Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasser plätschern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasser plätschern

    Stört es die Schildkröten, wenn das Wasser ein wenig plätschert?

    http://www.affi.7thzone.de/Cam.htm

    [Editiert von MaFuBa am 14-01-2004 um 17:29 GMT]

    [Editiert von Wolfgang Bischoff am 14-01-2004 um 20:23 GMT]

  • #2
    Re: Wasser plätschern

    nein, ich denke nicht - bei mir ist es auch so. das plätschern stört eher die leute, die zB im selben raum tv schaun, weils wirklich ganz schön laut wirken kann wenns rundherum still ist.

    Kommentar


    • #3
      Re: Wasser plätschern

      ...man findet jedes Jahr tausende tote Schildkröten in den amerikanischen Flüssen, die sich umgebracht haben, weil sie das unerträgliche Plätschern und Rauschen der Flüsse nicht mehr ertragen konnten..

      Wie naturentfremdet muss man sein, um eine solche Frage zu stellen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Wasser plätschern

        [b]Wie naturentfremdet muss man sein, um eine solche Frage zu stellen?
        Fahr mich nicht von der seite an du X X X!
        Wenn du mal ein bisschen lesen würdest, wüsstest du, dass sich Schildkröten meisst in stillen Gewässern aufhalten (See oder ruhiger Flussarm)!

        [Editiert von Wolfgang Bischoff am 15-01-2004 um 20:21 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Wasser plätschern

          Hi,
          der liebe Jens ist (trotz der Verniedlichung) manchmal etwas schwer verdaulich. Was nicht heißen muß, daß er immer unrecht hat...
          Also locker bleiben und nich ärgern (lassen)
          Gruß
          Arnd
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Wasser plätschern

            jensli schrieb:
            ...man findet jedes Jahr tausende tote Schildkröten in den amerikanischen Flüssen, die sich umgebracht haben, weil sie das unerträgliche Plätschern und Rauschen der Flüsse nicht mehr ertragen konnten..
            ,

            sorry MaFuBa, ist echt nicht böse gemeint!!!
            Aber nochmal zu Luftpumpen, die ja kein natürliches Geräusch von sich geben...
            Solange meine Wsk. während dem Betrieb der Luftpumpe keine Verhaltensauffälligkeiten zeigt, wird sie vom Summen nicht gestresst?

            Gruss, Oliver

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Wasser plätschern

              Auf Deiner Webcam sieht man eine Graptemys paddeln, mit dem Hinweis: "Beleuchtet von 9-19.00 Uhr".
              Ähhmm, schon mal was von Winterruhe gelesen, großer belesener Meister?

              ..is ja niedlich

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Re: Wasser plätschern

                jensli schrieb:
                Auf Deiner Webcam sieht man eine Graptemys paddeln, mit dem Hinweis: "Beleuchtet von 9-19.00 Uhr".
                Ähhmm, schon mal was von Winterruhe gelesen, großer belesener Meister?
                9:00-19:00 ist meine Winterruhe du besserwisser!
                Geh mir nicht auf X X X und kümmer dich um deine Schachen.
                Wenn ich "DEINE" Meinung wissen will, melde ich mich bei dir.

                [Editiert von Wolfgang Bischoff am 15-01-2004 um 20:23 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wasser plätschern

                  Verehrter MaFuBa,

                  wenn Sie sich über bestimmte Antworten ärgern, dürfen Sie natürlich auch reagieren - aber bitte in angemessener Weise.

                  Vielen Dank für Ihr Verständnis.

                  Wolfgang Bischoff
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wasser plätschern

                    Holla...
                    Der eine packt den Hammer aus, der andere holt einen noch größeren usw. Erinnert mich irgendwie an meinen letzten Besuch im Baumarkt...
                    @MaFuBa: Um mal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Wie Afro schon ganz richtig beschrieben hat, es wird den Schildkröten nicht den Appetit verderben, wenn das Wasser ins Becken plätschert, man denke nur mal an die vielen Regengüsse, die eine Schildkröte in ihrem hoffentlich langen Leben so mitkriegt oder an all die anderen Tiere, die plätschernde Geräusche erzeugen (Wasservögel, Fische, vielleicht sogar Krokodile) wenn sie möglicherweise gar Jagd auf Schildkröten machen (was ihnen wiederum den Appetit verderben würde:eyes).
                    Wenn man noch Anfänger in der Schildkrötenhaltung ist, macht man sich eben um alles Sorgen, mit der Zeit legt sich das ein wenig. In diesem Fall sind sie unbegründet.

                    Friedliche Grüsse
                    Chrischan



                    [Editiert von Chrischan am 15-01-2004 um 21:19 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wasser plätschern

                      Ist ja klar, dass es in der freien Natur auch geplätscher etc. giebt, das heisst aber nicht,
                      dass es ihnen gefällt.
                      Ich habe meine WSK zwar erst seit dem 24.12.03 (hatte in der jugend schon ein paar),
                      habe sie jetzt aber schon voll doll lieb und will, dass es ihnen an nichts fehlt!!!
                      Deshalb war meine Frage eher auf Studien gerichtet, von denen jemand von euch vieleich was gehört
                      oder gelesen hat.

                      Bei uns (Menschen) giebt es ja auch Sachen, die wir nicht mögen... "Jensli" stimmt mir da sicher zu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wasser plätschern

                        Immer locker bleiben Jungs...

                        Meine Schildkröten kriegen auch keinen richtigen Winterschlaf, da die auch nicht so alt sind und ich keine passende Möglichkeit in meiner kleinen Bude habe.

                        Wenn sie träger werden, dann legen sie sich auf den Grund und schlafen...wenn es auf einmal eine Erderwärmung geben würde, dann würden sie sich auch anpassen und nicht elendig zu Grunde gehen, oder...

