Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wasserwechsel notwendig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wasserwechsel notwendig?

    hallo
    hab es endlich geschaft den nitratfilter zu realisieren der mir den nitratwert auf 10 mg/l stabil halten läst.
    habe jetz das wasser 5 wochen im becken.
    alle werte sind stabil.
    stellt sich nur die frage ob es sinnvoll ist trotzalledem einen wasserwechsel noch durchzuführen.
    giftstoffe können sich bei mir ansich nicht ansammeln da ich aktivkohle verwende und ale 3 wochen tausche.
    aktifkohle deswegen um die gelbstoffe aus dem wasser zu entfernen.
    ohne aktifkohle denke ich würde zwar das wasser nach 3 wochen noch die gleichen wete haben aber das wasser eher schon gelblich wirken.
    mit der aktifkohle bleibt auch das wasser immer klar.
    habe 3 schildkrötten und 30 fische in einem 300 becken.

  • #2
    Re: wasserwechsel notwendig?

    Also ich würd dir trotzdem raten,jede Woche ungefähr ein drittel zu wechseln und dann für die Fische einen guten Wasseraufbereiter zu benutzen.Da die Schildkröten doch sehr schnell das Wasser verunreinigen,wird dir auch nix anderes übrig bleiben um den Nitratwert konstant zu halten.Da kannst du mit Nitratfilter arbeiten so lange du möchtest.Die meisten Schildkrötenhalten wechseln mindestens einmal die Woche ihr Wasser.

    MfG
    Dom

    Kommentar


    • #3
      Re: wasserwechsel notwendig?

      Hi,
      Wasserwechsel ist auch um einiges billiger also so viel Wasseraufbereitungs-Zeugs. Ich mache regelmäßig einen Wasserwechsel und gut is.
      pfüati Xaver

      Kommentar


      • #4
        Re: wasserwechsel notwendig?

        Bei der verwendung von Wasseraufbereiter geht es mir darum das dadurch der pH- und KH-Wert stabilisiert und damit ein für die Fische lebensgefährlicher Säuresturz verhindert wird.Zusätzlich werden durch einen guten Wasseraufbereiter wichtige Vitamine,Spurenelemente und Mineralien dem Wasser zugeführt.Also wenn man schon Fische mit im Becken hat, sollte man bei Wasserwechseln einen Wasseraufbereiter benutzen.

        MfG
        Dom

        Kommentar


        • #5
          Re: wasserwechsel notwendig?

          Hallo waschbrett,

          in meinen Aquarien mache ich 3-4 mal im Jahr einen 50%igen Wasserwechsel. Allerdings habe ich weder einen Nirtatfilter noch setze ich Aktivkohle ein. Die Wasserwechsel mache ich meist um den Nitratgehalt zu senken und um etwas Mulm aus den Ecken zu entfernen.

          Wenn ein wöchentlicher Wasserwechsel erforderlich ist, dann läuft irgendwas falsch. Außerdem man mutet den Tieren ständig wechselnde Bedingungen zu.

          @Stone,

          Bevor man unkontrolliert Wasseraufbereiter einsetzt sollte man sich zuerst über die Werte des Leitungswassers informieren. Auskunft darüber geben die örtlichen Wasserwerke. Bei mir ist das Leitungswasser besser als die Mindestanforderungen für Tafelwasser. Warum soll ich mir dann eine vom Hersteller geheimgehaltene Chemie ins Becken kippen?

          Allerdings ist das Wasser bei mir sehr weich, das heißt daß der pH-Wert nicht sehr stabil ist. Es kann nicht nur zum Säuresturz kommen, sondern der pH-Wert kann genauso gut auch ins basische sausen. Deshalb setze ich Calcium carbonat ein um GH und KH etwas anzuheben, dadurch wird der pH-Wert stabiler. Etwas anderes wird wohl in den geheimnisvollen Wundermittelchen auch nicht drinnen sein, nur daß sie zig-mal teurer sind.

          Wozu sollen Vitamine ins Wasser? Ich streue mir ja auch keine ins Bett und reibe mich damit auch nicht ein . Außerdem sind bei einer gesunden Ernährung der Schildkröten wohl auch genug Spurenelemente in deren Hinterlassenschaften.

          Bekommt man heute bei der Ausbildung zum Fischwirt nicht mehr über Wasserchemie beigebracht, als das was die Werbung sagt?

          Gruß
          Uwe

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: wasserwechsel notwendig?

            hallo uwe.
            da geb ich dir ganz recht in meine becken kommt keine chemie rein.
            diese ganzen wasseraufbereiter kan mann so ziemlich vergessen.
            am anfang hatte ich sie noch ausprobiert wo ich noch keine ahnung hatte von filterungen.
            eine zeit lang hatte ich sie nicht eingesetz die wasseraufbereiter.alles lief sehr stabil.
            dannn wolte ich wieder in das normal laufende becken einen wasseraufbereiter ausprobieren.
            nur das aquarium reagierte nicht sehr positiv auf diese chemie und die ganzen werte verschlechterten sich negativ.

            also finger weg von wasseraufbereitern.

            meien ausgangswasser hat 10 mg/l nitrat
            ph 7.5

            da ich einen nitratfilter laufen habe der mir 120 liter nitratfreies wasser am tag produziert hält sicher nitratpegel so zwischen 5 und 20.
            nach einem wasserwechsel ist der nitrat pegel ca 10.
            durch den nitratfilter nach einer woche fält der nitratpegel auf 5 herab.
            weniger als das ausgangswasser.nach 5 wochen alerdings steigt er auf 20mg/l an.
            was auch nicht weiter tragisch ist sag ich einmal.
            der nitratfilter hat jetz ca 8 liter siporax und läuft mit 5 liter in der std duchfluss.
            er wird gefüttert mit wodka ca 8ml am tag.
            aufgesteilt alle 1 std und 12 minuten.
            regeln brauch ich diesen nitratfilter nicht da er regelmässig wenig wodka dosiert bekommt und immer auf 100% das wasser von nitrat berfreit.

            die ganzen werte von meinen aquarium sind immer stabil.gh 15 kh 12 ph7.5 nitrit 0.0 nitrat 5 bis 20.

            aktivkohle brauche ich deswegen um die gelbstoffe bzw giftstoffe die sich im wasser ansammeln wenn mann länger das wasser nicht wechselt herauszufiltern.

            da mein becken sehr überbelastet ist hat das becken von mir das mehr als notwendig.

            ich werde einfach mal schauen ob der nitratwert jetz noch mehr ansteigt als 20mg/l.
            wenn nicht und es sich jetz bei 20 mg/l stabiliesiert dann werde ich so lange keinen wasserwechsel durchführen bis das nitrat halt ansteigt über diesen wert.

            Kommentar

            Lädt...
            X