Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mississippi Höckerschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo Stephan,

    lt. meinen Beobachtungen sind in den letzten Jahren viele Graptemys-Mischlingsformen im Handel aufgetaucht. Zumeist handelt es sich um Graptemys pseudogeographica p, pseudogeographica kohnii und ouachitensis - Mischlinge.

    Ein sicheres Erkennungsmerkmal reinerbiger Graptemys p. kohnii sind die Augen. Es ist kein Balken im Auge zu sehen, wie ihn andere Graptemys Unterarten haben. Kohnii ist die einzige Unterart, die keinen Balken in der Iris zeigen.
    An der gelblichen Linie um die Augen herum (Sichel) kann man die p. kohnii nicht zu 100% erkennen. Diese Linien können etwas variieren.

    Wenn du möchtest, kannst mal ein Bild von deinem noch unbestimmten Tier hier verlinken.

    lg
    Chris
    Zuletzt geändert von Sushi; 19.03.2007, 09:02.

    Kommentar


    • #32
      http://img228.imageshack.us/img228/7...46smallqb4.jpg
      (klick for big)

      Wenn es an den Augen klar zu erkennen ist, dann ist es eine kohnii

      Habe das Bild trotzdem mal reingesetzt

      groetjes Stephan
      Zuletzt geändert von Fachmoderation; 19.03.2007, 10:07. Grund: halt dies und das ;) Forenregeln: Bilder nur als Link!

      Kommentar


      • #33
        Hallo Stephan,

        gerade bei Graptemys pseudogeographica kohnii kommen gelegentlich Tiere mit orangegelber oder manchmal sogar rötlicher Musterung vor. Von einem besonders stark rot gefärbten Tier hat Ulrich Thieme mal hier berichtet: http://www.radiata.de/archiv04.htm - er suchte bzw. sucht noch Besitzer anderer ebenfalls rötlich oder rot gemusterter Tiere. Falls Du Kontakt aufnehmen möchtest: Nur per Telefon oder Brief - er ist wirklich sehr nett.

        Viele Grüße
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #34
          Zitat von bebau Beitrag anzeigen
          (klick for big)
          Wirklich "big" wird das Bild nicht. Ich kann gerade mal erkennen, dass es sich um ne Schildkröte handelt.
          Stell doch bitte mal ein großes Foto ein.

          Kommentar


          • #35
            Jap, hatte das als kleines Bild eingesetzt, verlinkt war ein grosses ...
            edited vom Fachmoderator
            Der klick geht ja auch nicht ..

            http://img154.imageshack.us/my.php?i...img0046rx8.jpg

            Hier dann mal das Bild in gross

            groetjes Stephan
            Zuletzt geändert von bebau; 19.03.2007, 11:02.

            Kommentar


            • #36
              Hallo Stephan,
              edited vom Fachmoderator
              ... schau mal in die Forenregeln zum Thema Bilder einstellen - eigentlich liest man die Forenregeln doch sogar, bevor man sich in einem Forum anmeldet, oder?
              Hier dann mal das Bild in gross
              Jap, das'ne Graptemys pseudogeographica kohnii (mit dem "stechenden" Blick).

              Viele Grüße
              Beate
              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Beate Pfau Beitrag anzeigen
                ... eigentlich liest man die Forenregeln doch sogar, bevor man sich in einem Forum anmeldet, oder?
                Aber klar doch, vermutlich die Macht der Gewohnheit ...
                Oder verführt es einfach nur weil die Funktion zur Verfügung steht :wall:

                groetjes Stephan

                Kommentar


                • #38
                  Hallo
                  also wegen der Größe eines Beckens, also ich bin jetzt voll durcheinander weil der Verkäufer hat gesagt das die schildkröte bis zu 8cm groß wird und mein Becken (70cm lang, 40hoch und 30breit) reicht.....jetzt mach ich mir sorgen....jetzt hat sie gerade mal 4cm Panzerlänge....würde es denn reichen wenn ich mir ein größeres becken hohle wenn sie schon älter und größer ist (so in einem Jahr)...?Weil ich muss erst sparen-
                  Zuletzt geändert von lena; 19.03.2007, 20:28.

