Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe - wecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe - wecken

    Hallo Leute,k
    meine Schildkrötelebt jetzt seit Anfang Dezember bei 13°C und ohne Licht. Gewicht etc. sind alles in Ordnung. Wann soll ich sie wieder "wecken",d.h. Licht langsam einsetzen, Temperatur langsam hochfahren???

    Grüße Hannah

  • #2
    Re: Winterruhe - wecken

    Hi,
    was für eine Schildkröte hast du den?
    pfüati Xaver

    Kommentar


    • #3
      Re: Winterruhe - wecken

      Upsi,
      du hast Recht, diese Angabe wäre durachaus noch sehr hilfreich ;-)

      Graptemys Pseudographica, allerdings noch sehr jung (erste Winterruhe)

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Winterruhe - wecken

        Hallo,

        so in drei Wochen wäre das angesagt.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Winterruhe - wecken

          Hallo,

          ich wollte nur mal darauf hinweisen... letztes Jahr um diese Zeit waren in Jackson schon um die 20 °C. Dieses Jahr ist es etwas kälter... (und da reden die von Erderwärmung)

          Soweit ich mich informiert habe sind die Temperaturen in der Region nur für ca. 4 Wochen so niedrig...

          Kann natürlich auch sein, dass ich einer Fehlinformation erliege. Jedenfalls habe ich die Temperturen langsam auf ca. 13- 14 °C gesenkt und 4 Wochen so gehalten. Dann habe ich sie wieder langsam erhöht und so langsam wird die Schildkröte auch wieder fit! Momentan bin ich bei ca. 19 °C Wassertemperatur.

          Kommentar


          • #6
            Re: Winterruhe - wecken

            Ich denk auch, ich werde jetzt langsam beginnen Temperatur und Licht zu steigern. Wie langsam muss ich alles hochfahren? Jeden Tag ne Stunde mehr Licht und 1-2° mehr oder langsam4r? Gibts so ne Faustregel, wie z.B. innerhalb 2 Wochen oder sowas???

            Danke und Gruß,
            Hannah

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Winterruhe - wecken

              ...viel zu schnell!
              Fange jetzt so an, dass Du bis März auf den Sommerwerten bist, bei der Beleuchtung brauchst Du dich ja nur an der hiesigen Sonne zu orientieren...


              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Re: Winterruhe - wecken

                Aber wenn ich mich mit dem lcht an der Sonne orientiere, müsste ich es ja von heute auf morgen gleich mal ca. 9 Stunden anlassen!?!

                Hannah

                Kommentar


                • #9
                  Re: Winterruhe - wecken

                  Also ich will ja nicht als Klugscheißer rüberkommen, aber der Trend für Mississippi sagt aus, dass ab dem Wochenende dort wieder Temperaturen von 19-20 °C sind. Zum Wochenbeginn sinkt die Temp wieder. Also ich würde jetzt auch langsam anfangen die Tempertur zu erhöhen und schauen das ich ab Mitte Februar spätestens wieder 20-23 °C im Becken habe. Es ist halt ziemlich schwer die wirklich großen Temperaturschwankungen in einem Becken nach zu bauen.

                  Ich halte mich immer an das Zeitgefühl der Schildkröte. Ende November hat sie langsam angefangen nichts mehr zu fressen und wurde schläfrig. Also habe ich Tempertur und Licht gesenkt. Anfang Januar hat sie aber das Futter das ich angeboten habe wieder gefressen wie eine Wilde und ist trotz niedriger Temperatur rumgeschwpmmen wie eine Verrückte. Also habe ich angefangen die Temperaturen wieder zu erhöhen und das Licht auch.

                  Vorsicht aber mit dem Sonnenplatz. Schalte den nicht zu früh ein, denn ich befürchte auch ein Schildkrötenkreislauf hält es nicht aus, wenn sie aus 15 °C kaltem Wasser kommt, sich dann auf 36- 40 °C erwärmt und wieder ins Wasser springt!!!

                  Den würde ich erst wieder einschalten, wenn Du so bei 20 °C Wassertemperatur liegst.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Winterruhe - wecken

                    wullewatz1976 schrieb:
                    "...wieder Temperaturen von 19-20 °C sind. Zum Wochenbeginn sinkt die Temp wieder."
                    Ja, LUFTTEMPERATUR! Interessant ist aber die Wassertemperatur im Mississippi und seinen Nebenflüssen, die dürfte deutlich darunter liegen. Zu bedenken ist auch, das es hier um Mittelwerte geht, nicht um Absoluta von heute oder gestern.
                    Ein guter Anhaltspunkt ist natürlich die Aktivität der Tiere, wenn man sich an ihrem eigenen Rhythmus orientiert, liegt man eigentlich immer richtig. Aber das kann ein Anfänger meist nicht gut interpretieren, dazu muss man seine Tiere schon etwas länger kennen (also Jahre). Wenn sie jetzt langsam hochfährt, macht Hannah also keinen Fehler. Die Beleuchtung natürlich im Rahmen der jetzigen Tageslichtlänge, d.h. im März zur Sommerzeit-Umstellung hat man das Maximum erreicht, der dann bis zum Herbst bleibt.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Winterruhe - wecken

                      Klar ist es Lufttemperatur. Nur da es nach den "Wetterdaten" anscheinend nur wirklich einen Monat richtig friert (unter 0 °C) denke ich das die Wassertemperaturen nicht unter 10 - 12 °C sinken. Anders gesagt... mit Schlittschulaufen sieht es da asche aus!!! ;o)

                      Das Problem bei der Beleuchtung ist z.B. bei mir, dass es das Wasser um locker 3 - 5 °C erwärmt wenn es an ist. Darum habe ich als die Temp auf 14 °C war die Beleuchtung für knapp 3 Wochen ganz ausgelassen und dann wieder langsam gesteigert.

                      Wie gesagt, den exakten Lebensraum von Wildtieren nachzustellen ist halt schwer, gerade wenn die Klimaschwankungen so extrem sind.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X