Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öl-Schimmer auf dem Wasser

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Öl-Schimmer auf dem Wasser

    Nach ca: 24std bildet sich auf der Wasseroberfläche meines Aquariums ein öliger Film.
    Woher kommt das, was ist das und kann ich das verhindern???

    Info: Messe: 120 mal 50 mal 40
    zwei Ohr grosse GWS
    Aquarium ist 1/3 mit Wasser Gefüllt
    Landteil aus aufgehäuftem Kiess.

    http://www.affi.7thzone.de/Cam.htm

  • #2
    Re: Öl-Schimmer auf dem Wasser

    Hi,
    das könnte Kahm-Haut sein, das sind Bakterien. Weg bekommst du sie mit einem Sprudelstein, oder mit Zeitung, die du auf die Wasseroberfläche legt, dann saugt sie sich voll und das Zeug ist weg.
    pfüati Xaver

    Kommentar


    • #3
      Re: Öl-Schimmer auf dem Wasser

      Hallo,

      falls Du einen großen Außenfilter am Becken hast kannst Du es mal mit einem Oberflächenabsauger versuchen.Ich habe einfach am normalen Saugrohr ein T-Stück eingesetzt und einen Saugkorb aufgesetzt der zur Hälfte aus dem Wasser ragt. Der Eheim Oberflächenabsauger geht noch besser , braucht aber einen gewissen Wartungsaufwand.
      Seit dem ist das Problem bei mir weg. Soll ja auch nicht so gesund für die Augen der Schildis sein.

      Kommentar


      • #4
        Re: Öl-Schimmer auf dem Wasser

        Hallo MaFuBa

        MaFuBa schrieb: ein öliger Film.
        Die Kahmhaut läßt sich problemlos durch eine gute Wasserbewegung der Oberfläche verhindern. Z.B. dadurch, daß man den Filterauslaß direkt an der Wasseroberfläche waagrecht anbringt. Es ensteht eine kreisförmige Strömung, durch die die Kahmhaut immer wieder zerissen wird.

        Wenn du allerdings Forelle, Stinte und ähnliches Öliges fütterst, kann es sich auch um eine echte Transchicht handeln. Die läßt sich dann mit "Löschpapier" (Zeitung) aufnehmen oder durch Fütterung außerhalb des AQ verhindern. Ich habe dazu auf meinen Seiten einmal eine Anleitung geschrieben: http://www.kruegernetz.de/EmysFuetterungFrame.html

        Gruß, Editha

        Kommentar


        • #5
          Re: Öl-Schimmer auf dem Wasser

          deine seite ist echt super, danke.
          find auch dein "übergangs"terrarium sehr schön,was hast du da für pflanzen drin ? sowohl unter als auch überwasser ? werden sie gefressen ?

          sorry, passt nicht zum thema

          zum ölschimmer : hatte das selbe problem, aber wie oben beschrieben hab ich einfach den wasserausfluss auf die oberfläche gestellt und schon funktioniert es einwandfrei !

          [Editiert von selftitled am 15-01-2004 um 09:40 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Öl-Schimmer auf dem Wasser

            Hi
            selftitled schrieb:
            deine seite ist echt super
            Danke!
            selftitled schrieb:
            was hast du da für pflanzen drin ? sowohl unter als auch überwasser?
            Über/auf der Wasseroberfläche ist alles Natur, teilweise mit Wurzeln im Wasser, teilweise als Hydrokultur. Im Wasser ist alles künstlich, aber keine Seidenpflanzen, sondern stabiles Plastik. Die Schildkröten sind durchaus auch Kunstliebhaber...

            Sehr gut eignen sich Büschel aus falschen Tillandsien. Die sind stabil und sehen relativ natürlich aus. Manche falschen, großblättrigen Zimmerpflanzen sehen unter Wasser fehl am Platze aus.

            Natürliche Pflanzen sind: Zyperngras, Efeututen, Ficus pumilus, Wasserlinsen, Wasserhyazinthen etc.

            Gruß, Editha


            Kommentar


            • #7
              Re: Öl-Schimmer auf dem Wasser

              danke für die infos.
              wo bekommt man so etwas her ? hast du eventuell auch inet-adressen ?

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Öl-Schimmer auf dem Wasser

                Hi selftitled

                selftitled schrieb:
                wo bekommt man so etwas her?
                Meine Plastikpflanzen waren überwiegend aus dem Baumarkt (Hagebau), von Metro und von der Terrarienmesse in Hamm. Die "Aquarienpflanzen" aus den Zoogeschäften waren mir viel zu teuer. Dagegen habe ich in Hamm in einer Wühlkiste echte Schnäppchen gemacht.
                Man sollte aber aus naheliegenden Gründen keine bemalten, sondern nur durchgefärbte nehmen, also keine zu natürlich aussehenden...

                Gruß, Editha

                Kommentar


                • #9
                  Re: Öl-Schimmer auf dem Wasser

                  naja, der baumarkt liegt nahe. da werd eich es mal versuchen. vielen dank !

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X