Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weicher Panzer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weicher Panzer

    Ich habe meine zwei Mississippi Höckerschildkröten (Chandler und Joey) seit ungefähr drei Monaten. Zum Kaufzeitpunkt sollen sie ca. ein halbes Jahr gewesen sein.
    Jedenfalls sind es zwei liebe quietschfidele Viecherl, die den ganzen Tag munter im Aquarium herumwuseln.
    Gestern habe ich beide nacheinander herausgenommen, weil ich mir die Panzer etwas genauer ansehen wollte. Es scheint beim größeren nämlich nicht mehr allzulange zu dauern, bis ein paar Platten abfallen. Dabei ist mir aufgefallen, daß sich dessen Panzer am Rand sehr leicht biegen läßt - also nach unten drücken läßt.
    Jetzt liest man überall von diesem Brötchentest (mittig ist der Panzer übrigens noch hart), und daß das Tier krank ist, wenn der Panzer weich ist. Aber woher kommt das? Muß ich zu einem Tierarzt deswegen?

  • #2
    Re: Weicher Panzer

    Moin

    Wie sehen den deine haltungsbedingungen genau aus ? Becken, belechtung etc..?
    Und wie Groß sind die beiden ??
    Bei sehr Kleinen schildkröten ist der Panzer oft noch sehr weich (beweglich).

    Ich habe sowas bisher immer nur erlebt wenn ich mal wieder Tiere aus ner Zoohandlung übernommen habe, aber nach ner Guten UV Bestrahlung und zugabe von Sepiaschale war der Weiche panzer schnell geschichte

    Gruß Thorsten

    Kommentar


    • #3
      Re: Weicher Panzer

      Beide sind ca. 8cm groß und tummeln sich momentan in einem 80cm-Becken. Ich habe da so eine Reptiglow-Leuchtstoffröhre reingekauft, aber über die Watt kann ich dir jetzt leider keine Auskunft geben. Da müßte ich erst nocheinmal nachsehen.
      In einem anderen Thread habe ich inzwischen auch schon erfahren, daß Algen auf dem Panzer ebenfalls von einer falschen Beleuchtung herrühren können. Und leicht grün sind ihre Panzer auch.
      Wo bekomme ich denn Sepiaschale her?

      Kommentar


      • #4
        Re: Weicher Panzer

        Septiaschale gekommst du eigentlich in jeder Zoohandlung (das sind die teile die man für vögel kauft)

        Die Röhre kannst du wechschmeißen die taugt nix, schau mal hier http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html
        da steht alles über Lampen

        Wie sehen deine Restlichen bedingungen aus ???

        Gruß Thorsten

        Kommentar


        • #5
          Re: Weicher Panzer

          Hallo würde dir zu einer HQL oder HQI Lampe Raten.
          Hab zwar selber noch nicht viel erfahrung.
          Lies doch mal die Berichte hier über Lampen sind ganz interesant.
          auch eine UV Lampe gehört zur überlegung.

          Mfg
          Speedy10

          Kommentar


          • #6
            Re: Weicher Panzer

            Gut, dann werd' ich mal bei den Vögeln gucken.

            Auch wegen neuen Lampen werde ich mich dann mal umsehen. Dürfte ja nicht das Problem sein solche HQI oder HQL Lampen aufzutreiben.

            Wie es mit den restlichen Bedingungen aussieht:
            Im Wasser sind es 25°C, auf dem Landanteil (in meinem Fall eine Wurzel auf die sie klettern können) hab' ich leider kein Thermometer. Aber es ist ein Deckel drüber ... also Zugluft bekommen sie nicht ab.
            Ich füttere sie mit Trockenfutter (Maden), Fischfilet, lebenden Grillen und Salat oder Wasserpflanzen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Weicher Panzer

              die deckel-landteil kombi dürfte das problem sein.
              http://www.turtles.unsre-bu.de/landteil.html

              auf deinem landteil können sich die schildkröten wahrscheinlich nicht gut abtrocknen, was in kombination mit der röhren abdeckung nochmal schlimm is, weil du sicher eine hohe luftfeuchtigkeit hast. nimm lieber den deckel runter und montier eine der empfohlenen lampen ( http://www.turtles.unsre-bu.de/licht.html ). dann können die schildkröten abtrocknen, die panzer werden "hart" durch die UV belecuhtung und die grünen flecken gehen aufgrund der trockenheit auch weg.

              Kommentar


              • #8
                Re: Weicher Panzer

                Aha! Danke für die Tipps!
                Kondenswasser hängt nämlich genug am Deckel. Dann werd' ich den Deckel einfach abnehmen und mir eine neue Lampe kaufen, die ich dann von der Decke herunterhängen lassen kann.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Weicher Panzer

                  HQL / HQI kannst du recht günstig bei Ebay kaufen, im Laden sind die doch recht Teuer..

                  Bis du die neuen Lampen hast kannst du aber auch eine Schreibtischlampe nehmen.
                  Mit einem Spotstrahler geht die zur not erstmal für ein paar tage..

                  Versuche auf dem Landteil 35-40°c zu erreichen..

                  Gruß Thorsten

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Weicher Panzer

                    Wird gemacht! Vielen Dank nochmal!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X