Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Schildkröte kann nicht mehr Tauchen!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine Schildkröte kann nicht mehr Tauchen!

    Hallo!

    Seid ca. 3 Wochen halte ich zwei ca. 3 Monate alte chrysemys picta dorsalis. Eine davon geht es auch prima. Sie schwimmt sehr viel und ißt auch regelmäßig.
    Nur die andre verhällt sich seid ca. 4 Tagen vollkommen komisch. Sie kann nur noch sehr schwer tauchen, da Sie einen seid ein paar Tagen einen sehr starken Auftrieb hat, gegen den Sie nur schwer ankommt. Außerdem hat Sie seid 3 Tagen nichts mehr gegessen!!
    Als ich Sie gekauft habe hatte Sie einen kelinen schwarzen Fleck auch dem unteren Panzer (ca. Stecknadelkopfgroß) der sich in den letzten 2 Wochen aber zurückgebildet hat.

    Jetzt meine Frage: Könnte der Auftrieb von einem ev. baldigem Panzerwechsel kommen (hab sowas im FOrum hier zuletzt gelesen) oder könnte Sie krank sein??


    Hier mal nochwas zu meinen Haltungsbedingungnen:
    Beckengröße: 1m x 40cm x 50cm Wasserstand 30cm
    Wassertemp.: 28°C
    Lichtquelle: HQL-Strahler; Sonnentemp. 36°C mit Sonneninsel (wird von beiden Regelmäßig aufgesucht)
    Eheim Außenfilter mit 450l Umwälzung / Std.
    Sprudelstein
    Bodengrund: feinkörniger Aquariumkies
    Verkesellschaftung: 6 Guppys

    Danke jetzt schon mal für Antworten

    Sven

  • #2
    Re: Meine Schildkröte kann nicht mehr Tauchen!

    Verlust des Tauchvermögens ist sehr typisch für diverse Lungenerkrankungen meist ernster Natur.
    Also sofort mit dem Tier zu einem Reptileinerfahrenen Tierarzt!

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Meine Schildkröte kann nicht mehr Tauchen!

      Ingo wrote:
      Verlust des Tauchvermögens ist sehr typisch für diverse Lungenerkrankungen meist ernster Natur.
      Also sofort mit dem Tier zu einem Reptileinerfahrenen Tierarzt!

      Gruß

      Ingo
      Hallo,
      Ich stimme Ingo voll zu! Außerdem solltst Du dringend die kranke Schildkröte von der anderen trennen und die Frage klären, welche Haltungsfehler (die sind es nämlich meistens) zur Lungenerkrankung führten. Mögliche Ursachen sind:
      Wasserheizung: Wasser deutlich wärmer als die Luft darüber. Deine Angaben lassen das vermuten: 28 °C Wassertemperatur, Lufttemperatur abseits vom Wärmestrahler wahrscheinlich um 20°C...
      Auf dem Fußboden laufen gelassen oder sonst irgendwo Zugluft bekommen.

      Was soll eigentlich ein "Panzerwechsel" sein? Der Panzter wird wie die übrige Haut immer mal wieder gehäutet, aber nicht gewechselt. Am Auftrieb ändert sich nichts.

      Aber da lese ich gerade: Sprudelstein. Viele Schildkröten fressen alles, was sich bewegt, möglicherweise hat sie Luftblasen geschluckt? Was soll der überhaupt? Du solltest ihn herauswerfen. Sollten dann die Guppies japsen, ist ein Wasserwechsel viel geeigneter als eine Durchlüftung.
      Apropos Guppys, rechne bitte damit, dass sie früher oder später gefressen werden. Zumindest meine Guppys waren immer zu dämlich und langsam. Gute Chancen auf eine Coexistenz haben schnelle Salmler oder Bärblinge. Meine schwarzen Neons zumindest wurden von bis zu drei Schmuckschildkröten über Jahre nicht erwischt.

      Gute Besserung
      Gruß, Klaus


      [Edited by Klaus de Leuw on 13-12-2002 at 19:43 GMT]

      Kommentar

      Lädt...
      X