Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komplette Anfängerfragen (Chrysemis picta bellii, AquaTerrarium usw ...)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komplette Anfängerfragen (Chrysemis picta bellii, AquaTerrarium usw ...)

    Hi all

    Nachdem meine Frau, meine Tochter und ich ein neues Interesse entdeckt haben, naemlich wasserschildkroeten, ein paar fragen.

    wir haben vor, uns in geplanter zukunft eine (oder 2) Chrysemis picta bellii (indianer) zuzulegen. (oder eine andere "kleinbleibende" art (bis 15cm), diese ist uns nur einmal in die "augen" gesprungen).

    nach ein paar erkundigungen, besonders im netz, ueber wasserschildkroeten bleiben noch ein paar fragen offen.
    (meine lieblingsseite www.wasserschildkroete.de .... ok scherzal 34° kommen sogar mir zu hoch vor ...)

    1. kennt irgendwer einen zuechter fuer s.o. im raum graz/wien? ...

    2. welche wasserwerte benoetigen diese s.o. (ich wuerde nach der herkunft auf eher weicheres wasser tippen), oder sind die WW mein wasserschildkroeten nicht soo wichtig.

    3. nachteil einzelhaltung?

    4. gibt es fische, welche die s.o in "ruhe" laesst? (beifische, guppies als futterfische ;-), beifische: 3band regenbogen und wabenschilder)

    5. wie oft (wenn nur wasserschild im becken) wasserwechsel

    6. hat wer erfahrung mit HMF und wasserschildkroeten?

    ich glaube das war es einmal

    danke fuer die hilfe
    martin

  • #2
    Re: Komplette Anfängerfragen (Chrysemis picta bellii, AquaTerrarium usw ...)

    HiHi,

    also ich würd sagen die site www.wasserschildkröten.de erübricht sich von selbst wurde ja schon genug über diese mehr als schlecht HP hier im Forum diskutiert also finger weg von der Seite.
    Schaau doch mal unter dieser Seite nach www.schroete.de das ist mit Abstand eine der besten Seiten zu Thema Schildkröten dort werden bestimmt viele deiner Fragen beantwortet.
    Desweiteren kann ich dir noch die Seite www.chrysemys.de emfehlen auch eine sehr gute Seite.
    Bei Fragen wie du dein Aquarium gestallten sollst bez. Bodengrund, Licht etc kannst du auf den Seiten www.turtle-technik.de www.deters-ing.de vorbeischauen dort findest du sicher einige anregungen.
    Ich würde dir aber trozt der Infos auf den HP empfehlen dir einiges an Literatur zu besorgen wenn ihr euch erst mal für eine Schildkrötenart enschieden habt, unter der schroete Seite findest du einige Tips auf Literarische Weke.

    Nun zu deinen Fragen:

    1.schau wiederrum mal auf der schroete Seite dort sind einige Züchter eingetragen, desweiterm könntest du auch hier mal schauen www.terraristik.com(hoffe verstosse nicht gegen Forenregel)

    2.Soll jemand anders beantworten, ansonsten solch Infos findest du überwiegend in Büchern.

    3.Ich halte meine Schildkröte auch alleine und hab bis jetzt noch keine negativen Wirkungen feststellen können es kommt immer auf die art an.

    4.Also ich sag mal so es wird alles mal angeknabbert, is bei mir so, Guppies sind relativ leichte beute. Es müssen halt Fische sein die schneller als die Schildkröte sind und das Aquarium muss genug möglichkeiten bieten damit sich die Fische verstecken können. Dann hast du relativ gute chancen das die Fische überleben. (bei mir leben 3 Antennenwelse, 5 Panzerwelse, zich Guppies und Platies, ein paar Schwertträger und Scnecken mit im Becken).

    5.Das hängt von vielen Faktoren ab wie oft, wie Filter, Bodengrund, Pflanzen etc. ich wechsel das wasser sehr selten fülle immer nur welches nach und die Wasserwerte sind stabil.

    Hoffe konte die ein bissel Helfen !!!

    Gruß Thomas !!!

    Kommentar


    • #3
      Re: Komplette Anfängerfragen (Chrysemis picta bellii, AquaTerrarium usw ...)

      Hi

      danke. die deters-ing seite kenne ich schon seit jahren ;-) zwecks gestltung, technik und bodengrund habe ich mich fuer meine AQ schon sehr schau gemacht, und es laeuft alles seit Jahren stabil.
      Nur ob ich fuer meine Zukunftsplaene (wasserschildkroeten) die selben Techniken anwenden kann weiss ich nicht. Wie ich in einem anderen Thema gesehen habe sind einige komischerweise gegen Quarzsand.

      die anderen seiten (schroete.de hab ich eh schon) werde ich noch durchakern).

      Wasserwechsel ist bei mir bis jetzt Woechentlich in den AQs angesagt, die frage ist nur wie es bei einem AQ mit nur einer Wasserschildkroete aussieht.

      danke fuer die hilfe
      martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Komplette Anfängerfragen (Chrysemis picta bellii, AquaTerrarium usw ...)

        Es ist Leider das Schildkröten umso älter sie werden das Wasser immer stärker belasten so das es dann zu häufigeren wasserwechseln kommen könnte. Ne gute alternative schein die lösungen von www.turtle-technik.de zu sein mir dem Biofilter. Sieht so aus ob dass das Wasser über längere Zeit suber hält, man muss halt nur immer nachgiessen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Komplette Anfängerfragen (Chrysemis picta bellii, AquaTerrarium usw ...)

          Hallo Martin,

          Chrysemys picta bellii wird etwas größer als 15 cm und sollte auch besser im Sommer draußen gehalten werden. Schau mal, ob Dir Chrysemys picta dorsalis auch gefällt! Infos dazu findest Du auf den genannten Seiten und auf http://members.telering.at/schildi/ - Andreas wohnt in Österreich, nimm am besten gleich Kontakt mit ihm auf, wenn Du's Dir überlegt hast.

          Kommentar


          • #6
            Re: Komplette Anfängerfragen (Chrysemis picta bellii, AquaTerrarium usw ...)

            Hi

            danke, kontakt wurde aufgenommen.

            lg
            martin

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Komplette Anfängerfragen (Chrysemis picta bellii, AquaTerrarium usw ...)

              Beate schrieb:
              Chrysemys picta bellii wird etwas größer als 15 cm ...
              Wenn du max 25 cm als etwas größer bezeichnest, bellii ist die größste Unterart.
              Hat schon jemand darauf hingewiesen dass Chrysemys picta seit neustem im Anhang B ist?
              pfüati Xaver

              Kommentar


              • #8
                Re: Komplette Anfängerfragen (Chrysemis picta bellii, AquaTerrarium usw ...)

                Hallo,

                warum nicht für den Anfang eine Moschusschildkröte oder Ähnliches? Deren Haltungsansprüche sind einfacher zu erfüllen als die von Chrysemys picta.

                Xaver, die 25 cm CL sind ein Maximalwert, der selten erreicht wird:-) Die meisten der in Menschenobhut gehaltenen Exemplare sind nicht viel größer als 15-18 cm. Das kann sich sicher noch ändern, wenn diese Tiere über einen sehr langen Zeitraum hinweg erfolgreich gehalten werden.

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Komplette Anfängerfragen (Chrysemis picta bellii, AquaTerrarium usw ...)

                  Hi

                  An den Haltungsanspruechen soll es nicht liegen, ich habe ja auch bis juli/august zeit alles vorzubereiten und mich zu erkundigen. ;-)

                  lg
                  martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X