Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum "sonnt" sich meine WSK nicht?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warum "sonnt" sich meine WSK nicht?

    Hallo Schildkrötenfreunde!

    Meine Gelbwangenschmuckschildkröte (Tobi)hat zwischen den Jahren ein neues größerers Aquarium bekommen. Ich habe ihr neues Heim schön eingerichtet, natürlich auch mit einem Landteil. Den Landteil habe ich mit weißen Steinen erhöht und oben auf die Steine habe ich eine Schieferplatte gelegt, dass es eben ist.

    Mein Problem ist jetzt, dass sie sich seitdem noch nicht einmal auf dem Landteil "gesonnt" hat, sie hält sich als nur im Wasser auf. (Obwohl sie ohne Probleme auf die Steine kommt). Dadurch hat sie schon einen ganz braun-grünen Panzer bekommen.

    Was kann ich machen, wie sehen die Landteile für Eure Wasserschildkröten aus?

    Für Eure Hilfe, vielen Dank im Voraus!

    Gruß Sylvia

  • #2
    Re: Warum

    Hallo Sylvia,

    evtl. ist das Wasser dauerhaft sehr warm oder die Temperatur auf dem Landteil zu niedrig.

    Gruß
    Andreas

    Kommentar


    • #3
      Re: Warum

      Hi,

      die Wassertemperatur sollte nicht mehr als 25°C betragen und eine helle Lampe sollte über dem Landteil angebracht sein, da Schildkröten sich primär von der Helligkeit angezogen fühlen.

      Meinen Landteil kannst auf meiner Homepage bewundern:

      www.klaus-ingemar.de

      Als Kletterhilfe haben meine Schildis so eine Rampe aus einem Rattenkäfig, der mit Teppichboden verkleidet ist, so dass sie sich mit Hilfe ihrer kräftigen Krallen hochziehen können.

      Bis meine Schildis in dem neuen Becken regelmäßig an Land gegangen sind hat es auch eine Weile gedauert, mehrere Wochen sogar und bei der kleinsten Bewegung sind sie sofort ins Becken gesprungen...

      cu

      Mighty.V

      P.S.: Sie muss sich erst in Sicherheit wiegen, dann geht sie an Land!!!!

      Kommentar


      • #4
        Re: Warum "sonnt" sich meine WSK nicht?

        Hallo Sylvia,

        vielleicht ist es deiner WSK einfach zu heiß auf der Schieferplatte.
        Ich habe bei meiner T.S.Troosti einen Landteil bestehend aus einer Glasplatte mit aufgeklebten Kieselsteinen und bis vor kurzem lag darauf auch noch eine Schieferplatte.
        Diese lag jedoch so, das wenn es ihr zu warm darauf wurde sie sich wo anders hinlegen konnte und das hat sie auch meist getan, darum hab ich die Schieferplatte wieder raus getan.
        Oder es kann natürlich wirklich so sein wie chrysemys sagte, das die Wassertemp. dauerhaft zu hoch ist, wie hoch ist denn deine Wassertemp.??

        LG monsterle ~t

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Warum "sonnt" sich meine WSK nicht?

          monsterle schrieb:
          Hallo Sylvia,

          vielleicht ist es deiner WSK einfach zu heiß auf der Schieferplatte.
          Ich habe bei meiner T.S.Troosti einen Landteil bestehend aus einer Glasplatte mit aufgeklebten Kieselsteinen und bis vor kurzem lag darauf auch noch eine Schieferplatte.
          Diese lag jedoch so, das wenn es ihr zu warm darauf wurde sie sich wo anders hinlegen konnte und das hat sie auch meist getan, darum hab ich die Schieferplatte wieder raus getan.
          Oder es kann natürlich wirklich so sein wie chrysemys sagte, das die Wassertemp. dauerhaft zu hoch ist, wie hoch ist denn deine Wassertemp.??

          LG monsterle ~t

          Hallo Monsterle!

          Erstmal danke für deinen Rat. Die Wassertemperatur beträgt momentan 28°C. Ist das zuviel? Und wovon hat sie so einen braun-grünen Panzer, bekommt man ihn irgendwie sauber oder sollte es von selbst weggehen?