                        Sie fressen bei mir etwas weniger als sonst, verhalten sich ruhiger, aber sind noch kern gesund.

                        Ich werde demnächst mit meiner Freundin zusammen ziehen, und ab da gibt es die Möglichkeit sie im kühlen Keller zu überwintern...

                        cu

                        Mighty.V

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Wasser plätschern

                          MaFuBa schrieb:
                          9:00-19:00 ist meine Winterruhe
                          ..immer locker bleiben, mit den offenbar etwas jungen Pferden...

                          Such Dir mal bei Google eine Klimadaten-Homepage raus, wo Du die Südstaaten der USA findest, denn dort kommt Deine Schildkrötenart her (falls Du das noch nicht wusstest). Sieh mal nach, welche Temperaturen dort jetzt herrschen und vor allem, wann Sonnenauf- und untergang ist. Da wirst Du feststellen müssen, das das wohl nicht ganz mit Deiner Vorstellung von Winterruhe hinhaut. Diese Art sollte zur Zeit bei abgeschalteter Beleuchtung und Heizung so um die 16°C Wassertemperatur herumdümpeln, was als Winterruhe ausreichend ist.

                          "Ich habe meine WSK zwar erst seit dem 24.12.03 (hatte in der jugend schon ein paar),
                          habe sie jetzt aber schon voll doll lieb und will, dass es ihnen an nichts fehlt!!!
                          [/quote]

                          Genau deshalb solltest Du das oben Geschriebene beherzigen...
                          [/quote]

                          MaFuBa schrieb:
                          "Ist ja klar, dass es in der freien Natur auch geplätscher etc. giebt, das heisst aber nicht,
                          dass es ihnen gefällt.Deshalb war meine Frage eher auf Studien gerichtet."
                          Du solltest Dir stattdessen mal Studien über das Hörvermögen von Schildkröten anschauen, dann wirst Du feststellen, das sie Geräusche wie Plätschern gar nicht beeinträchtigen können, da sie es kaum bis gar nicht und wenn, nur auf ganz andere Weise als Säugetiere hören können!!
                          Auch hier hilft Googlen...
                          [/quote]

                          "Ich habe meine WSK zwar erst seit dem 24.12.03 Bei uns (Menschen) giebt es ja auch Sachen, die wir nicht mögen... "Jensli" stimmt mir da sicher zu."[/quote]

                          Ja, diese "Sachen" gibt es allerdings. Herr Bischoff hat Dich ja bereits dankenswerterweise daraufhingwiesen, deshalb spare ich mir jeden Kommentar. Deshalb solltest Du Dich erst mal richtig mit der Materie vertraut machen und gutgemeinte Ratschläge von Haltern, die sich schon etwas länger als seit Weihnachten 2003 mit dem Thema beschäftigen, ernstnehmen... :eyes

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Wasser plätschern

                            mighty.v schrieb:
                            Immer locker bleiben Jungs...
                            Sowieso... [/quote]


                            Meine Schildkröten kriegen auch keinen richtigen Winterschlaf, da die auch nicht so alt sind und ich keine passende Möglichkeit in meiner kleinen Bude habe.[/quote]

                            Das ist ja wohl kein Argument, oder? Die Tiere haben sich also an Deine zu enge Bude anzupassen? Eine interessante Einstellung zur Wildtierhaltung, daran solltest Du aber dringend noch mal arbeiten...
                            [/quote]

                            Wenn sie träger werden, dann legen sie sich auf den Grund und schlafen...wenn es auf einmal eine Erderwärmung geben würde, dann würden sie sich auch anpassen und nicht elendig zu Grunde gehen, oder...[/quote]

                            Also, hoffentlich willst Du nie Biologe werden, die Argumentation wird ja immer abenteuerlicher...warte doch wenigstens noch bis zum 1. April, dann könnte man noch drüber lachen.

                            Welche Art hast Du eigentlich?

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Wasser plätschern

                              @MaFuBa:
                              Obwohl weniger charmant ausgedrückt, Jensli hat mit der benötigten Winterruhe natürlich Recht. 10 Stunden Beleuchtung am Tag ist keinesfalls eine ausreichende Maßnahme, um den Tieren eine Winterruhe zu ermöglichen. Wenn du Graptemys hälst, brauchst du dir ums Wasserplätschern nun auch wirklich keine Sorgen zu machen, vor allem die größeren Weibchen dieser Gattung halten sich durchaus in Flüssen auf, es sind/werden große und kräftige Schwimmer.

                              @Mghty V.: Deine Argumentation mit der plötzlichen Erderwärmung klingt gelinde gesagt etwas holprig. Moderne (sprich neuzeitliche) Schildkröten haben sich über Jahrtausende an ihren derzeitigen Lebensrythmus angepasst. Da sollten wir Menschen diesen nicht von Knall auf Fall ändern. Schliesslich haben wir Mitteleuropäer ja auch mal eben so ca. 20000 Jahre gebraucht, um von der dunklen Hautfarbe unserer afrikanischen Urahnen auf das heutige blassrosa umzustellen.
                              Und: auch Jungtiere sollte man eine Winterruhe angedeihen lassen, gesunde Tiere werden damit fertig und wachsen dann auch nicht unnatürlich schnell. In freier Wildbahn stehn ja auch keine beheizten Unterkünfte für diese zur Verfügung.
                              Zugegeben, sich zu dieser Einstellung durchzuringen ist am Anfang nicht leicht, ich hatte da zu Beginn auch so meine Probleme. Denk mal drüber nach...

                              Gruss
                              Chrischan



                              [Editiert von Chrischan am 16-01-2004 um 11:55 GMT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X