Hallo Stephan,
lt. meinen Beobachtungen sind in den letzten Jahren viele Graptemys-Mischlingsformen im Handel aufgetaucht. Zumeist handelt es sich um Graptemys pseudogeographica p, pseudogeographica kohnii und ouachitensis - Mischlinge.
Ein sicheres Erkennungsmerkmal reinerbiger Graptemys p. kohnii sind die Augen. Es ist kein Balken im Auge zu sehen, wie ihn andere Graptemys Unterarten haben. Kohnii ist die einzige Unterart, die keinen Balken in der Iris zeigen.
An der gelblichen Linie um die Augen herum (Sichel) kann man die p. kohnii nicht zu 100% erkennen. Diese Linien können etwas variieren.
Wenn du möchtest, kannst mal ein Bild von deinem noch unbestimmten Tier hier verlinken.
lg
Chris
lt. meinen Beobachtungen sind in den letzten Jahren viele Graptemys-Mischlingsformen im Handel aufgetaucht. Zumeist handelt es sich um Graptemys pseudogeographica p, pseudogeographica kohnii und ouachitensis - Mischlinge.
Ein sicheres Erkennungsmerkmal reinerbiger Graptemys p. kohnii sind die Augen. Es ist kein Balken im Auge zu sehen, wie ihn andere Graptemys Unterarten haben. Kohnii ist die einzige Unterart, die keinen Balken in der Iris zeigen.
An der gelblichen Linie um die Augen herum (Sichel) kann man die p. kohnii nicht zu 100% erkennen. Diese Linien können etwas variieren.
Wenn du möchtest, kannst mal ein Bild von deinem noch unbestimmten Tier hier verlinken.
lg
Chris
Kommentar