Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Agenbildung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agenbildung

    Seit fast 40 Jahren bildeten sich im Becken für die Rotwangenschildkröten nach knapp 2 Wochen Algen. Das Becken steht im Sommer in einer Art Wintergarten, viel Sonne und sehr warm, daher war die Algenbildung für mich auch nachvollziehbar.
    Da das Wasser dann optisch nicht mehr so schön war, wurde immer ein 100% Wasserwechsel mit Regenwasser gemacht.
    Vor ca. 3 Jahren ging die Algenbildung schon in der halben Zeit (knapp 1 Woche) los. Da dachte ich dann über einen Wasserfilter nach und habe mich im Zoogeschäft beraten lassen. Für die ca. 60-70 Liter Wasser wurde mir der Eheim eXperience 250 (750l/h) empfohlen. Nach Installation des Filters (inkl. Starterbakterien) hat sich die Algenbildung tatsächlich verzögert, es war nur noch alle 3-4 Wochen ein Wasserwechsel notwendig.
    Bis zu diesem Jahr (2020) war ich eigentlich soweit auch zufrieden damit. Dann ging es mit der Algenbildung immer früher los, man sieht sie jetzt schon nach 3 Tagen (Müsste sich um die grünen Punktalgen handeln) überall im Becken, auf den Steinen, am Boden und an den Seitenwänden. Nach 5-6 Tagen sieht es so schlimm aus, dass man den Wasserwechsel eigentlich nicht mehr hinausschieben möchte. Ich habe dann versuchsweise noch eine UV-Lampe dazwischengeschaltet (Eheim UV350), was aber absolut keine Wirkung zu haben scheint. Also begann ich damit, mich im Internet zu belesen. Da hagelten aber so viele Informationen auf mich ein, dass ich irgendwann gar nicht mehr wusste, was ich machen soll.
    Ich war dann irgendwann soweit, dass ich kein Anti-Algen-Mittel benutze, sondern die Wasserwerte überprüfe, um die Ursache bekämpfen zu können. Seither verstehe ich aber gar nichts mehr.
    Ungefähr 2 Stunden nach einem Komplettwasserwechsel mit Regenwasser (alle geprüften Werte super, Nitrit, Nitrat, Härte, Phosphat, ph-Wert) sowie mit komplett neuen Filtermaterial des Filters waren die Werte des Wassers so schlecht, dass eigentlich dringendst ein Wasserwechsel erforderlich wäre. Nitratwert 50, Nitrit 10 und Phosphat 10mg/l. 24 Stunden nach dem Wasserwechsel Nitrat 200, Nitrit immer noch am Anschlag, ebenso Phosphat.
    Da ich in den ungefähr 40 Jahren immer nur nach der Optik des Wassers ging, nie Werte gemessen habe und die Wasserschildkröten immer sehr zufrieden gewirkt haben, wartete ich jetzt einfach etwas ab, mit den gemessenen Werten natürlich mit einem unguten Gefühl. Nach einer Woche waren wieder extrem viele Algen im Becken und es wurde Zeit für einen Wasserwechsel. Interessehalber wollte ich von dem Wasser noch die Werte messen, bevor ich den Wasserwechsel durchführte. Nitrat 25, Nitrit 5, PH 7,2 und die DH allerdings auf 20, wie auch immer das bei Regenwasser passieren kann. Phosphat habe ich leider vergessen zu prüfen.
    Lasse ich den Filter weg, sind die Werte im Wasser nach knapp einer Woche noch soweit ok, aber die Algenbildung ist ungefähr im selben Zeitraum.
    Wie gesagt, Wasserwerte habe ich früher nie gemessen, immer nur nach Optik die Wasserwechsel durchgeführt. Und über den Zeitraum von ca. 2 Jahren hat der Filter den Zeitraum des Wasserwechsels verdoppelt bis verdreifacht. Warum erreiche ich jetzt mit dem Filter genau das Gegenteil? Was kann ich unternehmen, dass sich die Algenbildung verlangsamt? Ich habe jetzt testweise (seit ich die Werte messe) mit Tetra Nitrate minus und Phosphate minus versucht die Werte zu verändern, aber es ist absolut KEIN Unterschied der Entwicklung der Wasserwerte festzustellen, die Werte sind identisch wie ohne Behandlung. Dann habe ich doch zum Tetra Anti-Algen Mittel gegriffen, ebenso kein Unterschied im Zeitraum der Algenvermehrung feststellbar.
    Nun hoffe ich sehr darauf, dass vielleicht irgend Jemand eine Idee hat, was ich noch ausprobieren kann, in erster Linie geht es mir aber immer noch um die Optik des Wassers, da dies ja ca. 40 Jahre lang immer das Kriterium für einen Wasserwechsel war.
    PS: Futterreste und Kot werden mit dem Fischnetz zeitnah aus dem Wasser geholt.
Lädt...
X