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo Lena,
                    weil der Verkäufer hat gesagt
                    Du bist doch schon seit mehr als sechs Wochen hier im Forum. Hast Du denn noch gar keine anderen Beiträge gelesen? Dann probier' bitte mal die "Suchen"-Funktion aus. Mit solchen Suchbegriffen wie "Verkäufer", "Zoo*" (für Zoohändler, Zoofachhandel, Zoohandel), "Fach*" (für Fachhandel, Fachverkäufer) usw. findest Du sehr viele Stories, die einem erzählt werden, damit man Geld da lässt. Es ist wirklich übel - im Sinne der Schildkröten. Im Sinne der Verkäufer natürlich nicht, denn sie sind daran interessiert, viel zu verkaufen - diesmal was und später auch noch, weil der Kunde gemerkt hat, dass es so nicht geht, und jetzt was Anderes braucht... Denk' mal drüber nach, bitte.

                    Du hast Deine Schildkröten ja jetzt auch schon über zwei Monate, also solltest Du Dich schon wirklich gründlich informiert haben (idealerweise tut man das sogar, bevor man das Geld in so eine Handlung trägt). Hier im Forum findest Du eine Menge Info, am besten mit dem Suchbegriff "Graptemys" - das ist die wissenschaftliche Bezeichnung für Deine Schildkröte.

                    das die schildkröte bis zu 8cm groß wird
                    Schau mal auf die Größenangaben auf www.schroete.de (Menüpunkt "Grössen" rechts) - Du wirst staunen. Höckerschildkrötenweibchen werden tatsächlich keine 50 cm lang, aber so sehr viel fehlt da nicht...


                    .....jetzt mach ich mir sorgen....
                    Jetzt erst? Das wird langsam Zeit!
                    würde es denn reichen wenn ich mir ein größeres Becken hole wenn sie schon älter und größer ist (so in einem Jahr)...?
                    Wenn Du sie artgerecht fütterst, ja. Allerdings fütterst Du wahrscheinlich auch nach Anweisung des Verkäufers, und dann wächst Deine Schildkröte viel zu schnell - abgesehen vom Platzproblem wird sie dadurch auch krank. Also bitte lies Dir wirklich die Info hier und auf den in den Beiträgen empfohlenen Links durch und zieh' Deine Schlussfolgerungen daraus.

                    Eine Schlussfolgerung könnte sein, Dein Geld nicht weiter zu diesem Verkäufer zu bringen. Eine andere ist ganz sicher, dass Du den Gedanken an eine zweite Schildkröte beiseite legst, bis Du ein zweites, ausreichend großes Becken incl. ausreichender Technik aufstellen kannst. Und eine dritte (für die Gesundheit der Schildkröte besonders wichtige) Schlussfolgerung wäre, dass ein größeres Becken alleine noch nicht reicht und dass Du für so ein lichthungriges Tier auch eine sehr gute Beleuchtung brauchst, und zwar möglichst bald. Und das ind noch lange ncht alle Schlussfolgerungen, die Du ziehen solltest.

                    Viele Grüße
                    Beate
                    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                    Kommentar


                    • #40
                      Okay danke.
                      Und ich will auch keine 2 Schildkröte mehr haben...
                      Wenn ich das Geld zusammen hab werde ich mir ein größeres Becken hohlen.Und mit der fütterung mach ich es so wie es im Internet steht.
                      Danke nochmal

                      Kommentar


                      • #41
                        Fragen zu meiner Mississippi Höckerschilkröte

                        Hallo!
                        Ich habe mal ein paar Fragen zu meiner Mississippi Höckerschildkröte, sie ist noch jung und hat ca. 4cm Panzerlänge.
                        1.) Wie oft muss ich sie am Tag füttern?
                        2.)Ist es normal das sie ab und zu mal am Tag schläft?
                        3.)Woran kann ich erkennen das sie zu Fett ist?
                        Ich würde mich sehr freuen wenn ihr meine Fragen beantwortet.

