2 rotwangen, also fällt mir die umstellung nicht wirklich schwer, zumal die pflegeansprüche recht ähnlich sind. habe mich natürlich auch informiert.
short check: carapax 13 cm, plastron 11 cm, damit dürfte das weibchen (erkennbar an dem kurzen schwanz) bereits adult sein. färbung ist schlecht zu bestimmen, variiert zwischen dunkel-grau (carapax) und beige (plastron), jedes panzersegment ist dunkel umrandet. die unterseite des carapax ist rot-braun. das tier weist keinerlei zeichnungen oder muster auf, der panzer ist sehr stark gewölbt, weist keine unebenheiten auf und ist matt. der kopf ist im gegensatz zum übrigen körper sehr groß und dreieckig, an dem unterkiefer sitzen 2 kleine haut-nippel.
nun zu den eigentlichen fragen: leider konnte mir der händler keine lateinische bezeichnung sagen, man könnte das tier durchaus für eine moschusschildkröte halten aber 3 sachen machen mich stutzig:
1. moschusschildkröten sind doch normalerweise gemustert oder? es sei denn es ist ein altes tier (was übrigens auch die zahlreichen panzerverletzungen vor allem am carapax-rand, bzw plastron erklären würde). man hört ja, dass die tiere mit zunehmendem alter ihre zeichnung verlieren.
2. der bauchpanzer ist recht großzügig angelegt und ist nur unwesentlich kleiner als der rückenpanzer, er weist 2 klappen auf, die hintere klappe ist wesentlich größer als dir vordere und ist ca. 5-6 cm lang. der unbewegliche gürtel ist 3 cm breit und besteht aus 2 schildchen. bisher habe ich bei moschusschildkröten nur verhältnismäßig kleine plastrons gesehen (was ja wieder bei verschiedenen geschlechtern variiert)
3. gerade die tatsache, die der moschusschildkröte ihren namen verliehen hat fehlt bei meinem individuum, selbst in der stresssituation (transport) konnte ich keinerlei geruchsbildung feststellen, im gegenteil, die schildkröte roch und riecht wesentlich besser als meine rotwangen :-).
ich bin echt ratlos, könnte das eine andere gelenkschildkröte sein?
danke für eure antworten
p.s: eben habe ich 2 kleine nekrosen (?) am plastron und carapax entdeckt. es sind kleine löcher mit einem durchmesser von ca. 5 mm, aus beiden wunden dringt blut hervor (in sehr kleinen mengen gott sei dank). ich habe das kranke gewebe vorsichtig abgekratzt und danach mit lauwarmem salzwasser ausgewaschen-im moment befindet sich die kröte in einem karantäne-behälter mit ca. 1 cm wasserstand. an appetitlosigkeit leidet die kleine übrigens auch nicht ;-)
Kommentar