Hallo,
beabsichtige mir einen UV-Klärer zuzulegen. Betreibe einen großen offenen Rieselfilter (Biofilter) mit Überlaufschacht und einer Pumpenleistung von 2400 l/h.
Mein örtlicher Zoohändler meinte bei Schildkröten sei dieser nicht unbedingt erforderlich, habe aber hier im Forum gelesen, dass doch einige so einen UV-Klärer haben.
Er sagt aber, wenn ich einen kaufe, dann min. 15 Watt, ansonsten bringt er auch nicht viel gegen Bakterien, womit wir dann aber bei der "Teichklasse" wären mit 10.000 bis 20.000 Liter Durchflußleistung.
Was habt Ihr für Geräte und wie seid Ihr zufrieden.
Wird der UV-Klärer vor oder nach der Filteranlage betrieben? Bei mir wäre technisch nur danach möglich, da erst nach dem Filter eine Druckleitung vorhanden ist, vorher läuft ja alles per Schwerkraft.
Gruss Lutz
beabsichtige mir einen UV-Klärer zuzulegen. Betreibe einen großen offenen Rieselfilter (Biofilter) mit Überlaufschacht und einer Pumpenleistung von 2400 l/h.
Mein örtlicher Zoohändler meinte bei Schildkröten sei dieser nicht unbedingt erforderlich, habe aber hier im Forum gelesen, dass doch einige so einen UV-Klärer haben.
Er sagt aber, wenn ich einen kaufe, dann min. 15 Watt, ansonsten bringt er auch nicht viel gegen Bakterien, womit wir dann aber bei der "Teichklasse" wären mit 10.000 bis 20.000 Liter Durchflußleistung.
Was habt Ihr für Geräte und wie seid Ihr zufrieden.
Wird der UV-Klärer vor oder nach der Filteranlage betrieben? Bei mir wäre technisch nur danach möglich, da erst nach dem Filter eine Druckleitung vorhanden ist, vorher läuft ja alles per Schwerkraft.
Gruss Lutz
Kommentar