Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panzerfarbe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Panzerfarbe

    Hallo Jens,

    so wie dir geht es vielen am Anfang. Sie bekommen eine schlechte Beratung im "Fach"handel, stoßen auf eine Seite mit einer eingängiger Adresse und merken dadurch nicht, daß es ihren Tieren nicht so gut geht wie sie es sich erhoffen.

    Eine Wärmelampe reicht in deinem Fall nicht aus und ist in der Regel auch eine überflüssige Investiton.
    Und wer hat dir etwas von einer Arcadia D3 Reptile mit 5%UVB-Filter erzählt? Ein Filter kann nur etwas entfernen aber nichts hinzufügen. Diese Arcadia gibt UV-B ab, zumindest in den ersten paar Wochen.

    Eine Leuchtstoffröhre reicht nicht als Beleuchtung. Deine Wasserschildkröten lieben ausgedehnte Sonnenbäder auf einem trocknen Platz. Können sie das? Du hast davon nichts geschrieben.

    Wenn mal wieder die Sonne scheint, schließe die Augen und wende dein Gesicht in die Sonne für ein paar Minuten. Dann schaue mit offnen Augen direkt in deine Leuchtstoffröhre. Du wirst einen nicht unerheblichen Helligkeitsunterschied feststellen und auch die Wärme fehlt fast vollständig.
    Eine Leuchtstoffröhre gibt, verglichen mit der Sonne, nur ein relativ funzliges Licht ab, welches sich weder für Menschen noch für Wasserschildkröten zum Sonnenbaden eignet.

    Vermutlich hast du auch noch eine geschlossene Abdeckung, so daß die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird und sie nicht abtrocknen können. Dies und die mangelhafte Beleuchtung könnte eine der Ursachen für die Farbänderung sein.

    Beleuchtest du die Tiere nur 10h am Tag? Zur Zeit ist es 12h am Tag hell. So lange sollte .Z. bei deinen Tieren das Licht brennen.

    Nutze auch mal die Suchfunktion dieses Forums, da findest du auch recht eindeutige Aussagen zum Vergesellschaften verschiedener Arten.

    Gruß
    Uwe

    Kommentar


    • #17
      Re: Panzerfarbe

      Also nochmal!!!

      Find ich super, wie immer mehr hoffentlich Fachleute mir weiterhelfen...:-)
      Ich werde mir eine Wärmelampe besorgen. Kann ich da eine einfache Lampenfassung mit einem geeigneten Leuchtmittel (z.B. im Baumarkt-UVLampe) besorgen? Oder gibt es spezielle Wärmlampen und wo kann ich Entsprechendes finden(Zoogeschäft:Fressnapf)?
      -12h Beleuchtungszeit halte ich schon ein, ich halte mich da nahezu an die Sonnenscheindauer bei mir zu Hause-

      Meine Abdeckung hat ständig einen offenen Spalt, damit ein Luftaustausch möglich ist. Soll ich die Klappe vollständig öffnen? Nicht dass die Schildkröten durch ein offenes Fenster einen Zug bekommen. Ich hab gehört, dass Wasserschildkröten sehr zugempfindlich sind?!?

      Zur Haltung verschiedener Arten:
      Hängt es nicht vom Geschlecht ab, welche Arten sich vertragen?
      Ich habe eine Pseudemis Concinna und eine Trachemys scripta Trosti -bisher vertragen sie sich recht gut, nur bei der Fütterung kommt es mir so vor als würde die Gelbwangen-S. von der Hieroglyphn-S. leicht unterdrückt. Aus diesem Grund achte ich sehr darauf, dass beide Schilkröten genügend Nahrung erhalten.
      Welche Zeichen eines Nichtvertragens gibt es und wie muss ich dann handeln???

      Ab wann kann ich das Geschlecht feststellen?Wer kennt sich besonders gut mit der Geschlechtsfindung aus und kann mir event. helfen, indem ich ihm geeignete Digitalbilder sende?

      Danke für die intensive Teilnahme in meinem Forum, ihr seid echt SUPER....

      Mit freundlichen Grüßen
      Jens

      Kommentar


      • #18
        Re: Panzerfarbe

        um hier ein bisl werbung, für XaWa und mich zu machen: http://www.turtles.unsre-bu.de/turtleFAQ.html

        da steht glaub ich einiges drin, was dir weiterhelfen kann, bezüglich lampe und (nicht-)vertragen.

        und wenn du eh schon bemerkst, dass die troosti deine concinna "runterdrückt", dann muss dir ja einiges klar werden?! trachemys scripta ist zwar halbwegs verträglich, aber doch etwas hinterhältig und sie beißen gern mal rum - besonders rotwangen sidn da berüchtigt, aber die anderen stehen ihnen um nix nach!

        Kommentar


        • #19
          Re: Panzerfarbe

          Hy Afro!!!

