Hallo liebe Wasserschildkröten Fans,
Ich hatte schon einmal vor längerer Zeit hier geschrieben. Es ging um eine Rotwangenschmuck-Schildkröte, die im Teich eines Pflegeheims lebte.
Das Tier war dort vor etwa 9 Jahren von Unbekannten ausgesetzt worden, die Heim Leitung tolerierte jedoch, dass es im Teich verblieb. Vor fast 2 Monaten ist das komplette Pflegeheim in einen anderen Stadtteil umgezogen. Das weitläufige Gelände mit Park und Weiher wurde verkauft.
Schon länger war geplant, dort ein neues Wohngebiet zu errichten, der Parkcharakter solle jedoch erhalten bleiben, so hieß es. Vom Gärtner des Heims erfuhr ich, auch der Weiher solle bleiben. Deshalb habe ich den Tierschutz nicht informiert, als der Umzug unmittelbar bevorstand, damit Wasserschildkröte und die dort lebenden Wasserfrösche rechtzeitig aus dem Teich heraus gefischt würden. Den ganzen Juni und Juli über geschah nichts.
Seit 2015 besuchte ich einen Heimbewohner, so lernte ich die Rotwangenschmuck-Schildkröte kennen. Ich "verliebte" mich auf Anhieb in das Tier, das immer ans Ufer geschwommen kam, mich neugierig beobachtete und gefüttert werden wollte. Ich lag oft stundenlang am Ufer und beobachtete das Tier.
Niemand kümmerte sich um die Schildi. Im November tauchte sie im Teich ab und kam erst Ende Februar wieder an die Oberfläche.
Nun ist das Schlimme geschehen: Anfang August wurde das Wasser im Weiher trotz der dort lebenden Frösche, Libellen und anderen Insekten, der Fische und der Schildi einfach abgeumpt, ohne dass man zuvor den Tierschutz informiert hatte. Ich erfuhr erst vor einer Woche davon, als ich den Weiher besuchen wollte. Mit Schreck stellte ich fest, dass nur noch eine leere Grube mit etwa 20 cm Regenwasser übrig geblieben war. Alle Tiere sind weg, auch die Wasserschildkröte, die ich auf dem verwilderten Parkgelände vergeblich gesucht habe.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen :
Kann die Schildkröte, bei diesen heißen Temperaturen, an Land überlebt haben?
Oder versteckt sie sich im Gebüsch und kommt erst nachts heraus, um in dem mit etwas Regenwasser wieder aufgefüllten Teich nach Nahrung zu suchen?
Wie wahrscheinlich ist es, dass sie überhaupt noch lebt, könnte sie beim Abpumpen des Wassers getötet worden sein?
Oder habe ich eine Chance, die Schildi doch noch zu finden?
Beim Tierheim habe ich schon nachgefragt:vergeblich, dort wusste man nichts von der Zerstörung dieses Biotops.
Weiß jemand hier Rat?
Ich bin für jede Antwort sehr dankbar, da ich die Schildkröte gerne retten möchte.
Liebe Grüße sendet
euch Sillar
Ich hatte schon einmal vor längerer Zeit hier geschrieben. Es ging um eine Rotwangenschmuck-Schildkröte, die im Teich eines Pflegeheims lebte.
Das Tier war dort vor etwa 9 Jahren von Unbekannten ausgesetzt worden, die Heim Leitung tolerierte jedoch, dass es im Teich verblieb. Vor fast 2 Monaten ist das komplette Pflegeheim in einen anderen Stadtteil umgezogen. Das weitläufige Gelände mit Park und Weiher wurde verkauft.
Schon länger war geplant, dort ein neues Wohngebiet zu errichten, der Parkcharakter solle jedoch erhalten bleiben, so hieß es. Vom Gärtner des Heims erfuhr ich, auch der Weiher solle bleiben. Deshalb habe ich den Tierschutz nicht informiert, als der Umzug unmittelbar bevorstand, damit Wasserschildkröte und die dort lebenden Wasserfrösche rechtzeitig aus dem Teich heraus gefischt würden. Den ganzen Juni und Juli über geschah nichts.
Seit 2015 besuchte ich einen Heimbewohner, so lernte ich die Rotwangenschmuck-Schildkröte kennen. Ich "verliebte" mich auf Anhieb in das Tier, das immer ans Ufer geschwommen kam, mich neugierig beobachtete und gefüttert werden wollte. Ich lag oft stundenlang am Ufer und beobachtete das Tier.
Niemand kümmerte sich um die Schildi. Im November tauchte sie im Teich ab und kam erst Ende Februar wieder an die Oberfläche.
Nun ist das Schlimme geschehen: Anfang August wurde das Wasser im Weiher trotz der dort lebenden Frösche, Libellen und anderen Insekten, der Fische und der Schildi einfach abgeumpt, ohne dass man zuvor den Tierschutz informiert hatte. Ich erfuhr erst vor einer Woche davon, als ich den Weiher besuchen wollte. Mit Schreck stellte ich fest, dass nur noch eine leere Grube mit etwa 20 cm Regenwasser übrig geblieben war. Alle Tiere sind weg, auch die Wasserschildkröte, die ich auf dem verwilderten Parkgelände vergeblich gesucht habe.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen :
Kann die Schildkröte, bei diesen heißen Temperaturen, an Land überlebt haben?
Oder versteckt sie sich im Gebüsch und kommt erst nachts heraus, um in dem mit etwas Regenwasser wieder aufgefüllten Teich nach Nahrung zu suchen?
Wie wahrscheinlich ist es, dass sie überhaupt noch lebt, könnte sie beim Abpumpen des Wassers getötet worden sein?
Oder habe ich eine Chance, die Schildi doch noch zu finden?
Beim Tierheim habe ich schon nachgefragt:vergeblich, dort wusste man nichts von der Zerstörung dieses Biotops.
Weiß jemand hier Rat?
Ich bin für jede Antwort sehr dankbar, da ich die Schildkröte gerne retten möchte.
Liebe Grüße sendet
euch Sillar
Kommentar