Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärme und Beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wärme und Beleuchtung

    Ich bin am Bau eines neuen Aquariums für meine Rotwangenschildkröten und habe 2 Fragen.
    Sie befinden sich zur Zeit noch in der Winterruhe. Aber bis alles im neuen Becken fertig ist (es wird sicher mitte-ende März), werde ich sie wohl nochmals ins kleine Becken einquartieren müssen. Ich möchte die Winterruhe nicht hinausschieben.

    Nun habe ich eine Frage bezüglich der Beleuchtung bzw. der Wärme. Das Notaquarium ist ein Fertig-Set mit allem drum und dran. Nur habe ich die mitgelieferte Röhre durch eine UV Röhre ausgetauscht (weiss im Moment nicht wie viel Watt aber es war das höchste das ich bekommen konnte) die ist ganz neu und wird ihren Dienst diese paar Wochen sicher noch erfüllen.
    Nun habe ich aber immer noch das Problem, dass das Wasser wärmer als die Luft ist. Könnte ich für ein paar Wochen für die Wärme auch einen 50W Halogenscheinwerfer zusätzlich einsetzen? Oder ist dieses grelle Licht nicht gut für die Schildkröten?

    Nachher bekommen sie auf einem 200x60cm Becken einen 3-Fach HQI Strahler mit je 150W und zusätzlich einen HQL Strahler zur Wärmungsergänzung auf dem Landteil. Was meint Ihr dazu?

    Danke schon mal für die Antworten.

    Samy

  • #2
    Re: Wärme und Beleuchtung

    samy schrieb:
    "...Oder ist dieses grelle Licht nicht gut für die Schildkröten?
    Nachher bekommen sie auf einem 200x60cm Becken einen 3-Fach HQI Strahler mit je 150W und zusätzlich einen HQL Strahler zur Wärmungsergänzung auf dem Landteil.
    ...niedliche Frage. Verglichen mit der Sonne ist ein ("greller") Halogenspot ein armseliges Kerzlein....
    Mach Dir darüber also keine Gedanken, eher über die Wärmeabgabe, denn so ein Halogenspot erwärmt die Luft wahrscheinlich auch noch nicht genug.

    Gruß

    Kommentar

    Lädt...
    X