Hi all
Nachdem meine Frau, meine Tochter und ich ein neues Interesse entdeckt haben, naemlich wasserschildkroeten, ein paar fragen.
wir haben vor, uns in geplanter zukunft eine (oder 2) Chrysemis picta bellii (indianer) zuzulegen. (oder eine andere "kleinbleibende" art (bis 15cm), diese ist uns nur einmal in die "augen" gesprungen).
nach ein paar erkundigungen, besonders im netz, ueber wasserschildkroeten bleiben noch ein paar fragen offen.
(meine lieblingsseite www.wasserschildkroete.de .... ok scherzal 34° kommen sogar mir zu hoch vor ...)
1. kennt irgendwer einen zuechter fuer s.o. im raum graz/wien? ...
2. welche wasserwerte benoetigen diese s.o. (ich wuerde nach der herkunft auf eher weicheres wasser tippen), oder sind die WW mein wasserschildkroeten nicht soo wichtig.
3. nachteil einzelhaltung?
4. gibt es fische, welche die s.o in "ruhe" laesst? (beifische, guppies als futterfische ;-), beifische: 3band regenbogen und wabenschilder)
5. wie oft (wenn nur wasserschild im becken) wasserwechsel
6. hat wer erfahrung mit HMF und wasserschildkroeten?
ich glaube das war es einmal
danke fuer die hilfe
martin
Nachdem meine Frau, meine Tochter und ich ein neues Interesse entdeckt haben, naemlich wasserschildkroeten, ein paar fragen.
wir haben vor, uns in geplanter zukunft eine (oder 2) Chrysemis picta bellii (indianer) zuzulegen. (oder eine andere "kleinbleibende" art (bis 15cm), diese ist uns nur einmal in die "augen" gesprungen).
nach ein paar erkundigungen, besonders im netz, ueber wasserschildkroeten bleiben noch ein paar fragen offen.
(meine lieblingsseite www.wasserschildkroete.de .... ok scherzal 34° kommen sogar mir zu hoch vor ...)
1. kennt irgendwer einen zuechter fuer s.o. im raum graz/wien? ...
2. welche wasserwerte benoetigen diese s.o. (ich wuerde nach der herkunft auf eher weicheres wasser tippen), oder sind die WW mein wasserschildkroeten nicht soo wichtig.
3. nachteil einzelhaltung?
4. gibt es fische, welche die s.o in "ruhe" laesst? (beifische, guppies als futterfische ;-), beifische: 3band regenbogen und wabenschilder)
5. wie oft (wenn nur wasserschild im becken) wasserwechsel
6. hat wer erfahrung mit HMF und wasserschildkroeten?
ich glaube das war es einmal
danke fuer die hilfe
martin
Kommentar