Re: Panzerfarbe
Hallo Jens,
so wie dir geht es vielen am Anfang. Sie bekommen eine schlechte Beratung im "Fach"handel, stoßen auf eine Seite mit einer eingängiger Adresse und merken dadurch nicht, daß es ihren Tieren nicht so gut geht wie sie es sich erhoffen.
Eine Wärmelampe reicht in deinem Fall nicht aus und ist in der Regel auch eine überflüssige Investiton.
Und wer hat dir etwas von einer Arcadia D3 Reptile mit 5%UVB-Filter erzählt? Ein Filter kann nur etwas entfernen aber nichts hinzufügen. Diese Arcadia gibt UV-B ab, zumindest in den ersten paar Wochen.
Eine Leuchtstoffröhre reicht nicht als Beleuchtung. Deine Wasserschildkröten lieben ausgedehnte Sonnenbäder auf einem trocknen Platz. Können sie das? Du hast davon nichts geschrieben.
Wenn mal wieder die Sonne scheint, schließe die Augen und wende dein Gesicht in die Sonne für ein paar Minuten. Dann schaue mit offnen Augen direkt in deine Leuchtstoffröhre. Du wirst einen nicht unerheblichen Helligkeitsunterschied feststellen und auch die Wärme fehlt fast vollständig.
Eine Leuchtstoffröhre gibt, verglichen mit der Sonne, nur ein relativ funzliges Licht ab, welches sich weder für Menschen noch für Wasserschildkröten zum Sonnenbaden eignet.
Vermutlich hast du auch noch eine geschlossene Abdeckung, so daß die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird und sie nicht abtrocknen können. Dies und die mangelhafte Beleuchtung könnte eine der Ursachen für die Farbänderung sein.
Beleuchtest du die Tiere nur 10h am Tag? Zur Zeit ist es 12h am Tag hell. So lange sollte .Z. bei deinen Tieren das Licht brennen.
Nutze auch mal die Suchfunktion dieses Forums, da findest du auch recht eindeutige Aussagen zum Vergesellschaften verschiedener Arten.
Gruß
Uwe
Hallo Jens,
so wie dir geht es vielen am Anfang. Sie bekommen eine schlechte Beratung im "Fach"handel, stoßen auf eine Seite mit einer eingängiger Adresse und merken dadurch nicht, daß es ihren Tieren nicht so gut geht wie sie es sich erhoffen.
Eine Wärmelampe reicht in deinem Fall nicht aus und ist in der Regel auch eine überflüssige Investiton.
Und wer hat dir etwas von einer Arcadia D3 Reptile mit 5%UVB-Filter erzählt? Ein Filter kann nur etwas entfernen aber nichts hinzufügen. Diese Arcadia gibt UV-B ab, zumindest in den ersten paar Wochen.
Eine Leuchtstoffröhre reicht nicht als Beleuchtung. Deine Wasserschildkröten lieben ausgedehnte Sonnenbäder auf einem trocknen Platz. Können sie das? Du hast davon nichts geschrieben.
Wenn mal wieder die Sonne scheint, schließe die Augen und wende dein Gesicht in die Sonne für ein paar Minuten. Dann schaue mit offnen Augen direkt in deine Leuchtstoffröhre. Du wirst einen nicht unerheblichen Helligkeitsunterschied feststellen und auch die Wärme fehlt fast vollständig.
Eine Leuchtstoffröhre gibt, verglichen mit der Sonne, nur ein relativ funzliges Licht ab, welches sich weder für Menschen noch für Wasserschildkröten zum Sonnenbaden eignet.
Vermutlich hast du auch noch eine geschlossene Abdeckung, so daß die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird und sie nicht abtrocknen können. Dies und die mangelhafte Beleuchtung könnte eine der Ursachen für die Farbänderung sein.
Beleuchtest du die Tiere nur 10h am Tag? Zur Zeit ist es 12h am Tag hell. So lange sollte .Z. bei deinen Tieren das Licht brennen.
Nutze auch mal die Suchfunktion dieses Forums, da findest du auch recht eindeutige Aussagen zum Vergesellschaften verschiedener Arten.
Gruß
Uwe
Kommentar