          Das ist gerade anders herum! Meine Concinna unterdrückt (nur bei der Fütterung!) manchmal meine Trachemys!
          Also kann das doch auch sicher vom Geschlecht der jeweiligen Gattung abhängen und vielleicht nicht dvon der Art???
          Wenn ich zwei Concinna oder auch Trachemys in Paarhaltung habe, dann wird doch sicherlich auch eine der Beiden unterdrückt?

          Mit freundllichen Grüßen
          Jens

          Kommentar


          • #20
            Re: Panzerfarbe

            Hallo!!!

            Ich hab mir jetzt ne Osram Vitalux 300 gekauft. Ich hoffe mit der bin ich auf dem richtigen Weg. Wie groß muß der Abstand zwische Birne und Insel ca sein? Kann mir dan jemand vielleicht Bilder für einen möglichen Aufbau senden?
            Danke für eure Hilfe...
            Ihr habt mir sehr weitergeholfen und ich hoffe meine Schildkröten bekommen wieder mehr Farbe...

            Mit freundlichen Grüßen
            Jens

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Panzerfarbe

              Hi Jens,

              ich heiße zwar nicht AFRO, aber trotzdem:

              > Also kann das doch auch sicher vom Geschlecht der jeweiligen Gattung abhängen und vielleicht nicht dvon der Art???
              Wenn ich zwei Concinna oder auch Trachemys in Paarhaltung habe, dann wird doch sicherlich auch eine der Beiden unterdrückt?

              Da hast Du wohl recht! Wenn Du eine Trachemys scripta und eine Pseudemys concinna zusammen hältst, geht das ganz sicher ziemlich bald schief. Die beiden Gattungen/Arten verstehen einander nicht richtig (bei Schildkröten ist das Verhalten angeboren, sie lernen es also auch nicht), und das führt zu Stress bei einer oder bei beiden. Und irgendwann zu Krankheiten und so. Deshalb sollte man die beiden Gattungen/Arten auf keinen Fall zusammen halten. Hier im Forum findest Du noch mehr zu diesem Thema, schau' Dich mal um!

              Aber auch wenn Du zwei Tiere einer Art zusammen hältst, ist das meist auch nicht besser, das siehst Du ganz richtig! Die eine Schildkröte wird die andere immer unter Stress setzen. In seltenen Ausnahmefällen kann es eine Zeit lang gut gehen, wenn man zwei gleich große Weibchen hat, aber vorhersagen lässt sich das nicht. Zwei Männchen werden sich bekriegen und "ein Päärchen" besteht bald nur noch aus einem männlichen Einzeltier, weil das Weibchen bedauerlicherweise nicht mehr lebt. Garniert ist das Posting dann mit großen Krokodilstränen... Dabei ließe sich dieses vorhersehbare Ende des Weibchens vermeiden, wenn die Schildkrötenhalter sich richtig informieren würden. Deshalb finde ich es auch ganz prima, wenn Du hier fragst, bevor Du ins nächste Zoogeschäft gehst!

              Also wirst Du in den entsprechenden Beiträgen hier im Forum immer die Empfehlung lesen, eine ganze Gruppe, aus einem Männchen mit mehreren, untereinander gleich großen, Weibchen einer Art zusammen zu halten (oder auch nur Weibchen). Für die Mitleser: Es geht jetzt um Schmuckschildkröten - bei anderen Schildkröten kann es sein, dass man die Männchen auch in so einer Gruppe gar nicht auf Dauer mit den Weibchen zusammen halten kann.

              Der Haken dabei ist aber die Größe der Tiere, vor allem der Weibchen. Schau mal auf http://people.freenet.de/schroete/size/index.html wie groß die Schildkröten werden, dann kannst Du ausrechnen, wie viel Platz so eine Gruppe bräuchte. Damit ist der Durchschnitts-Schildkrötenliebhaber überfordert. Und jetzt verstehst Du sicher, warum es nicht so gut ist, wenn Zoohandlungen die süüüßen kleinen Schildkrötchen dieser Arten verkaufen, ohne die Käufer zu informieren, was auf sie zu kommt.

              Tja nun kann ich Dir eigentlich nur noch raten, Dir einen Sponsor für ein zweites, großes Aquarium (mit allem drum und dran) zu suchen...

              Viele Grüße Beate

              Kommentar


              • #22
                Re: Panzerfarbe

                zu dieser größentabelle möcht ich was anmerken:die 35/50 cm sind absolute rekordmaße, so große rotwangen hab ich noch nie gesehen. ein weibchen ist mit 30cm schon groß und ein männchen mit 20cm ist auhc ien riese. mein mann ist grade mal 15cm groß und zeugungsfähig.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Panzerfarbe

                  die 50cm sind Wunschtraummaße des Verfassers und keinesfalls ernst zu nehmen, 35cm ist als Rekord für T.s.elegans anzusehen. Bei dem 50cm Tier handelt es sich zweifelsohne an einer Verwechslung mit einer anderen Trachemys Art (manche erreichen 50cm).

