Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

sand aus einem bach?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sand aus einem bach?

    Hallo,
    wieder eine frage

    kann ich sand aus einem bach im wald nehmen? und pflanzen aus einem wilder teich? habe so ein teich ganz in der nähe im wald, dort leben fische, enten und frösche. Ist das ok wenn ich von dort pflanzen und sand nehme oder sind da irgendwie gefährliche krankheiten zu befüchten? Ich habe schon "wasselinsen??" von dort in das aquarium getan, und das scheinen die schildies gut zu finden Das wasser dort ist ziemlich klar und auch wenn ich den sand am rand wühle kommt kein schlamm oder so hoch, das wasser bleibt klar.

  • #2
    Re: sand aus einem bach?

    Hallo,
    Sand aus der Natur ist eigentlich kein Problem, kannst ihn ja auswaschen, wenn du bedenken hast.
    Pflanzen ist schon schwieriger. Erstens muss man die örtlichen Naturschutzbestimmungen beachten. Dann ist zu berücksichtigen ,dass in den Zimmeraquarien die Temperaturen um einiges höher sind als im Freien.(Tagesrythmus) Nicht jede Pflanze wird diesen "Temperaturschock" überstehen. Habe selber aber keine Erfahrung damit gemacht.

    Gruss Bruno

    Kommentar


    • #3
      Re: sand aus einem bach?

      Michelle schrieb:
      Hallo,
      wieder eine frage

      kann ich sand aus einem bach im wald nehmen? und pflanzen aus einem wilder teich? habe so ein teich ganz in der nähe im wald, dort leben fische, enten und frösche. Ist das ok wenn ich von dort pflanzen und sand nehme oder sind da irgendwie gefährliche krankheiten zu befüchten? Ich habe schon "wasselinsen??" von dort in das aquarium getan, und das scheinen die schildies gut zu finden Das wasser dort ist ziemlich klar und auch wenn ich den sand am rand wühle kommt kein schlamm oder so hoch, das wasser bleibt klar.


      Was sind Wasselinsen???

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: sand aus einem bach?

        Hallo Jens,

        Wasserlinsen (oder Entengrütze) sind Schwimmpflanzen, die vov vielen Schildkröten gerne gefressen werden (und die auch gut für sie sind - ist ja nicht bei allem so...).

        Hier ein hübsches Bild dazu: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/2711/display/171063 - das was auf der Kröte klebt, sind welche.

        Vielleicht hast Du Gartenteichbesitzer in der Bekanntschaft, die Dir welche abgeben? Und frag' auch mal im nächsten Aquarienverein, auch dort gibt's oft Leute, die froh sind, wenn sie einen Abnehmer finden.

        Viele Grüße Beate

        Kommentar


        • #5
          Re: sand aus einem bach?

          wasserlinsen sind kleine schwimmpflanzen, die sich in aquarien rasend vermehren und deshalb nicht so gern gesehen sind, dafür geben sie aber ein hervorragendes schildkrötenfutter ab!

          Kommentar


          • #6
            Re: sand aus einem bach?

            Wie bringt ihr denn eure Wasserlinsen zur rasenden vermehrung?

            Meine sind langsam eingegangen :-(
            Dafür wuchern die andern Wasserpflanzen

            Mfg

            Kommentar


            • #7
              Re: sand aus einem bach?

              also normalerweise sind die nicht aufzuhalten...ich hab die einmal im fisch-aquarium gehabt und hatte mühe, die wegzubekommen. jetzt hätt ich sie gern wieder

              Kommentar


              • #8
                Re: sand aus einem bach?

                Hab mir vorgestern auch Wasserlinsen beschafft, vermehren die sich auch ohne Licht über dem Aqurium? Hab nämlich ein kleines "Pflanzenzuchtbecken" nur ohne Licht. Und eigntlich ist es meine Absicht das sich meine Wasserpflanzen überhaupt vermehren, sonst nützts ja alles nix ;-)

                P.s.: meine Schildkröten fahren tierisch auf die Linsen ab!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: sand aus einem bach?

                  Hallo Kathi,

                  alle grünen Pflanzen brauchen Licht, um zu wachsen und sich zu vermehren (Stichwort: Photosynthese), und Wasserlinsen brauchen sogar sehr viel Licht. Vielleicht hast Du ein sehr sonniges Fenster oder (besser) einen sonnigen Balkon oder Garten, wo Du eine Wasserlinsenzucht unterbringen kannst?

                  Viele Grüße Beate

                  Kommentar

                  Lädt...