Hi!
Möchte für meine knapp 20cm große Rotwangenschmuckschildkröte ein neues Becken einrichten.
Aus Platzgründen kann ich nur ein 1m großes Becken nehmen.
Dachte da an ein 100x40x40er Becken.
Als Aussenfilter habe ich den Eheim 2235.
Als Rückwand möchte ich Kokosmatten nehmen.
Den Landteil würde ich gerne aus Zierkorkplatten basteln.Nur da ist mein Problem!Wie bekomme ich die Schräge hin,oder brauche ich garkeine Schräge???
Also den Wasserstadn setze ich bei ca. 35cm an.Damit die Schildi nicht rausklettern kann,möchte ich am Landteil eine Absperrung bauen,wie man auf diesem bild hier sieht
http://www.rediske.de/turtlegallery/DSCF0001_2.htm
Über dem Landteil möchte ich eine Wärmelampe anbringen,die ich dann so 2Stunden täglich brennen lasse?!?!?!?!
Bepflanzt wir das Becken nicht,da meine Schildi immer die Pflanzen rausreisst.Desshalb kommen nur einige Schwimmpflanzen rein!
Als Bodenbelag nehme ich wahrscheinlich Sand aus einem klaren Bach in meiner nähe(oder eben Rheinsand).
Meint ihr,dass man das so lassen kann??
hier ein Foto,wie ich mir das vorgestellt habe
http://de.geocities.com/matthias19872000/becken.jpg
Würde mich über hilfe freuen!
mfg Glubschi
Möchte für meine knapp 20cm große Rotwangenschmuckschildkröte ein neues Becken einrichten.
Aus Platzgründen kann ich nur ein 1m großes Becken nehmen.
Dachte da an ein 100x40x40er Becken.
Als Aussenfilter habe ich den Eheim 2235.
Als Rückwand möchte ich Kokosmatten nehmen.
Den Landteil würde ich gerne aus Zierkorkplatten basteln.Nur da ist mein Problem!Wie bekomme ich die Schräge hin,oder brauche ich garkeine Schräge???
Also den Wasserstadn setze ich bei ca. 35cm an.Damit die Schildi nicht rausklettern kann,möchte ich am Landteil eine Absperrung bauen,wie man auf diesem bild hier sieht
http://www.rediske.de/turtlegallery/DSCF0001_2.htm
Über dem Landteil möchte ich eine Wärmelampe anbringen,die ich dann so 2Stunden täglich brennen lasse?!?!?!?!
Bepflanzt wir das Becken nicht,da meine Schildi immer die Pflanzen rausreisst.Desshalb kommen nur einige Schwimmpflanzen rein!
Als Bodenbelag nehme ich wahrscheinlich Sand aus einem klaren Bach in meiner nähe(oder eben Rheinsand).
Meint ihr,dass man das so lassen kann??
hier ein Foto,wie ich mir das vorgestellt habe
http://de.geocities.com/matthias19872000/becken.jpg
Würde mich über hilfe freuen!
mfg Glubschi
Kommentar