Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chinemys reevesi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chinemys reevesi

    Hallo,

    ich habe seit einiger Zeit eine chinemys reevesi. Anfangs habe ich sie mit einem Zierfisch gehalten, aber da sich die beiden nicht verstanden haben, lebt sie jetzt alleine im Aquarium (80x35x40). Meine Fragen:

    1. Ist die Aquariumgröße ausreichend (die Schildkröte misst etwa 12cm)
    2. Vereinsamen Schildkröten, wenn sie einzeln gehalten werden?

    Ihre Antworten würden mir sehr helfen

    viele Grüße

  • #2
    Re: Chinemys reevesi

    Hallo hellokitty,

    > lebt sie jetzt alleine im Aquarium (80x35x40)

    Die Aquariengröße entspricht gerade mal noch den Mindestanforderungen, aber eine artgerechte Haltung ist in so einem kleinen Becken wirklich nicht möglich.

    Hast Du wenigstens einen Landteil neben dem Aquarium? Und eine ausreichende Beleuchtung über dem Landteil? Schildkröten müssen nämlich auch mal aus dem Wasser rauskönnen, und in der Natur sonnen sie sich gelegentlich. Das brauchen sie auch in Menschenobhut, damit sie gesund bleiben.

    Gute Tipps über die Bedürfnisse von Wasserschildkröten findest Du zum Beispiel auf wald.heim.at/urwald/542304/ und speziell für Dreikielschildkröten auf www.chinemys.de.

    Seit langem angekündigt und jetzt dann wirklich bald erhältlich ist das Buch von Maik Schilde: Asiatische Sumpfschildkröten. Darin wirst Du ganz sicher noch viele gute und praxistaugliche Hinweise finden.

    > Vereinsamen Schildkröten, wenn sie einzeln gehalten werden?

    Da gehen die Meinungen auseinander. Dreikielschildkröten sind aber nicht ganz leicht gemeinsam zu halten - vor allem Männchen vertragen sich schlecht mit Artgenossen. Mehrere Weibchen kann man meist zusammen halten, aber denk' dran, dass eine Gruppe Schildkröten ausreichend Platz braucht.

    Zwei verschiedene Arten zusammen zu halten (wie man's manchmal für Papageien empfiehlt) ist bei Schildkröten schlecht, weil die das Verhalten der anderen Art nicht ausreichend kennen lernen können. Schildkrötenverhalten ist eben ganz überwiegend angeboren. Übrigens, im Zoogeschäft sagen sie Dir bestimmt was Anderes, aber die wollen ja ihre anderen Schildkröten auch verkaufen...

    Viel Spass beim Lesen wünscht Beate

    Kommentar


    • #3
      Re: Chinemys reevesi

      Hallo Beate,

      ja ich habe neben dem Aquarium auch einen Landteil mit Beleuchtung für die Schildkröte.
      Ich wollte schon seit langem ein neues Aquarium anschaffen, dass werde ich jetzt auch tun. Welche Größe würdest du mir denn empfehlen?
      Ich habe auch schon nach einer weiteren chinemys reevesi gesucht, aber der Angestellte aus dem Zoofachgeschäft meinte, dass chinemys reevesi jetzt unter Artenschutz stehen würden und sie sie daher nicht mehr verkaufen.

      Vielen Dank für deinen Rat

      hellokitty

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Chinemys reevesi

        Beate schrieb:
        Zwei verschiedene Arten zusammen zu halten (wie man's manchmal für Papageien empfiehlt)
        Sollte ich jemanden dabei erwischen, dass er so einen riesen Sch*** empfiehlt, dann würde derjenige aber einiges von mir zu hören bekommen....

