Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Missesipie Höckerschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Missesipie Höckerschildkröte

    Hallo, vor ein paar Wochen wurde mir eine Höckerschildkröte als Fundtier gebracht. Das Tier hat sich gut eingelebt, ist lebhaft und frist gut. Da ich aber bisher keine Erfahrung mit Wasserschildkröten habe, hätte ich eine Frage zu Gewicht und Größe.
    Ich habe das Tier heute gewogen, heißt übrigens Shane, obwohl ich noch nicht ganz über das Geschlecht schlüssig bin.
    Also: Gewicht 70g, Länge 7,9cm,Breite 6,3cm, Höhe 3,3cm.
    Gemessen habe ich mit einer Schieblehre.
    Passen Gewicht und Größe?, kann mann aufgrund der Angaben ca das Alter ermitteln?
    Ich füttere einmal täglich mit raffi 1 von Sera, gelegendlich gibts mal einen Mehlkäfer oder Larve.Leider schwimmt Shane immer noch nicht besonders, er läuft quasi auf dem Boden des Aquariums herum, kommt aber zum Fressen und luftholen nach oben. Auch seine Korkinsel benutzt er täglich zum sonnen.Dehalb halte ich den Wasserstand so niedrig, das er mit ein paar paddelbewegungen an die Oberfläche kommt.
    Da er wie schon gesagt ein Fundtier ist, weiß ich leider nicht wie er früher gehalten wurde, nehme aber an, mit sehr niedrigen Wasserstand im kleinen Becken.
    gruß Grace

  • #2
    Re: Missesipie Höckerschildkröte

    leider kann man aufgrund von größe und gewicht nicht so genau sagen, wie alt und wie gut genährt das tier ist. ich hab im moment einen graptemys mann, der ca. genauso groß ist... und aber ein bißchen schwerer.

    Kommentar


    • #3
      Re: Missesipie Höckerschildkröte

      Hallo Grace,

      die Futterauswahl ist etwas einseitig. Schau mal bei www.schroete.de und hol dir ein paar Anregungen.
      Den Wasserstand peu a peu zu erhöhen würde sicherlich nicht schaden. Graptemys sind gute und aktive Schwimmer.

      Gruss
      Sushi

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Missesipie Höckerschildkröte

        [quote]Sushi schrieb:
        Hallo Grace,

        die Futterauswahl ist etwas einseitig. Schau mal bei www.schroete.de und hol dir ein paar Anregungen.
        Den Wasserstand peu a peu zu erhöhen würde sicherlich nicht schaden. Graptemys sind gute und aktive Schwimmer.
        Hallo, danke für die Antworten, das mit der Futterauswahl werde ich ändern, habe auch schon grünzeug angeboten, lehnt er aber ab.
        Den Wasserstand hatte ich auch schon erhöht, aber richtig geschwommen ist er auch bei höheren Wasserstand nicht. Heute haben wir ihn probehalber mal in ein 120x50 Becken mit ca 35cm Wasserstand gesetzt, aber auch hier lief er am Boden entlang und kam nur zum Luftholen nach oben.Die im Becken vorhandenen Neons haben ihn aber schon interesiert.

        Gruß Grace

        Kommentar


        • #5
          Re: Missesipie Höckerschildkröte

          Hallo Grace,

          ich habe festgestellt, dass sich Graptemys auf eine Veränderung der Umgebung nur sehr langsam einstellen. Anhand von einer probeweisen Umsetzung (wohl nur wenige Stunden) kannst du auf nichts schließen. Die Tiere müssen sich erst an ihre neue Umgebung gewöhnen und das kann dauern...

          Es ist natürlich deine Entscheidung, aber wäre es mein Tier, ich würde ihm einen höheren Wasserstand zumindest anbieten. Gib ihm die Gelegenheit und auch die Zeit sich daran zu gewöhnen.

          Gruss
          Sushi

          Kommentar


          • #6
            Re: Missesipie Höckerschildkröte

            Hallo, habe jetzt den Wasserstand auf 25 cm im 80cm Becken, 5cm mehr könnten evt. noch gehen, aber sonst krabbelt mir der kleine noch über die Korkinsel nach drausen.
            Ist der Wasserstand ok?
            In ein paar Monaten bekommt er natürlich das große Becken mit 120cm.

            Kommentar


            • #7
              Re: Missesipie Höckerschildkröte

              Hallo Grace,

              Prima!
              Da hast du das Maximum aus dem Becken rausgeholt. Über den Rand fallen sollte sie natürlich nicht. Gut, dass du das bedacht hast.

              Wünsch dir viel Erfolg!
              Sushi

              Kommentar


              • #8
                Re: Missesipie Höckerschildkröte

                Hallo Sushi,
                danke für den Tipp, ich hab das Wasser langsam jeden Tag ein paar cm erhöht. Am anfang hatte die Schildkröte mühe an die jeweils angehobene Wasseroberfläche zu kommen. Hab aber beobachtet, damit er mir nicht ertrinkt. Und nun, er schwimmt!
                Danke!
                Hab heute ein paar Neons aus meinem Aquarium dazu gesetzt, jetzt hat er quasi Animation.
                Gruß Grace

                Kommentar


                • #9
                  Re: Missesipie Höckerschildkröte

                  Hallo Grace,

                  na siehste Freut mich, dass es geklappt hat!

                  Gruss
                  Sushi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X