Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lebendfutter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Lebendfutter

    Ich habe mir gleiches überlegt, schön ein 60er Becken, Guppys ziehen und verfüttern. Das hat ja mal toll geklappt... Die WSK haben EINEN Guppy direkt nach dem Einsetzten gefressen, das wars. Auch der Versuch ganz junge Guppys einzusetzten ergab nur, dass sie Wasser-Schildkröten und Fische schon in Eintracht wachsen. Allerdings habe ich nun viele, viele Guppys. Die vermehren sich ja nun sehr gut, lassen sich aber allerdings schlecht verkaufen. Bleibt nur sie zu schlachten und als Futtersticks für die WSK zu reichen. Nur das ist wirklich nicht jedermanns Sache... Probier doch erst einmal mit ein paar Fischen aus, wie deine Wasser-Schildkröten reagieren. So ein Nachzuchtbecken bedeutet auch viel Arbeit, wenn man die Fische einigermaßen artgerecht halten will. Und bedenke weiterhin, wie anfällig die lebendgebärenden Fische sind. Wenn die krank werden - und das passiert schnell wenn es im Becken zu voll ist - und du mit Medizin dran geht, dann würde ich die Fische eh nicht mehr verfüttern.




    [Editiert von FrankA am 25-11-2003 um 09:44 GMT]

    Kommentar


    • #17
      Re: Lebendfutter

      hmm.. vielen dank für eure hilfreichen antworten.. ich werde mir das ganze sowieso noch richtig gut durch den kopf gehen lassen *gg*

      also wasserflöhe essen meine schildkröten schon sehr gerne.. wie es mit fischen ist weiss ich halt nicht so recht.. muss ich mal ausprobieren.

      Kommentar


      • #18
        Re: Lebendfutter

        @Frank

        Das ein Aquarium viel Arbeit macht,halte ich für ein Gerücht.Wenn man einen guten Filter hat und die Fische nicht überfüttert brauch man dieses auch nur alle 4 Wochen sauber machen.Und sowas dauert dann bei nem 60er Becken auch nur ne knappe Stunde.Im gegensatz zu einem Schildkröten Becken.
        Und Lebendgebärende sind bei zu hohem Besatz nicht anfälliger gegen Kranheiten als andere Fische auch.Ich mein wenn man die Fische schon verfüttert,dann kann man ja locker 10-20 Jungfische in der Woche verfüttern.Und da Guppys etwas alle 3-4 Wochen etwa 20 Junge bekommen,sollte es dann auch keinen Überbesatz geben.

        MfG
        Dom

        Kommentar


        • #19
          Re: Lebendfutter

          @stone, dom
          ich habe mittlerweile ja auch nicht nur ein Aquarium mit Fischbesatz. Ich spreche auch nicht für mich, sondern weise nur darauf hin, dass "man sich nicht mal eben so" ein Becken hinstellt. Ich wollte ja nur für das Vorhaben sensibilisieren, denn "ich hab da da noch ein Becken im Keller" deutet auf eine vorschnelle Entscheidung hin. Übrings: Meine Guppyweibchen bekommen auch im Zenit ihrer Gebärfähigkeit deutlich mehr als 20 Junge... Und wenn dann die Schildkröten die Fische nicht fressen, bekommt man ein Problem mit dem Besatz...

          Kommentar


          • #20
            Re: Lebendfutter

            Hallo zusammen,

            nur mal am Rande: Die Futter-Diskussionen gehen immer wieder in Richtung Fisch. Wiederholt wurde darauf hingewiesen, dass in der Natur Fische bei den meisten der in Menschenobhut gepflegten Wasserschildkröten nur einen kleinen Teil des Nahrungsspektrums ausmachen. Den häufig bedeutendsten Anteil der Nahrung stellen Wirbellose dar. Größere Schmuckschildkröten ernähren sich zum weit überwiegend pflanzlich, also von Wasserpflanzen. So muss man nicht überlegen, welche Fische als Futterzuchten für Pseudemys geeignet sind. Für Pseudemys können z. B. Wasserlinsen vermehrt oder im Sommer vom Teich abgesammelt werden, ergänzend z. B. Löwenzahn und diverse nährstoffhaltige Salate (kein billiger Kopfsalat) füttern. Zum richtigen Verdauen der pflanzlichen Nahrung muss auf jeden Fall ein "ordentlicher" Sonnenplatz mit leistungsfähigem Spotstrahler vorhanden sein.

            Gruß
            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X