Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

natürlich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • natürlich

    Hallo zusammen,

    Auch wenn es nicht so gut sein soll irgendetwelche "Mittelchen" ins Wasser zu schütten.Ein Bekannter von mir benutzt Torfextrakte, welche zur Schwarzwassergewinnung dienen.

    Nun meine Überlegung: Wie "schwarz" ist das Wasser in Gewässern meines Pfleglings? Könnte es evtl. sinnvoll sein das Wasser mit soetwas zu Behandeln? Möchte eben eine möglichst natürliche Umgebung für meine Ocadia s. schaffen.

    Gruss, Oliver

  • #2
    Re: natürlich

    Hallo Oliver,

    Deine Ocadia kommt eigentlich nicht aus einem Gebiet, wo man weiches, saures (also "schwarzes") Wasser erwarten würde. Es gibt aber zwei Untersuchungen zur Ökologie, aus denen Du Infos dazu ableiten kannst:

    Chen, T.H and K.Y. Lue (1998 ): Ecology of the Chinese stripe-necked turtle, Ocadia sinensis (Testudines: Emydidae), in the Keelung River, northern Taiwan." Copeia 1998(4): 944 - 952.
    Chen, T.H and K.Y. Lue (1999): Food habits of the Chinese stripe-necked turtle, Ocadia sinensis, in the Keelung River, northern Taiwan." Journal of Herpetology 33(3): 463 - 471.

    Ein recht ausführlicher Artikel über die Zucht findet sich im Buch von Artner, H. & E.Meier (2000): Großes Schildkrötensymposium. Natur und Tier Verlag - übrigens ein insgesamt sehr empfehlenswertes Buch...

    Diese Artikel/Bücher kannst Du vielleicht über die Bibliotheksfernleihe, sicher aber über www.subito-doc.de bekommen.

    Viele Grüße Beate

    [Editiert von Beate am 23-01-2004 um 19:02 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: natürlich

      Danke,

      dann werde ich mich mal wieder noch ein bisschen schlauer machen. Aber ich lasse wohl alles so wie es ist, war nur eine Überlegung.

      MfG, Oliver

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: natürlich

        Hi,

        http://www.subito-doc.de/
        Daraf hätte ich ja auch schon vorher mal kommen können, werde dann Morgen nach Gö. fahren...

        Ein schönen Sonntag, Oliver

        Kommentar


        • #5
          Re: natürlich

          Hi

          Beide Publikationen gibt es gratis im Internet als PDF, einfach bei yahoogroups.com Mitglied bei Asian-Turtle-Crises Mailingliste werden, dort lagen sie meines Wissens im File Folder....
          Andernfalls habe ich beide auch noch hierliegen, meld dich sonstmal... Halte übrigens auch Ocadia sinensis (bzw. nach Spinks et al. neuerdings Mauremys sinensis)


          [Editiert von Torsten am 25-01-2004 um 13:06 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: natürlich

            Hi Torsten,

            dann würde ich gerne mal wissen wie Du die Winterruhe durchziehst?
            Meine hat im Dezember bei ca. 18°C vor sich hin gedöst und kaum gefressen. Wärmelampe war aus, HQI 6 Stunden pro Tag in Betrieb, bzw. die HQL ganz hoch gehängt.
            Jetzt ende Januar wird die Beleuchtung wieder nach und nach verlängert auf im Sommer 14 Stunden, und eine Wassertemperatur von 26-28°C.
            Ich richte mich ungefähr an diese Tabelle:
            http://www.wetteronline.de/cgi-bin/regframe?3&PRG=cityklima&LANG=de&WMO=48855&INFO=3&PAG=0

            Gruss, Oliver

            [Editiert von Oliver78 am 26-01-2004 um 13:20 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: natürlich

              zunächste mal muss man zwischen den beiden Formen Formen (Taiwan & Festlande) unterscheiden, ich lasse die Tiere, meine sind Festland, im Winter bei ca. 10°C hibernieren, für ca. 2 Monate, wie auch die Mauremys Arten (leprosa z.B.)

              Kommentar

              Lädt...
              X