Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterverweigerung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterverweigerung

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Wir haben drei Rotwangenschildkröten. Den Sommer verbringen sie im Gartenteich und überwintern im Keller in einem ca. 250 Liter Becken mit Sonnenbank.
    Nun sind sie seit Anfang Oktober wieder im Haus . Am Anfang haben sie noch gefressen - jetzt fressen sie seit insgesamt 6-8 Wochen nichts mehr. Sie haben etwas Gewicht verloren , aber nicht sehr viel. Jetzt ist das Gewicht seit ca. 3 - 4 Wochen stabil.

    Der betreuende Tierarzt (Reptielienspezialist) hier in Frankfurt hat sie untersucht auch geröngt, ihnen etwas zum Appetitanregen gespritzt und als gesund entlassen. Das ist allerdings auch schon wieder 3 Wochen her. Wir erklären es uns mit "Ruhephase"?! Aber nach diesem langen Zeitraum machen wir uns doch Sorgen. Ist so ein langes , konstantes Fressenverweigern normal oder bekannt? Der Tierarzt meinte, 6-8 Wochen seien o.K. und ein Gewichtsverlust von 10 - 15 % auch.

    Ich würde mich freuen von Ihnen zu hören.
    Mit freundlichen Grüßen
    Andrea Pausch


  • #2
    Re: Futterverweigerung

    Hallo,

    die wichtigsten Infos fehlen leider noch, nämlich
    -Temperatur (Luft/Wasser),
    -Winterruhe bisher ja/Nein (wenn Ja = wie/ wenn nein = warum)
    -Futtersorten

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Futterverweigerung

      Lufttemperatur: 26°-27°C
      Wassertemperatur: 26°C
      Keine Winterruheerfahrung, wegen Unsicherheit und fehlender Info0rmation. Außerdem ist der Keller zu warm ( 18°C) und auch der Reptilienspezialist meinte, es sei nicht zwingend nötig
      Futter: Garnelen, Leber, Putenfleisch, Rindfleisch, Heimchen, Regenwürmer

      Kommentar


      • #4
        Re: Futterverweigerung

        Hallo Brigde,

        muss leider sagen, dass dein sog. Reptilienspezialist null Ahnung hat!
        Informiert dich selbst, es ist nicht schwer ;-)
        Schau mal bei www.schroete.de vorbei.

        Ich geh mal davon aus, dass deine Tiere gesund sind. Sollte das so sein, dann spricht ihr Verhalten im Moment absolut dafür, dass sie eine Winterruhe fordern.
        Ermögliche sie ihnen!

        Gruss
        Sushi

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Futterverweigerung

          Hallo,

          1.Winterruhe MUSS sein! Infos dazu gibt's wie schon gesagt auf www.schroete.de. Es ist wirklich einfach bei dieser Art.
          2. Der Speiseplan ist etwas "eiweißlastig", etwas Grünfutter sollte gegeben werden, es sollte schon min. 20% des Speiseplans ausmachen. Immer wieder anbieten, auch wenn es zunächst verschmäht wird.

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Re: Futterverweigerung

            Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie ich meinen Tieren eine Winterruhe ermöglichen soll und ich weiß auch nicht wie das geht, zumal jetzt eine so lange Zeit vergangen ist.
            Ich mache mir jetzt wirklich große Sorgen!!

            Kommentar


            • #7
              Re: Futterverweigerung

              Hi Bridge,

              mach dir keine Sorgen, sondern mach dich auf den Weg Infos zu finden!
              Schroete.de haben wir dir bereits genannt. Du kannst auch per Suchfunktion hier im Forum (Suchbegriff: Winterruhe) eine Menge nachlesen, u.a. genaue Anweisungen was zu tun ist - denn DU musst jetzt was tun!

              auffordernde Grüße :-)
              Sushi

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Futterverweigerung

                bridge schrieb:
                Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie ich meinen Tieren eine Winterruhe ermöglichen soll und ich weiß auch nicht wie das geht, zumal jetzt eine so lange Zeit vergangen ist.
                Ich mache mir jetzt wirklich große Sorgen!!
                Also einfacher können wir's auch nicht machen....
                Wie wär's mal mit Nachschauen auf www.schroete.de ?
                Ganz unten links ist der Menüpunkt "Winterruhe". Dort ist alles so einfach erklärt, das es ein sechsjähriges Kind verstehen würde.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Futterverweigerung

                  Ich habe nochmal die Temperatur in meinem Keller gemessen, 15 Grad also zu warm.
                  Ich habe noch einen Garten Schuppen, da hat es mit Frostschutzheizung 8 Grad, aber ich befürchte das es bei Sonne im Februar auch da zu warm werden könnte.
                  Wie sind die Keller Beschaffenheiten bei euch?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Futterverweigerung

                    Hallo Brigde,

                    wenn der Keller zu warm ist und der Schuppen auch nicht der optimale Platz ist, dann hast du immernoch die Möglichkeit der Überwinterung im Kühlschrank.

                    Kann dir nur nochmal ans Herz legen (und nun auch zum letzten Mal), die bereits mehrfach genannte Hp gut durchzulesen!

                    Gruss
                    Sushi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X