Servus,
lang ist es her, dass ich hier mal einen Beitrag gepostet habe...
Ich habe gerade heute folgendes festgestellt, die Temperaturen im Bereich Mississippi unterliegen im Vergleich Tag/Nachttemperatur ja extremen Schwankungen!
Bsp:
Oktober: Tag = 29 °C Nacht = 13 °C
November: Tag = 22 °C Nacht = 9 °C
Dezember: Tag = 17 °C Nacht = -1 °C
Bevor sich jemand beschwert, die Daten habe ich von einer Wetterseite... ich frage mich halt nur ob die stimmen können ?
Wenn ja, wie simuliert ihr bei Euren Graptemysarten diese Schwankungen... ist das eigentlich möglich ???
Meine ist momentan mit reduzierter Beleuchtung und einer ca. Wassertemperatur von 15 °C noch in Ihrem Becken. Die Futteraufnahme hat sie soweit ich es beurteilen kann eingestellt (ob sie sich hin und wieder mal einen Guppy gönnt kann ich bei der großen Anzahl an Fischen im Becken nicht überblicken). Das Füttern habe ich darum auch erst mal eingestellt, nur die Guppys bekommen getr. Mückenlarven (kann natürlich sein das sie da auch ein bisschen frißt).
Sie selber schläft fast den ganzen Tag, eingemummelt im Sand und hin und wieder rudert sie ein bisschen durchs Becken.
Nun wollte ich Sie eigentlich bei Gelegenheit in ein extra Behältnis überführen und sie dann bei 8 - 10 °C für ca. 4 Wochen bei 8 - 10 °C überwintern... oder reicht die Temperatur von 15 °C im Becken für ca. 4 Wochen ?
Bin durch die Temperaturschwankungen halt ein bisschen verwirrt... und es wäre mir schon ganz recht, wenn sie im Becken bleiben kann.
Also... ich bin gespannt auf Eure Meinungen und Ratschläge.
Mfg
Jan
lang ist es her, dass ich hier mal einen Beitrag gepostet habe...
Ich habe gerade heute folgendes festgestellt, die Temperaturen im Bereich Mississippi unterliegen im Vergleich Tag/Nachttemperatur ja extremen Schwankungen!
Bsp:
Oktober: Tag = 29 °C Nacht = 13 °C
November: Tag = 22 °C Nacht = 9 °C
Dezember: Tag = 17 °C Nacht = -1 °C
Bevor sich jemand beschwert, die Daten habe ich von einer Wetterseite... ich frage mich halt nur ob die stimmen können ?
Wenn ja, wie simuliert ihr bei Euren Graptemysarten diese Schwankungen... ist das eigentlich möglich ???
Meine ist momentan mit reduzierter Beleuchtung und einer ca. Wassertemperatur von 15 °C noch in Ihrem Becken. Die Futteraufnahme hat sie soweit ich es beurteilen kann eingestellt (ob sie sich hin und wieder mal einen Guppy gönnt kann ich bei der großen Anzahl an Fischen im Becken nicht überblicken). Das Füttern habe ich darum auch erst mal eingestellt, nur die Guppys bekommen getr. Mückenlarven (kann natürlich sein das sie da auch ein bisschen frißt).
Sie selber schläft fast den ganzen Tag, eingemummelt im Sand und hin und wieder rudert sie ein bisschen durchs Becken.
Nun wollte ich Sie eigentlich bei Gelegenheit in ein extra Behältnis überführen und sie dann bei 8 - 10 °C für ca. 4 Wochen bei 8 - 10 °C überwintern... oder reicht die Temperatur von 15 °C im Becken für ca. 4 Wochen ?
Bin durch die Temperaturschwankungen halt ein bisschen verwirrt... und es wäre mir schon ganz recht, wenn sie im Becken bleiben kann.
Also... ich bin gespannt auf Eure Meinungen und Ratschläge.
Mfg
Jan
Kommentar