Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserschildkröte zum essen bewegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserschildkröte zum essen bewegen

    Guten Abend,

    ich bin neu hier und seit etwa 12 Tagen Besitzer einer Zwerg-Klappbrust-Schildkröte. Sie lebt in einem gut strukturiertem 120 x 50cm Becken. Licht, Sandkiste, Wärmelampe usw. alles vorhanden. Nur will sie einfach nichts essen. Habe verschiedenste Sachen ausprobiert, sie auch schon in ein extra Becken voller Essen gesetzt, sie schnauft das aber höchsten nur weg.
    Nun weiß ich, dass Schildkröten auch eine längere Zeit ohne Essen auskommen können, aber beruhigender würde ich es finden, wenn sie so langsam mal das Essen annehmen würde. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich? Oder hat ähnlich Erfahrungen gemacht?
    Sie verbuddelt sich auch häufig noch im Sand und war bisher auch nicht oft im Wasser. Vom Kopf her sieht sie eigentlich noch recht fit und wach aus.

    Vielen Dank im Voraus.
    Stefan

    Edit: Achso, sie ist 4 Jahre alt.
    Zuletzt geändert von Sandkastenwart; 27.04.2025, 21:36.

  • #2
    Ich bin jetzt nicht so der Experte für Wasserschildkröten, daher erstmal grundlegendes:

    - hinter dem Trivalnamen verbirgt sich Pelusius nanus?
    - Futterverweigerung nach einem Transport und Eingewöhnung in eine neue Umgebung ist nicht ungewöhnlich.

    Um die Situation einschätzen zu können, braucht es für uns User allerdings detaillierte Infos als "alles vorhanden". Wenn ein weitestgehend aquatil lebendes Tier das Wasser weitestgehend meidet, stimmt etwas ganz offensichtlich nicht. Vielleicht fängst Du mit einer konkreten Schilderung Deiner Haltung an? Welches Futter bietest Du wie an?

    Kommentar


    • #3
      Schön wäre auch ein Foto sowie einige Daten zum Klima. Wassertemperatur, Höhe des Wasserstandes, Temperatur auf dem Landteil, Temperatur unter dem Wärnestrahler, angebotene Futtersorten....

      Kommentar


      • #4
        Danke schon mal für eure Antworten.

        Zitat von read_only Beitrag anzeigen
        - hinter dem Trivalnamen verbirgt sich Pelusius nanus?
        Genau, eine Pelusios nanus ist das.

        Zitat von read_only Beitrag anzeigen
        Um die Situation einschätzen zu können, braucht es für uns User allerdings detaillierte Infos als "alles vorhanden". Wenn ein weitestgehend aquatil lebendes Tier das Wasser weitestgehend meidet, stimmt etwas ganz offensichtlich nicht. Vielleicht fängst Du mit einer konkreten Schilderung Deiner Haltung an? Welches Futter bietest Du wie an?
        Also die Art vergräbt sich ganz gerne im Sand, in der Sommerruhe auch mal Wochenlang. Das ist so gesehen nichts ungewöhnliches. Ein guter Schwimmer ist diese Art auch nicht. Wasserstand ist daher 20-21cm hoch mit einigen Klettermöglichkeiten. Die Wassertemperatur beträgt 26-27 Grad. Unter der Wärmelampe sind es 40 Grad.

        Zum Essen gab es bisher Rote Mückenlarven (Darauf soll sie eigentlich besonders stehen) Getrocknete Wasserflöh und "Raffy P nature". Außerdem leben Zwerggarnelen im Becken, die gejagt und gefressen werden könnten.

        Also vielleicht ist das ja auch alles soweit normal in der Eingewöhnung. Hätte trotzdem noch gerne weitere Meinungen dazu
        Bilder kann ich heute Abend machen.

        Kommentar


        • #5
          Warten wir mal die Bilder ab. Sonst ist das Verhalten von Pelusius-Arten zu dieser Zeit nicht ungewöhnlich. Aber für ein neu umgesetztes Tier etwas seltsam. Normalerweise schwimmen diese eher wild umher und vergraben sich erst nach der Eingewöhnungspase.
          Mit schuppigen Grüssen
          Stockooh:

          Kommentar


          • #6
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_175000.jpg
Ansichten: 110
Größe: 84,6 KB
ID: 1245226 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_175037.jpg
Ansichten: 111
Größe: 105,0 KB
ID: 1245225Hier sind mal zwei Bilder vom Aquarium

            Kommentar


            • #7
              Könnte man sicherheitshalber von dem Tier ein jeweils Kopffoto (evtl mit ausgestreckten Hals), Bauchunterseite und Schwanz bekommen?
              Mit schuppigen Grüssen
              Stockooh:

              Kommentar


              • #8
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_23128.jpg
Ansichten: 75
Größe: 82,2 KB
ID: 1245229 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250422_174924.jpg Ansichten: 0 Größe: 49,6 KB ID: 1245232 Aktuelle Bilder sind zumindest schlecht, da sie sich wieder eingebuddelt hat. Vielleicht helfen die zwei Bilder ja weiter. Die sind von letzter Woche

                Kommentar


                • #9
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250429_124618.jpg
Ansichten: 71
Größe: 94,1 KB
ID: 1245234 Das ist von heute.

                  Kommentar


                  • #10
                    Also erstmal: Es ist tatsächlich eine Pelusius nanus und höchstwahrscheinlich ein Männchen. Dann würde ich ihm weiter Zeit zur Eingewöhnung geben. Manche Tiere brauchen länger. Dementsprechend weiter ihm auch abwechselnd die unterschiedlichsten Futtersorten anbieten. Sind die Garnelen rot? Wenn nein, versuchsweise rote einsetzen., ebenso gilt das für Fische.
                    Mit schuppigen Grüssen
                    Stockooh:

                    Kommentar


                    • #11
                      Also verkauft wurde sie uns als Weibchen vom Züchter Die Garnelen sind rot und seit gestern sind auch ein paar Guppys mit im Wasser. Aber die Tierchen wurden bisher alle noch nicht wahrgenommen, da sie das letzte Mal Donnerstag richtig im Wasser war. Vorhin war sie aber immerhin mal wieder kurz draußen um was zu trinken. Jetzt hat sie sich wieder eingebuddelt.
                      Also meint ihr einfach weiter abwarten? Was würde denn eher bei der Eingewöhnung funktionieren. Zwischendurch mit ihr reden oder sie komplett ignorieren und in Ruhe lassen?

                      Kommentar


                      • #12
                        In Ruhe lassen. Hmm, Weibchen. Ok. der Schwanz ist sehr dünn aber mir scheint er aber zu lang für ein Weibchen. und die Kloake ist außerhalb des Panzers. Wie alt ist das Tier denn?.
                        Mit schuppigen Grüssen
                        Stockooh:

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X