                        mfg
                        Anna

                        Kommentar


                        • #42
                          Hallo Anna,
                          Mississippi Höckerschildkröte, sie ist noch jung und hat ca. 4cm Panzerlänge.
                          1.) Wie oft muss ich sie am Tag füttern?
                          So junge Tiere füttert man ein Mal täglich, und zwar so viel Frischfutter, wie der Kopf groß ist. Sticks und so was bekommt den Schildkröten nicht wirklich, aber den Verkäufern... Für die Schildkröte ist es besser, wenn sie Lebendfutter bekommt, oder ersatzweise aufgetautes Frostfutter (Wasserflöhe, Mückenlarven, Gammarus und so). Dazu sollten auch bei einem Jungtier immer Wasserpflanzen im Becken sein, damit sie davon fressen kann, wenn sie noch Hunger hat. Übrigens: Schildkröten können sehr viel mehr Futter aufnehmen als ihnen gut tut - bitte lass' Dich nicht rumkriegen, wenn sie wie wild platscht und "bettelt"! Wenn die Schildkröte dann etwas größer ist, füttert man sie nicht mehr jeden Tag sondern dann gibt es Tage, an denen sie nur von den Pflanzen fressen kann.
                          2.)Ist es normal das sie ab und zu mal am Tag schläft?
                          Auch Schildkröten machen mal Pause, aber richtig auffällig schlafen sehen sollte man sie eigentlich nicht. Beschreib' also mal genauer, wie oft und wie lange und wo die Schildkröte "schläft".
                          3.)Woran kann ich erkennen das sie zu Fett ist?
                          Junge Schildkröten werden nicht fett, sie wachsen statt dessen zu schnell. Wenn eine Schildkröte "fett" aussieht, hat sie ein anderes Problem - meist mit den Nieren. Zum normalen Wachstum hatten wir hier: http://dghtserver.de/foren/showthread.php?t=26339 mal ausführlich diskutiert. Das Thema wurde speziell für Höckerschildkröten noch mehrmals aufgegriffen, diese Beiträge findest Du mit der Suchen-Funktion dieses Forums, am besten mit dem Suchbegriff "Graptemys".

                          Viele Grüße
                          Beate
                          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                          Kommentar


                          • #43
                            ^^

                            Hallo!
                            Danke für die Antworten.
                            Also ich sehe sie so jeden 2Tag auf dem Boden liegen mit Kopf eingezogen oder einfach nur die Augen zu.Aber wenn ich näher komme ist sie sofort wieder wach und schwimmt weg.

                            Kommentar


                            • #44
                              Und wegen den Wasserpflanzen, welche wären am besten geeignet?

                              mfg-
                              Anna

                              Kommentar


                              • #45
                                Hallo Anna,

                                wenn die Schildkröte nicht fest schläft, sondern nur so selten mal mit geschlossenen Augen ruht, wie Du es beschreibst, ist das nicht bedenklich. Du solltest aber bitte darauf achten und Dich nochmal melden, wenn Du das "Schlafen" häufiger beobachtest oder wenn die Schildkröte nicht mehr gleich wieder wach wird.

                                Hat die Schildkröte eigentlich einen Versteckplatz? Gerade Höckerschildkröten wollen sich zum Ruhen gerne "außer Sicht" bringen. Gut geeignet sind größere Wurzeln, an deren Rückseite sich die Schildkröten festhalten können. Leider sind diese Wurzeln im Zoogeschäft nicht ganz billig - schau auch mal bei ebay danach.

                                Wichtig ist bei allen Versteckmöglichkeiten, dass die Schildkröte nicht in eine Sackgasse kommen kann - Schildkröten haben keinen "Rückwärtsgang" und können sonst ertrinken. Unter so einer dicken Wurzel kann die Schildkröte aber einfach durchschwimmen.

                                Zur Pflanzenfrage: Eigentlich kannst Du alle Aquarienpflanzen nehmen. Besonders gut geeignet ist Wasserpest, denn sie wächst schnell und wird bei Bedarf recht gerne gefressen. Wenn die Pflanzen dicht sind, wird sich die Schildkröte auch dazwischen gerne verstecken.

                                Viele Grüße
                                Beate
                                Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X