        Kommentar


        • #5
          Re: Chinemys reevesi

          hellokitty schrieb:

          2. Vereinsamen Schildkröten, wenn sie einzeln gehalten werden?
          Ja, das ist bei deinem Tier vermutlich schon passiert. Dem entsprechjend müsstest du jetzt beim Versuch einer Gruppenhaltung mit schweren Problemen rechnen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Chinemys reevesi

            Hallo Gerhard,

            na, hier wohl nicht! *grins*

            Aber ich habe neulich in einem großen Zoogeschäft genau das gehört. Es ging um eine Trachemys, zu der eine Emydura hinzu verkauft werden sollte... Na klar, ich hab' mich eingemischt und mal wieder unbeliebt gemacht, aber ich fürchte, dass das auf Dauer nicht viel nützt. Die Hilfskräfte im Verkauf wechseln dort zu oft. Und das nächste Kerlchen denkt sich wahrscheinlich wieder so einen ... aus, damit die Emyduras endlich weggehen. Ich nehme fast an, dass so was nicht nur in diesem Laden erzählt wird, daher hab' ich's lieber gleich erwähnt.

            Ich habe dem potentiellen Käufer dann auch noch geschildert, wie groß weibliche Trachemys und Emydura werden können, und er ist dann direkt wieder gegangen, ohne neue Schildkröte.

            Übrigens: Ich würde die Gemeinschaftshaltung unterschiedlicher Arten auch für Papageien nicht empfehlen, aber ich hab's schon ein paar Mal auch in ernst zu nehmenden Büchern gelesen.

            Viele Grüße Beate

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Chinemys reevesi

              Hallo hellokitty,

              > Ich wollte schon seit langem ein neues Aquarium anschaffen, dass werde ich jetzt auch tun. Welche Größe würdest du mir denn empfehlen?

              Am besten: So groß wie Du's nur irgend stellen kannst. Denk' dran, dass große Aquarien schwer sind. Aber ein großes Aquarium ist nicht nur leichter einzurichten, sondern die Wasserqualität ist auch besser zu halten, wenn man's nur geschickt macht. Schau mal auf www.turtle-technik.de, dort gibt's Tipps dazu. Die kannst Du bei Deinem neuen Aquarium dann gleich berücksichtigen.

              > Ich habe auch schon nach einer weiteren chinemys reevesi gesucht, aber der Angestellte aus dem Zoofachgeschäft meinte, dass chinemys reevesi jetzt unter Artenschutz stehen würden und sie sie daher nicht mehr verkaufen.

              Nun, genau das hatte ich nach Deinem ersten Posting von Deinem Zoogeschäft erwartet. Es stimmt aber so nicht. Unter direktem Artenschutz sind Chinemys reevesii nicht. Allerdings sind sie auch nicht mehr so die Massenware wie früher, und daher nicht sofort bei jedem Zoogroßhändler vorrätig. Such' mal im Internet rum, es werden schon immer wieder welche angeboten (manchmal auch welche, die in der Größe zu Deiner passen könnten) - aber zunächst solltest Du wissen, ob Du ein Männchen oder ein Weibchen hast, damit Du gezielt die entsprechenden Tiere dazu suchen kannst.

              Viele Grüße Beate

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Re: Chinemys reevesi

                Beate schrieb:

                Ich habe dem potentiellen Käufer dann auch noch geschildert, wie groß weibliche Trachemys und Emydura werden können, und er ist dann direkt wieder gegangen, ohne neue Schildkröte.
                Kenne ich, ich habe wegen solchen Zwischenfällen im Moment in 3 Zoohandlungen Hausverbot und bin mit 2
                Zoohändlern per du (wobei diese 2 aber auch nicht immer auf mich hören...)

                Beate schrieb:
                Übrigens: Ich würde die Gemeinschaftshaltung unterschiedlicher Arten auch für Papageien nicht empfehlen, aber ich hab's schon ein paar Mal auch in ernst zu nehmenden Büchern gelesen.
                Ja, Papier ist geduldig (Ich glaube, das spüren wir Schildkrötenhalter besonders stark). Ich kenne einen Fall, in dem ein Nymphensittich mit einer Katze vergesellschaftet wurde. Die Tiere haben immerhin 3 Jahre miteinander gespielt, bis die Katze den Vogel gefressen hat (kein Aprilscherz).
                Und ansonsten siehe mein neues Motto =>

                Kommentar

                Lädt...
                X