          Gruß Sylvia

          Kommentar


          • #6
            Re: Warum "sonnt" sich meine WSK nicht?

            im momment ist die temperatur schon sehr hoch, weil eigentlich grade winterruhe sein sollte.
            ansonsten kanns durchaus im sommer so warm sein...

            Kommentar


            • #7
              Re: Warum "sonnt" sich meine WSK nicht?

              hallo
              also meine 2 gelbwangen gehen meistens nur auf das platto wenn ich nicht im raum bin.
              sehr selten geht sie ans lang wenn wir zuhause sind.
              und dann auch nur wenn wir beim fernseher sitzen und ruhig sind.
              ich weis eigentlich nur das sie raufgehen weill sie mir immer die steine von oben ins wasser reinschleppen und ich dann die steine wieder vom grund aufs platto geben muss.
              das jede woche sonst ist oben keine stein mehr.nur eine scieferplatte ist aber auch nicht artgerecht.
              wer weis ob die sich da obn auch wolfühlt.
              mein platto ist 10 cm tiefer sand mit einer rampe.
              das platto ist bepflanzt mit einer raucherpflanze die aus dem aquterarium schon rauswächst und seit kurzen katzengras.
              dadurch das die schieldkrötten gerne im gras sitzt habe ich jetz teilweis am platto fussballwiesengrass gesät.
              mal sehen ob das wächst.
              ich denke mal nur sand oder nur stein ist sehr öde für die schildkrötten.auch am platto müssen die schildis sich verstecken.
              am besten hinter hohen gras.das könnens wenigstens auch fressen wenns hunger haben.
              die fressen mir ja aalle pflanzen weg ausser die raucherpflanze die ist ja giftig und das wissen die auch.



              Kommentar


              • #8
                Re: Warum

                Hallo,

                das grün/braune könnten Algen sein. Eigentlich ist das aber nicht schlimm, kommt in der Natur auch vor. Wenn Du der Meinung bist, dass es zu extrem ist, kannst Du sie auch vorsichtig abputzen... bloß bitte nicht mit einer Drahtbürste oder ähnlichen ! ;o)

                Ich habe die Algen von meiner vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste abbekommen. (ich hatte im Becken ein allgemeines Algenproblem)

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Warum

                  Hallo, meine hatten ne zeitlang auch mal Algen, jetzt in der Winterzeit ohne Licht und co sind die wieder weggegangen. Ich schließe mich mal an und würde auch sagen, lass sie drauf. Ist doch Natur...

                  (Hab mal Meeresschildkröten im Aquarium gesehen - mal abgesehen davon, dass die ein zu kleines Becken hatten, die waren auch ziemlich "bemoost")

                  Wie ist aber genau der Zusammenhang Algen-Licht?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Warum "sonnt" sich meine WSK nicht?

                    hm, das kann man nciht so pauschal sagen!
                    es gibt algen, die viel licht brauchen(sind meistens grün) und es gibt algen, die licht nicht vertragen(eher braune farbe).
                    in tierhandlungen gibts so kleine aquarienfibeln, von dennerle und co. zur gratis entnahme - da steht grundwissen über algen drin, falls du mehr wissen willst

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Warum

                      Hallo zusammen,

                      Algenbewuchs auf den Rückenpanzern entsteht häufig, wenn z. B. die Beleuchtung des Beckens nur aus Leuchtstofflampen (im Deckel des Aquarien-Sets) besteht und ein Spotstrahler fehlt. In solchen Fällen ist die Luftfeuchtigkeit höher als üblich; klettern die Schildkröten an Land, können sie sich mangels Sonnenplatz nicht richtig abtrocknen, das Algenwachstum wird durch die hohe Luftfeuchte gefördert.

                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Warum

                        Hallo Chrysemys,

                        an den Zusammenhang hatte ich auch schon gedacht (ich "oute" mich mal als jemand, der über dem Aquarium eine Röhre hängen hat...), allerdings HABE ich auf dem Landteil einen Spotstrahler, der an der wärmsten Stelle 40 Grad erreicht. Meinst du denn, dass das bedenklich ist? Gruß, B*

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X