Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröte kann nicht mehr tauchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Schildkröte kann nicht mehr tauchen

    Okay.
    Aber was ich nicht verstehe: Was hat eine Lungnentzündung mit einer Darmentlehrung zu tun?

    Gruß
    tanili

    Kommentar


    • #17
      Re: Schildkröte kann nicht mehr tauchen

      Ach Mensch, mitten in der Nacht leider so ernste Themen.
      Ich würd sie auch in Kamille baden, Kamille hat eine leicht desinfizierende Wirkung und schadet in diesem Fall wohl nicht. Alles in allem geht es darum, das Allgemeinbefinden der Schildkröten zu stärken, mehr kann dann nur ein TA tun, hoffentlich erreichst du morgen (heute?) früh einen.
      Auf die Gefahr hin hier erschlagen zu werden, bei wasserschildkröte.de (ich hab zu der Seite auch eine zwiegespaltene Meinung) gibt es m.W. nach eine kurze "Krankheitenseite, vielleicht schaust du da mal nach (unter allen Vorbehalten, wie gesagt).
      Immer noch Daumen drück, AL

      Kommentar


      • #18
        Re: Schildkröte kann nicht mehr tauchen

        Hallo,

        es ist ja nicht klar, ob es eine Lungenentzündung ist. Wenn es eine ist, hilft eh nur der Tierarzt und die verschriebenen Medikamente.
        Das können wir hier auch nicht feststellen.
        Aber Blackstar und ich haben gute Erfahrungen mit dem Kamillebad gemacht. Vielleicht hat die Schildkröte auch "nur" zuviel Luft im Darm, und das Kamillebad hilft bei der Entleerung.

        Gruß

        Thorsten und Andrea

        Kommentar


        • #19
          Re: Schildkröte kann nicht mehr tauchen

          Ich denke das das keine Lungenentzündung ist. Manchmal sinds auch einfach Darmgase, die da ziemlich viel Âuftrieb erzeugen. Nach paar Tagen gibt sich das.

          Kommentar


          • #20
            Re: Schildkröte kann nicht mehr tauchen

            Hallo,

            also, mein Herbert ist jetzt wieder fast normal. Er frisst wie verrückt, und kann auch wieder super am Boden laufen. Nur taucht er nicht so lange wie sonst, und geht öfter zum atmen nach oben. Ich werde jetzt heute nicht mit ihm zum Notdienst gehen, lass ihn aber auf jeden Fall morgen von einem Tierarzt von der Schildkrötenliste durchchecken.
            Außerdem dachte ich mir, ich werde das Kamillenbad noch 1-2 mal wiederholen.
            Ich habe das so gemacht (hoffe das ist o.k.):
            Habe aus 4 Kamillenteebeuteln einen Tee mit kochendem Wasser gekocht, un kurz durchziehen lassen. Dann habe ich den Tee in eine Schüssel, und so lange kaltes Wasser dazu, bis ich 28 Grad hatte. Die Schüssel war so hoch gefüllt, daß er im stehen den Kopf rausstrecken konnte.

            Viele Grüße
            tanili

            Kommentar


            • #21
              Re: Schildkröte kann nicht mehr tauchen

              Super, dann wolln wir mal hoffen das der Tierarzt auch ne positive Diagnose stellt!! Kannst dich dann ja mal melden!!

              Mfg
              Dom

              Kommentar


              • #22
                Re: War jetzt beim Tierarzt

                Hallo,

                also, ich war gerade mit meinen beiden Schildkröten beim Tierarzt.

                Und zum Glück: beide sind gesund.

                Aber leider nicht nur das, ich bin jetzt wieder etwas verwirrter, denn der Tierarzt hat mich auf meinen Bodengrund angesprochen.
                Ich hatte bis vor 1 Woche Kies, und habe ihn jetzt gegen Sand ausgetauscht, da in den verschiedenen Foren viel über Bodengrund diskutiert wurde, und am Schluß immer rauskam, das Sand das vernünftigste sei. So der Tierarzt meint nun, ich soll ganz groben Kies reingeben, den die Schildkröten nicht verschlucken können.
                Kann mir vielleicht jemand von euch einen Tipp geben, der aus seiner Erfahrung stammt?
                Ich weiß jetzt nämlich nicht so recht, was ich machen soll, vor allem, da der grobe Kies mir dann auch Schwierigkeiten beim Füttern bereitet, da das ganze Grundfutter dann ja durchgeht, und nichts mehr zum Fressen übrigbleibt.

                Wäre nett, wenn ich ein paar für und wieder von Euch bekommen würde.

                Vielen Dank
                tanili

                Kommentar


                • #23
                  Re: Schildkröte kann nicht mehr tauchen

                  Erstmal schön das es deinen Süssen gut geht

                  Und ich hab auch Sand im meinen Becken und keine Probleme damit.
                  Klar wird immer mal was mitgefressen, nur hatten die Schildkröten bisher keine probleme damit ihn wieder auszuscheiden..

