Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schaum?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schaum?

    also ich hätte ne frage..

    und zwar seh ich morgens immer an den aquariumrändern und an den steinen kleine "bläschen" sieht n bisschen aus wie schaum.. aber ich denke das sind nur wasserbläschen ...

    ich habs auch schon entfernt und man sieht dann tagsüber und abends garnichts davon.. nur halt eben wieder am morgen

    das wasser is frisch und der filter is auch ganz neu..

    kann es sein, dass der filter einfach so stark ist, dass deshalb die bläschen entstehen (warum dann aber nur nachts?)? oder geben die schildkröten (2 baby mississipi-höckersch.) nachts irgendwas ab, was das verursachen könnte?

    noch was: die kleinen gehen immernoch kaum an land, obwohl ich jetzt ne röhre mit uv-licht hab..

  • #2
    Re: schaum?

    Hallo

    Willst du wissen was der Schaum ist? Daran habe ich mir gerade die Zähne ausgebissen!
    Da wird es schnell heikel!

    Kannst du die Oberflächenströmung einfach erhöhen? Ich denke die andere Lösung(mir fallen mehrere ein) ist ohne weitere Daten nicht so zu locker empfehlen! Wie kommt das Wasser wieder zurück in das Aquarium?

    Mfg Michael Hannig

    [Edited by Michael H. on 29-12-2002 at 03:19 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: schaum?

      ich versuch das mal mit dem erhöhen....

      is halt trotzdem komisch, dass das nur morgens zu beobachten is..

      Kommentar


      • #4
        Re: schaum?

        Hallo,

        den Schaum gibts nur bei "sauberen", frisch eingerichteten Aquarien.

        Der Schaum verschwindet von alleine nach höchstens zwei Wochen, wenn du weder Filter saubermachst noch zuviel Wasser wechselst. Das heißt, bei einem eingefahrenen Becken gibt es keinen Schaum mehr.

        Filterputzen sollte bei richtig dimensionierem und befüllten Filter wenn überhaupt frühestens in einem halben Jahr nötig sein. Dann sollte das Filtersubstrat auch nur vorsichtig ausgespült werden. Ein gründliche Reinigung darf keinesfalls erfolgen.

        Beim Wasserwechsel höchstens die Hälfte austauschen.

        Gruß
        Uwe

        Nachtrag: Würdest du dich unter 'ner Neonröhre sonnen? Die Schildkröten brauchen neben Licht auch noch Strahlungswärme.

        [Edited by uwe* on 29-12-2002 at 13:09 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: schaum?

          hey.. danke für die info.. dann bin ich mal beruhigt..

          und werd mich auch so schnell wie möglich um nen guten uv-strahler kümmern .. DANKE

          Kommentar


          • #6
            Re: schaum?

            @ Bawly : Bevor du mit ner ReptiGlo oder so nem Mist ankommst gleich nen Tipp (Tip?) :
            1. Platz in Sachen Strahlungswärme + UV = HQI
            2. Platz nicht so viel Wärme aber immernoch genug UV ist HQL
            3. Platz Osram Vitalux mit hochdosiertem UV Licht aber nur max. 15min. täglich deshalb nicht als Dauerbestrahlung zu empfehlen.

            Des sind die besten dies zur Zeit gibt.
            Mfg Toni

            Kommentar


            • #7
              Re: schaum?

              Hi Toni,

              da muß ich dich leider korrigieren:

              Paltz 1 = HQI - korrekt
              Platz 2 = HQL oder Halogen

              HQI-Strahler haben einen besseren Wirkungsgrad als HQL-Lampen. Das heißt sie nutzen die eingesetzte Energie besser, es kommt bei gleicher Leisung mehr Licht. Das ist ja der eigendliche Sinn einer Lampe, die Wärme ist meistens eher störend. Wenn nun aber die Lichtausbeute von HQI höher als von HQL ist, produzieren HQI folglich weniger Wärme als HQL. Das ist so, da sowohl elektrischer Strom als auch Licht und Wärme Energieformen sind, die sich im Gleichgewicht befinden müssen.

              Die Gleichung muß also so aussehen:

              Sehr viel Licht und Wärme: HQI
              Viel Licht und viel Wärme: HQL
              Licht und noch mehr Wärme: Halogen
              Kein Licht und sehr viel Wärme : Infrarotstrahler

              Da aber das Lichtspektrum der HQI fast identisch mit dem der Sonne ist und die Wärme sehr konzentriert werden kann ist auf jedem Fall HQI mit Abstand die erste Wahl.

              Die abgegebene UV-Strahlung ist eher davon abhängig ob ein Schutzglas vorhanden ist oder nicht.

              Gruß
              Uwe

              Kommentar


              • #8
                Re: schaum?

                íst schon klar, wollte nur auf die Wahlmöglichkeiten hinweisen und auf meine persönliche Meinung wie ich sie unten aufgelistet habe unter 1.HQI 2.HQL und 3.Vitalux

                Soll meine persönliche Meinung sein was ich als Beleuchtung wählen würde und nicht was am meisten UV oder Wärme erzeugt.
                Mgf Toni

                Kommentar

                Lädt...
                X