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Panzerfarbe

                    Hallo liebe Helferlein!!!

                    Ich hab mir ja jetzt ne Osram Vitalux 300 gekauft. Aber meine Schildkröten wollen nichtmehr auf die Insel. Ich hab bei 10-15min Brenndauer eine Temperatur von ca.33-34° gemessen. Ist es normal, dass meine Schildkröten nicht so gern, oft und lange auf die Insel gehen?
                    Ich glaube die nutzen die ganze Zeit meinen Wasserfilter als Insel, da dieser komplett unter Wasser ist. Soll ich meine Insel auch komplett unter Wasser bauen??

                    Meine Insel ist an allen 4 Seiten frei zum Wasser, sollte ich die Insel eher in einer Ecke anbringen?Oder gibt es sonst irgendwelche Tipps, dass meinen Schildkröten die Insel mehr Nutzen?

                    Mit freundlichen Grüßen
                    Jens

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Panzerfarbe

                      Hallo liebe Helferlein!!!

                      Ich hab mir ja jetzt ne Osram Vitalux 300 gekauft. Aber meine Schildkröten wollen nichtmehr auf die Insel. Ich hab bei 10-15min Brenndauer eine Temperatur von ca.33-34° gemessen. Ist es normal, dass meine Schildkröten nicht so gern, oft und lange auf die Insel gehen?
                      Ich glaube die nutzen die ganze Zeit meinen Wasserfilter als Insel, da dieser komplett unter Wasser ist. Soll ich meine Insel auch komplett unter Wasser bauen??

                      Meine Insel ist an allen 4 Seiten frei zum Wasser, sollte ich die Insel eher in einer Ecke anbringen?Oder gibt es sonst irgendwelche Tipps, dass meinen Schildkröten die Insel mehr Nutzen?

                      Mit freundlichen Grüßen
                      Jens

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Panzerfarbe

                        der landteil kann ruhig noch wärmer sein, bis zu 45°C! dazu musst du halt die lampe tiefer hängen, aber das solltest du ohne vitalux erreichen, damit sich die schildkröten dauerhaft aufwärmen können. ich habs jetzt erst wieder bei meinen graptemys bemerkt:
                        auf der korkinsel sitzen sie öfters, weil da die HQL ist, aber am landteil zum ablegen waren sie nicht wirklich. seit da aber ein 60W spot draufscheint, sitzen sie die ganze zeit am fixen landteil.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Panzerfarbe

                          Hy Afro!

                          Also wenn ich dich richtig verstanden hab, soll neben meiner normalen Beleuchtung und den 20min Osram Vitalux- Beleuchtung noch zusätzlich ein Wärmestrahler die ganze Zeit auf die Insel leuchten?!?
                          Was gibts den da für Möglichkeiten? Kann man da wieder einfache Lampen vom Baumarkt nehmen und in eine normale Fassung setzen, oder sind das Speziallampen?
                          Eine Heizstein vom Zoogeschäft kann ich da doch nicht verwenden,oder?

                          MfG
                          Jens

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Panzerfarbe

                            wenn du eh schon eine UV beleuchtung hast, dann kannst du einfach einen 60W spot oder einen halogenstrahler nehmen, hauptsache licht+warm.

                            einen heizstein empfehle ich nicht, da schildkröten licht mit wärme verbinden und wäre von unten ist sehr unnatürlich.

                            Kommentar


                            • #29
                              Fazit:Panzerfarbe

                              Hallo Ihr allen!!!

                              Hab jetzt alles besorgt, was ihr mir so vorgeschlagen habt. Hab ne Osram Vitalux 300 geekauft, die die beiden gerne akzeptieren und sich teilweise darunter sonnen. Ich hoffe das steigert sich noch ein bischen. Ich denke, dass sich dadurch auch sdie Panzerfarbe wieder ein Wenig verbessert hat.

                              Außerdem hab ich seid heute nen 40Watt Spot auf die Insel gerichtet (Temp.ca.38-41°C). Dieser leuchtet den ganzen Tag und wird auch regelmäßig von den Beiden genutzt.

                              Ich kann euch also sagen, dass eure Tipps ihre Wirkung nicht verfehlt haben und meine zwei Schildkröten und ich uns sehr über das neu gestaltete Aquarium freuen...

                              Zum Schluß will ich nochmal allen danken die mir so nett weitergeholfen haben. Ohne euch hätt ich sicherlich einiges falsch gemacht.

                              Also, dann kann ich nur hoffen, dass ihr mir beim nächsten Mal auch wieder weiterhelfen könnt und wollt...

                              Mit freundlichen Grüßen
                              Jens:-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X