                  Gruß Thorsten

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Schildkröte kann nicht mehr tauchen

                    Hallo,

                    also ich habe auch Sand im Becken und ich kann mich nicht beschweren. Die Wasserqualität ist viel besser geworden, der Wasserwechsel fällt weg und ich sauge alle 14 Tage mit einem Mulmsauger das Becken ein bisschen aus, wenn es wirklich zu schlimm aussieht.

                    Ansonsten brauch ich nur Wasser nachfüllen...

                    Und... den Tieren scheint es auch zu gefallen!!!

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: War jetzt beim Tierarzt

                      tanili schrieb:
                      Ich hatte bis vor 1 Woche Kies, und habe ihn jetzt gegen Sand ausgetauscht, da in den verschiedenen Foren viel über Bodengrund diskutiert wurde, und am Schluß immer rauskam, das Sand das vernünftigste sei. So der Tierarzt meint nun, ich soll ganz groben Kies reingeben, den die Schildkröten nicht verschlucken können.
                      Hallo,

                      das kann doch aber nicht der Grund sein, warum Deine Schildkröte nicht tauchen konnte??? Hat der Tierarzt denn Ahnung von Schildkröten, oder tut er nur so?
                      Ich habe auch Sand als Bobengrund, und meine Wsk. ist happy damit. Die Wasserqualität ist nachweislich rellativ stabil und akzeptabel, da ich auch Welse und Guppies im Becken habe(neuerdings auch drei Apfelschnecken). Gerade den Welsen möchte ich den Sandboden nicht vorenthalten.Ich wechsel wöchentlich nur ca. 10l Wasser und sauge dabei etwas Mulm ab.
                      Bin auch der Meinung daß Sand problemlos den Verdauungstrakt verlässt, falls mal etwas verschluckt werden sollte. Ausserden stösst sie, wenn sie Futter vom Boden aufnimmt den Sand aus dem Maul wieder aus. Hingegen kleinere kiesel, wie ich gehört habe im Darm stecken bleiben können...

                      Schönen Abend noch, Oliver

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Re: War jetzt beim Tierarzt

                        oliver78 schrieb:
                        "Bin auch der Meinung daß Sand problemlos den Verdauungstrakt verlässt, falls mal etwas verschluckt werden sollte."
                        Vorsicht mit Deiner Meinung, ich habe neulich erst in der "großen Sanddiskussion" (kannst ja mal den Thread über die Suchfunktion suchen) nachgewiesen, das es sehr wohl Komplikationen mit Sand gibt! Wasserschildkröten haben als Bodengrund in ihren Habitaten in den allermeistenm Fällen feinsten Schlamm und Sedimente!

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Schildkröte kann nicht mehr tauchen

                          Hallo,
                          der Tierarzt bei dem ich war ist einer der empfohlenen von der Schildkrötenliste, also gehe ich schon davon aus, das er sich auskennt.
                          Das Problem meiner Schildkröte lag im Magendarmbereich. Der Tierarzt vermutete Gase. Auf den Bodengrund hat er mich Informationshalber angesprochen, da ich mit meinen beiden Schildkröten zur ersten Untersuchung dort war.
                          Ich bekam dann in der Praxis auch ein Röntgenbild zu sehen, auf dem eine Schildkröte war, deren Darm voller Kies war. Ist bestimmt nicht gesund, und das mit dem Kies leuchtet mir auch total ein, ich kann mir nur nicht vorstellen, dass Sand auch so sehr verstopfen soll.
                          Frage: Wenn ich jetzt handtellergroße Flussteine reingebe, wie kann ich denn dann füttern? Da fällt ja gleich alles auf den Grund.

                          Viele Grüße
                          tanili

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Schildkröte kann nicht mehr tauchen

                            Hallo Jens,

                            sicher weis ich daß sehr feiner Sand auch nicht der perfekte Bodengrund ist. Doch finde ich den immer noch besser als keinen Bodengrund. Hier erwähne ich Uwes www.turtle-technik.de page, der soweit ich weis auch mal ein Schlammbecken einrichten wollte. Schaun wir mal, ich trau mich das jedenfalls nicht...
                            Da ich leider noch keine Literatur über O.sinensis habe(Asche auf mein Haupt) versuche ich so gut es geht mein Tier zu beobachten. Sie hält sich sehr gerne auf dem Grund auf und geht regelrecht spazieren, also ist Sand für meine Schildkröte das Beste.

                            Gruss, Oliver
                            PSas Thema Bodengrund sollte hier aber nicht weiter diskutiert werden...

                            [Editiert von Oliver78 am 25-02-2004 um 20:45 GMT]

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X